Felsspitz: Unterschied zwischen den Versionen
Taric (Diskussion | Beiträge) (→Besonderheiten) |
Tommek (Diskussion | Beiträge) (→Landweg) |
||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left; width: 1000px;" | | !style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left; width: 1000px;" | | ||
=== Landweg === | === Landweg === | ||
− | |||
* [[Dornenstein]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 175 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge) | * [[Dornenstein]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 175 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge) | ||
* [[Steinhall]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 130 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge) | * [[Steinhall]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 130 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge) |
Version vom 6. Januar 2024, 22:58 Uhr
Das Reich Eisenhallen, die Wappenkunde, Großfamilien von Eisenhallen, die Sprache der Zwerge und zu aller letzt die mystischen Zwergen Runen
Alle Provinzen und Städte - Eisenfels • Schmiedefels • Eisenstein • Eisenhütt
Dörfer - Felsspitz • Dornenstein • Steinfell • Wasserstein • Blattfels • Eisenrose
Minen - Steinhall • Felsenherz • Großerz • Minenhall
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Von Felsspitz führt die einzige anerkannte Landstraßen-Verbindung aus dem Fürstentum Eisenwald in Richtung kaiserreichische Marken. Da die hiesigen Zwerge weiterhin durch ein Handelsembargo der umliegenden Republiken des Reiches blockiert werden, lassen sie zwar Reisende aus Felsspitz ausreisen, aber niemanden auf dem gleichen Weg wieder einreisen.
Felsspitz, die nördlichste Siedlung der Eisenzwerge, ist heute eine ruhige Ansammlung von zahlreichen Bauernhöfen, Werkstätten, einigen Läden und auch einem recht beliebten Wirtshaus. Ursprünglich aus strategischen Überlegungen vor allem wegen seiner Lage als Garnisonsstadt gegründet, verlor es im Laufe der Zeit seine militärische Bedeutung durch den anhaltenden Frieden mit den Menschen und so wurde die Garnison vor einigen Jahrzehnten aufgegeben. Jetzt erinnert nur noch die langsam zerfallende Ruine der alten Kasernengebäude am Ortsrand daran. Die ansässigen Zwerge interessierte der endgültige Abzug der Truppen nur wenig, bestand doch schon damals die Mehrheit aus friedliebenden Viehzüchtern und Handwerkern, und so ist es noch heute.
Herkunft des Namens
Felsspitz erhielt seinen Namen von der steil aufragenden Spitze des Berges, an dessen Hang es gegründet wurde.
Sonstiges
- Wappen: Der Mittelschild zeigt das Wappen des Fürstentum Eisenwalds (Gespaltenes Wappen: gekreuzter Hammer und Spitzhacke, beide rot über Hammer und Amboss, auch beide rot auf schwarzem Grund und schwarze, bauchige Flasche über schwarzem Zahnrad auf rotem Grund). Der eigentliche Schild ist gespalten von gelb und schwarz und zeigt mittig ein Sechseck - einer Sanduhr gleich - mit schwarzer Farbe auf gelbem Grund und gelber Farbe auf schwarzem Grund. Neben dem Sechseck ist auf dem gelbem Grund die schwarze Silhouette von Hammer über Amboss und auf dem schwarzem Grund die gelbe Silhouette von gekreuzter Spitzhacke und Vorschlaghammer.
- Die Ebenen: Fast die Hälfte des Dorfes Felsspitz ist oberirdisch errichtet worden. Hier finden sich die Bauernhöfe und Stallungen der Bergbauern, aber auch ein kleiner Steinbruch, das mittlerweile verfallende alte Kasernengebäude und das recht berühmte Gasthaus. Direkt hinter diesem, im Hang, befindet sich auch der Hauptstollen, der in den unterirdisch gelegenen Teil der Siedlung führt. Auf drei Ebenen befinden sich hier einige Handwerksbetriebe, Wohnstollen, Pilzgärten sowie die Felshallen, in denen die Provinzregierung der Nord End Wacht tagt und der Provinzregent Norilax, Sohn des Torolak aus der Familie Hammerstein residiert.
- Einige bildliche Impressionen von besonderen Errungenschaften:
Politik
Geschichte
- 6412. Wendung: Als bisher jüngste Siedlung der Eisenzwerge wird Felsspitz gegründet.
Einwohner
ca. 5.600 - davon:
- 94% Eisenzwerge
- 02% Hochzwerge
- 01% Dûn-Zwerge
- 01% Andere
(in Arbeit ...)
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier. (in Arbeit ...)
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Felsspitz gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
- Markt
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Gebirge, Täler, Höhlen
- Vegetation: Pilzzucht in Höhlen, für weitere Infos siehe hier
- Tierwelt: Für genauere Infos, siehe hier
Wegweiser
Landweg
Kutsche
|
---|