Ximalkuan
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Ximalkuan wird oft als kleiner Bruder von Coyocapan bezeichnet, denn die beiden Städte weisen gewisse Parallelen auf: Ihre Lage, Geschichte und auch Bauart haben verblüffende Ähnlichkeiten. Zudem stehen die beiden Städte seit jeher in enger Beziehung zueinander, einzig der Hauptstadtstatus und ihre Größe unterscheiden sie. Dennoch sollte man den "kleinen" Bruder - immer noch eine der größten Städte des Reiches - in seiner Bedeutung nicht unterschätzen!
Wie auch die Hauptstadt liegt Ximalkuan am Lago Tichan und hat einen Hafen, in dem tagsüber stets rege Geschäftigkeit herrscht. Fischfang wird jedoch kaum betrieben, stattdessen werden dort säckeweise Getreide und Obst verladen, die größtenteils nach Coyocapan gebracht werden. Man kann so viel Nahrung exportieren, weil man den Eigenbedarf weit übertrifft. Das liegt vor allem daran, dass sich rund um die Stadt meilenweit nichts anderes als Felder und Plantagen erstrecken. Kaum eine andere Stadt im Reich hat so viel Rodung betrieben!
Erwähnenswert ist zudem die Sternenforschung, die hier in Ximalkuan intensiv von den klügsten Priestern der Stadt betrieben wird. Zurzeit arbeiten sie an einem Kalender, der nicht nur die Geburt der Götter beinhalten, sondern auch den Untergang der Welt vorhersagen soll!
Herkunft des Namens
unbekannt
Sonstiges
- Wappen: Das Wappen ist rund und waagerecht geteilt: Der obere Teil ist schwarz und zeigt eine gelbe Sonne, wie man sie auch auf dem Landeswappen sehen kann. Der untere Teil ist braun und zeigt einen goldenen Maiskolben (Goldkolben) mit grünen Blättern.
Politik
Geschichte
- vor 517 nZ: Wann genau Ximalkuan gegründet wurde, weiß niemand mehr, es ist jedoch unstrittig, dass sie zu den ältesten Städten des Reiches zählt.
- 517 - 523 nZ: Irgendwann in diesem Zeitraum wird die Stadt von Zutocema I. erobert und damit Teil des neu erschaffenen Reiches Xetoka.
Einwohner
ca. 12.000 - davon extrem viele Bauern, aber auch überdurchschnittlich viele Gelehrte und Krieger
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
Stadtbild
Die Stadt weist einige Parallelen zur Hauptstadt auf.
Berühmte Bauwerke
- Sternenschau: Ein beeindruckendes Gebäude auf einer Erhöhung, das mehrere Stockwerke in den Himmel gebaut wurde, um damit in der Nacht die Sterne beobachten zu können. Unter der Kuppel steht ein riesiges Fernrohr, das - mit Beryll-Linsen ausgestattet - einen hervorragenden Blick gewährleistet. Direkt neben diesem Gebäude steht eine Schule, in der vor allem Priester aber auch andere Interessierte in Astronomie unterrichtet werden.
Besonderheiten
- Markt
- Hafen
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Küste des Lago Tichan
- Vegetation: Ein breiter Ring aus Feldern und Plantagen rund um die Stadt, dahinter Dschungel
- Tierwelt: Diverse Süßwasserfische im See; typische Tiere wie man sie auch in anderen, größeren Städten finden kann (Hühner, aber auch Ratten oder Schaben, etc.); im Dschungel die üblichen Plagegeister
Wegweiser
Landweg
- Coyocapan (Xetoka), 140 Meilen (Weg, Dschungel)
- Xintucoco (Xetoka), 142 Meilen (Weg, Dschungel)
- Zeocunjara (Xetoka), 420 Meilen (Dschungelpfad, Dschungel)
- Zumacahatl (Xetoka), 279 Meilen (Dschungelpfad, Dschungel)