Dornenstein
Das Reich Eisenhallen, die Wappenkunde, Großfamilien von Eisenhallen, die Sprache der Zwerge und zu aller letzt die mystischen Zwergen Runen
Alle Provinzen und Städte - Eisenfels • Schmiedefels • Eisenstein • Eisenhütt
Dörfer - Felsspitz • Dornenstein • Steinfell • Wasserstein • Blattfels • Eisenrose
Minen - Steinhall • Felsenherz • Großerz • Minenhall
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Recht malerisch an einem kleinen Wäldchen und auch einem glasklaren Bergsee gelegen lässt sich so mancher Wanderer von der wahren Natur Dornensteins täuschen. Vom Frieden der umgebenden Natur ist nicht mehr viel zu spüren, sobald man den Weg am Seeufer verlässt und durch die Pforte in einer steil aufragenden Felswand in die Hallen des Dorfes tritt.
Die fast ausschließlich eisenzwergischen Bewohner begegnen Fremden meist abweisend und unfreundlich, besonders Nicht-Zwerge werden teilweise sogar regelrecht schikaniert. Lediglich gut zahlende Kunden werden in den Geschäften halbwegs höflich behandelt. Fast alle Einwohner Dornensteins arbeiten in oder für die hiesige Garnison, die Dornsteiner-Lanzenstecher, oder sind alte Veteranen. So wundert es dich kaum, dass auch unter den Zwergen selbst meist ein rauer, militärischer Umgangston herrscht.
Herkunft des Namens
Dornenstein erhielt seinen Namen vermutlich wegen dem kleinen Dornenkieferwäldchen, an dessen Rand es gegründet wurde. Genau weiß dies heute jedoch niemand mehr.
Sonstiges
- Wappen: Der Mittelschild zeigt das Wappen des Fürstentum Eisenwalds (Gespaltenes Wappen: gekreuzter Hammer und Spitzhacke, beide rot über Hammer und Amboss, auch beide rot auf schwarzem Grund und schwarze, bauchige Flasche über schwarzem Zahnrad auf rotem Grund). Der eigentliche Schild ist gespalten von rot und schwarz und zeigt auf jeder Hälfte je eine Silhouette eines Topfhelmes mit Zierrat in Form einer Lilie. Die Gesichtsöffnungen der Helme zeigen zum Mittelschild, die Silhouetten sind schwarz auf rotem Grund bzw. rot auf schwarzem Grund.
- Die Ebenen: Oberirdisch sind von der Siedlung Dornenstein kaum mehr als fünf kleine Steinkaten zu erkennen, in denen einige Holzfäller und Bergbauern wohnen und arbeiten. Durch ein großes Tor gelangt man in die erste Ebene der unterirdischen Stadt. Hier befindet sich, neben einigen Wohnhöhlen und -hallen, die bekannte Rüstungsschmiede des Ortes. Ein gut ausgeleuchteter Gang führt hinab in die zweite Ebene, die das Herz der Siedlung bildet. Ein großer Hallenkomplex wird von der Schule der Dornsteiner Lanzenstecher und der ihr angegliederten Garnison eingenommen. Fast einhundertundfünfzig Zwerginnen und Zwerge arbeiten hier als Ausbilder, Soldaten, Handwerker und Dienstboten. Eine große Halle der Garnison dient als Versammlungsraum und Gerichtssaal der Provinz. Neben dieser Halle liegt auch die Halle des Provinzfürsten Amarax, Sohn des Agramor. Um diese herum gruppieren sich die weiteren Wohnhöhlen und kleinen Handwerkbetriebe. In der dritten Ebene, die über einen langen Stollen zu erreichen ist, befinden sich die weitläufigen Pilzgärten der Siedlung. Hier finden sich zudem Lager und Verkaufsräume des größten Lebensmittelhändlers des Ortes.
- Einige bildliche Impressionen von besonderen Errungenschaften:
Politik
Geschichte
- 3788. Wendung: Dornenstein wird gegründet.
Einwohner
ca. 3.200 - davon:
- 99% Eisenzwerge
- 01% Andere
(in Arbeit ...)
Berühmte Personen
- Amarax, Sohn des Agramor aus der Familie Hartfels: Provinzregent von Groß Dornenwacht
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Dornenstein gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Gebirge, Täler, ein kleiner Bergsee, Höhlen
- Vegetation: Ein Dornenkieferwäldchen oberhalb der Siedlung, Pilzzucht in Höhlen, für weitere Infos siehe hier
- Tierwelt: Für genauere Infos, siehe hier
Wegweiser
Landweg
Kutsche |
---|