Felsenherz
Das Reich Eisenhallen, die Wappenkunde, Großfamilien von Eisenhallen, die Sprache der Zwerge und zu aller letzt die mystischen Zwergen Runen
Alle Provinzen und Städte - Eisenfels • Schmiedefels • Eisenstein • Eisenhütt
Dörfer - Felsspitz • Dornenstein • Steinfell • Wasserstein • Blattfels • Eisenrose
Minen - Steinhall • Felsenherz • Großerz • Minenhall
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Die Siedlung Felsenherz ist von außen praktisch nicht sichtbar. Die gut gepflasterte Straße, die sich aus dem Tal den Berg hinauf windet, endet einfach an einer breiten, steinernen Pforte, die zu einem Schacht direkt in den Fels hineinführt. Erst nach gut zweihundert Schritt erreicht man eine außergewöhnlich große, natürliche Höhle, in deren Seitenwände zahlreiche Wohn- und Arbeitsräume für die zwergischen Bewohner gebaut wurden. Eine dünne weiße Staubschicht, die fast alle Dinge hier überzieht, und der salzige Geschmack, als du mit der Zunge über deine Lippen fährst, lassen keinen Zweifel - bei Felsenherz handelt es sich um eine Salzmine. Am hinteren Ende der Haupthöhle führt ein einziger großer Stollen schräg in den Berg hinab, in dem Zwerge das Steinsalz abbauen, das vor allem zur Konservierung von Nahrungsmitteln genutzt wird, und das den hiesigen Eisenzwergen wohl auch einiges an Wohlstand beschert hat, wie du an kunstfertigen Steinmetzarbeiten auf zahlreichen Wänden erkennen kannst.
Herkunft des Namens
Der Name Felsenherz rührt von der Lage der Ortschaft tief im Herzen des Berges her.
Sonstiges
- Wappen: Der Mittelschild zeigt das Wappen des Fürstentum Eisenwalds (Gespaltenes Wappen: gekreuzter Hammer und Spitzhacke, beide rot über Hammer und Amboss, auch beide rot auf schwarzem Grund und schwarze, bauchige Flasche über schwarzem Zahnrad auf rotem Grund); gespaltenes Wappen von schwarz zu weiß, wobei der darauf abgebildete Amboss jeweils je nach Hintergrund die andere Farbe hat und sich mittig auf dem Schild über beide Spalten erstreckt. Darüber sind rote, gekreuzte Hammer und Picke auf schwarzem Grund und rotes Stadttor mit zwei Türmen auf weißem Grund.
- Die Ebenen: (in Arbeit ...)
- Einige bildliche Impressionen von besonderen Errungenschaften:
Politik
Geschichte
- 2721. Wendung: Der Vertreter des Prakasch im Eisenwald ordnet den Abbau von Steinsalz in dem neuen Bergwerk Felsenherz an.
Einwohner
ca. 2.700 - davon:
- 89% Eisenzwerge
- 5% Dûn-Zwerge
- 3% Hochzwerge
- 1% Caerun
- 2% andere
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier. (in Arbeit ...)
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Felsenherz gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Gebirge mit diversen Minen für Steinsalz, Täler, Höhlen
- Vegetation: Pilzzucht in Höhlen, für weitere Infos siehe hier
- Tierwelt: Für genauere Infos, siehe hier
Wegweiser
Landweg
Kutsche |
---|