Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Al´Unfalat

Version vom 8. Februar 2009, 19:30 Uhr von Shinano (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Bauwerke)


Al´Unfalat
Wappen der Stadt Al´Unfalat
Übersicht
Status
Erstellung

Einwohner
350.000

Marktrecht
Nein

Hafenstadt
Unbekannt

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Dies ist die größte Stadt auf dem Südkontinent, ein Moloch der seinesgleichen sucht. Um die Urstadt ist über die Jahrhunderte des Bestehens eine Stadtmauer nach der andern gezogen worden, immer wenn die jeweilige Vorstadt zu groß geworden war und so zum Sicherheitsrisiko zu werden drohte. Drei der inneren Mauern wurden in der Vergangenheit schon eingerissen und der Grund zu einer breiten Ringstraße innerhalb der Stadt umgebaut. Diese ermöglichen, in Verbindung mit der sehr breiten, von Süd nach Nord verlaufenden Prunkallee, ein schnelles vorrankommen in der sonst sehr verwinkelten Stadt.

Heute beginnt Al´Unfalat vor den Mauern mit der Vorstadt, hier leben einfache Handwerker, Händler, unterste Beamte und die Bediensteten der Unterstadt. Die Vorstadt besteht aus Zelten und Bretterverhauen, die den ärmeren Gestalten Unterschlupf bieten, welche die Unterstadt umgeben. Hinter der ersten Stadtmauer befindet sich die Unterstadt.

Hinter der ersten Stadtmauer befindet sich die Unterstadt.

Herkunft des Namens

Der Name stammt vom ursprünglichen Handelsposten Unfalt, der auf dem einzigen Hügel gegründet wurde. Es ist der Name des Schiffes eines auretanischen Kapitän, der hier hier vor langer Zeit einen Außenposten für sich errichtete. Nach der Anektion wurde die ganze Region dann Unfalat genannt, da es in der alten Sprache geschmeidiger zu sprechen war. Al´Unfalat bedeutet "von Unfalat gemacht" wenn man es wörtlich übersetzen würde.

Geschichte

Bevölkerung

Etwa 150.000 Einwohner sind Sklaven. Weitere 80.000 haben sich angesiedelt ohne Bürger des Reiches zu sein, darunter Händler, Arbeiter und auch viele zwielichtige Gestalten. Dazu kommen noch viele Reisende, Abenteuerlustige und Gestrandete, die sich allesamt nur befristet in der Stadt aufhalten.

Berühmte Personen

Stadtbild

Händler

  • Semdir´s Ausrüstungshandel (Besitzer: Semdir Lutus Traldi)

Ein hell erleuchteter Raum erwartet dich, als du durch die Türe trittst.

Ordentlich und wohlgeordnet liegen die Verschiedenen Waren auf Tischen und kleinen Regalen an der Wand. Helles Holz dominiert den Raum, welchen du mit offenen und neugierigen Augen durchschreitest.

Am Ende des Raumes schaut dir ein Mann entgegen, der dich nicht aus den Augen lässt. Du liest ein Namensschild auf dem Tisch und betrachtest den Mann, mit dem Namen Semdir Lutus Traldi, freundlich.

Wachsam und freundlich sitzt er hinter seinem Tisch und repariert Ausrüstungsgegenstände, wobei er dich bei deinem Weg durch den Raum immer wieder beobachtet.

  • Handelshaus Litisa (Spezialitäten; Besiterin: Litisa al´Rasch Mints)

Schon als du den Laden betrittst wirst du von einer hellen Stimme freundlich begrüsst.

"Mein Name ist Litisa al´Rasch Mints und ich begrüsse Euch in meinem bescheidenen Laden.", lächelt dir eine dunkelhaarige Frau entgegen.

Du nickst der Verkäuferin zu und schaust dich in dem Laden um, der dir einige Spezialitäten darbietet.

  • Birkses´ Waffen (Waffenschmiede; Besitzer: Joma Hendos Birkses)

Als du herein kommst, erkennst du an der linken und rechten Seite eine ganze Reihe von Regalen und Waffenständern. Die dort Waffen ausgestellten Waffen sind sehr gepflegt und zeugen von einer hervorragenden Qualität. Fast gespenstig wirken die Waffen in ihrem Glanz und ihrer Sauberkeit.

"So wie Ihr schaut, scheint Ihr die Waffen meiner Familie Bewunderung entgegen zu bringen.", lächelt dich der Besitzer an und reicht dir die Hand. "Mein Name ist Joma Hendos Birkses und nun lasst uns übers Geschäft reden."

  • Edle Steine (Edelsteinschleifer; Besitzer: Atos Mindas Griltz)

Vor dir steht ein Berg von einem Mann, als du auf den Edelsteinladen zu gehst. Von oben bis unten wirst du von dem Mann beäugt, der scheinbar in seinem gesamten Lebenszyklus noch nicht gelacht hat.

Nach einiger Zeit öffnet er die Türe hinter sich und lässt dich eintreten. "Mein Herr, Atos Mindas Griltz, wird Euch drinnen erwarten.", erwähnt der Wächter beiläufig und schließt hinter dir wieder die Türe.

In der hintersten Ecke des Ladens stehen noch zwei solcher Berge und du lächelst ihnen, ohne das eine Reaktion kommt, entgegen. Ein relativ kleinwüchsiger Mann kommt auf dich zu und macht eine ausschweifende Bewegung mit den Armen, der du mit den Augen folgst. Überall im Laden liegen edle Steine in allen Farben und wohl behütet hinter Gittern oder Glas.

  • Zum Schutz (Rüstungsmacher; Besitzer: Samir el Bahadir Vohis)

Der Geruch von Leder und Metall schlägt dir entgegen, als du durch die Türe in den großen Raum trittst.

Auf Holzgestellen sind die verschiedenen Rüstungen zusammengestellt oder hängen an Haken an der Wand. Auch liegen einige Sachen auf Tischen, die von den wenigen Kunden im Laden begutachtet werden.

Zwischen den Kunden läuft geschäftig ein älterer, aber durchaus muskulöser, Mann umher und berät, feilscht oder verbietet in einem harten Ton.

Während du dich umsiehst, schnappst du seinen Namen auf. Als Samir el Bahadir Vohis stellt er sich jedem neuen Kunden vor.

  • Handelskontor Vellhafener Agentur (Handelshaus; Besitzer: Isdaran Veerner)

Im Inneren des Kontors stapeln sich die Waren aus allen möglichen Reichen.

Trotzdem scheint alles, ganz nach Art der Vellhafener, sorgfältig gestapelt und je nach Bestimmungsort gekennzeichnet zu sein. Nachdem du deinen Weg durch die Kistenreihen gefunden hast, bemerkst du im hinteren Teil des Kontors an einem Tisch sitzend, einen gutgekleideten Mann. Du bemerkst sofort, dass er wohl aus Vellhafen stammen muss, denn er trägt keine ortsübliche Kleidung sondern die prächtige Tracht der Vellhafener Kaufleute.

Als er dich erblickt, legt er sein Schreibzeug weg, mit dem er gerade etwas in ein kleines Büchlein schrieb und begrüsst dich mit den Worten..." Die Götter mit Euch, was kann ich für Euch tun?"

Gasthäuser

  • Hafenschänke (Miese Absteige)

Du kommst in eine Schänke, die wohl schon bessere Tage gesehen hat. Selbst der Boden, der wohl mal aus hellem Stein bestand, zeigt mehr dunkle Flecken als helle.

Langsam gehst du Richtung Tresen, immer darauf bedacht auf dem Boden nicht fest zu kleben oder eins der Möbel zu berühren. Möbel? Ja, das sollen wohl diese mit Kerben und Wachs übersähten Holzplatten darstellen. Auch die Stühle haben schon bessere Tage gesehen und so manche erwecken den Anschein das Gewicht eines Gastes nicht zu tragen.

Wer hier isst oder trinkt muss schon sehr hart im nehmen sein und keine Angst vor Dreck haben.

  • Südstern Stiege (Normales Gasthaus)

Ein freundliches Gesicht empfängt dich, als du das Gasthaus betrittst. Du schaust einer dunkelhäutigen Halbelfe entgegen, die den Eindruck vermittelt es gut mit dem Gast zu meinen.

Du suchst dir einen freien Tisch und lässt dich dort nieder. Alles in dem Gasthaus ist in einem gepfelgten Zustand und lädt dazu ein, länger hier zu bleiben.

In der Nähe der Treppe zu den Zimmern, steht ein langer Tisch an dem bequem 10 Leute sitzen können. Auch die anderen Tische und der Tresen sind in einem annehmbaren Zustand, was die hellen Fenster untermalen.

Banken

  • Banca d'Aurecciani
  • Vellhafener Handelsbank

Arenen

  • Arena zu Al´Unfalat

Du betrittst die größte und beeindruckenste Arena ihrer Art, was nicht nur der Größe zu verdanken ist.

Heller Stein umgibt die sehr große Arena, welcher in Stufen angelegt wurde um unzähligen Besuchern Platz zu bieten. In regelmässigen Abständen weht die Fahne der Stadt, welche an langen Stangen in die Arena ragen.

Der Kampfplatz ist mit weißem Sand ausgestreut worden, der scheinbar nach jedem blutigen Kampf ausgetauscht wird, damit das prunkvolle Erscheinungsbild der Arena nicht getrübt wird. Vier Tore umgeben den Kampfplatz, wovon 3 mit Gittern versehen sind, durch die wohl die unfreiwilligen Kämpfer in die Arena gelassen werden. Das vierte Tor wird von 2 Wachen von Al'Unfalat bewacht und genau durch dieses hast du die glänzende Arena betreten.

Es scheint dir so, als könntest du hier einen Sieg erringen nur weil du hier sein darfst.

Kampfschulen

  • Die Geheimnisse des Schildwallers

Berühmte Bauwerke

Größter Rotaktempel des Südkontinentes, er dient als Zentrum der verpflichteten Söldnertruppen.
  • Hafen von Al´Unfalat
  • Krieghafen von Al´Unfalat

Wirtschaft

  • Unterstadt
Hier befinden sich die meisten Handwerker der Stadt.
  • Oberstadt

Die Bezirke teilen sich in drei Areale auf

Daha´nie und Lubres
Hendos und el Bahadir
Lutus und al´Rasch

Umgebung

Hafenstadt an einem Fluss- und Seeufer

Vegetation:Grasland und Wiese,

Al´Unfalat ist umgeben von Südsternpalmenplantagen. Und weiten Weiden auf denen die ansässige Pferdezucht betrieben wird.

Wegweiser

  • Schohana (Südstern), ??? Meilen (Seereise, Küste)
  • Port Fundao (Südstern), ??? Meilen (Seereise, Küste)
  • Regga (Vellhavener Bund), ??? Meilen (Seereise, offenes Meer)
  • Breggans (Vellhavener Bund),??? Meilen (Seereise, offenes Meer)