Steinhall
Das Reich Eisenhallen, die Wappenkunde, Großfamilien von Eisenhallen, die Sprache der Zwerge und zu aller letzt die mystischen Zwergen Runen
Alle Provinzen und Städte - Eisenfels • Schmiedefels • Eisenstein • Eisenhütt
Dörfer - Felsspitz • Dornenstein • Steinfell • Wasserstein • Blattfels • Eisenrose
Minen - Steinhall • Felsenherz • Großerz • Minenhall
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Schon die Straße nach Steinhall gibt einen ersten Eindruck von der Bedeutung dieser Siedlung. Lange bevor man die ersten Häuser sehen kann, ist das Hämmern der Steinmetze in den Steinbrüchen zu hören, in denen vor allem wertvollster Marmor abgebaut wird. Zu sehen sind dann als erstes weitflächige Abraumhalden auf beiden Seiten des Weges und schließlich säumen auf den letzten hundert Schritten vor dem Ort zahlreiche lebensgroße Statuen der größten Steinmetze den Weg.
In Steinhall selbst sind tagsüber fast nur sehr alte Zwerge und Kinder unterwegs, denn die meisten arbeitsfähigen Zwerge, sowohl Männer als auch Frauen, verrichten von Sonnenauf- bis -untergang ihre Arbeiten in den Brüchen. Nachts füllen sich dafür die Straßen mit Leben, denn die Arbeit macht durstig und der erfolgreiche Tag will gefeiert werden. Unüblich für zwergische Ortschaften ist, dass sämtliche Gebäude an der Oberfläche errichtet und nicht in den Fels geschlagen wurden. Ein uralter Zwerg erklärt dir, dass das so sei, weil ganz Steinhall alle paar Jahrzehnte ein Stück weiter versetzt wird, sobald die hiesigen Steinbrüche erschöpft sind. Und für so eine kurze Zeit würde es sich ja gar nicht lohnen, sich irgendwo fest einzurichten.
Herkunft des Namens
Die Siedlung erhielt ihren Namen vom fast nie verstummenden Hämmern in den Steinbrüchen, das von den Hängen der umliegenden Berge widerhallt.
Sonstiges
- Wappen: Der Mittelschild zeigt das Wappen des Fürstentum Eisenwalds (Gespaltenes Wappen: gekreuzter Hammer und Spitzhacke, beide rot über Hammer und Amboss, auch beide rot auf schwarzem Grund und schwarze, bauchige Flasche über schwarzem Zahnrad auf rotem Grund). Der eigentliche Schild ist gespalten von schwarz und weiß und zeigt auf jeder Hälfte je einen aufrecht stehenden, goldenen Löwen mit roten Krallen und Zunge. Die Blickrichtung der Löwen ist zum Mittelschild, der sie teilweise verdeckt.
- Die Ebenen: Da sich in Steinhall alle Gebäude an der Oberfläche befinden, verfügt diese Siedlung über keine Ebenen.
- Einige bildliche Impressionen von besonderen Errungenschaften:
Politik
Geschichte
- 4623. Wendung: Steinhall wird gegründet.
Einwohner
ca. 2.000 - davon:
- 96% Eisenzwerge
- 01% Hochzwerge
- 01% Caerun
- 01% Dûn-Zwerge
- 01% Andere
(in Arbeit ...)
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier. (in Arbeit ...)
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Steinhall gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Gebirge, Täler, Höhlen
- Vegetation: Pilzzucht in Höhlen, für weitere Infos siehe hier
- Tierwelt: Für genauere Infos, siehe hier
Wegweiser
Landweg
Kutsche
|
---|