Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Glaube im Nuovo Imperio Aurecciani

11.657 Bytes hinzugefügt, 03:36, 28. Dez. 2023
Die Staatsreligion des Nuovo Imperio Aurecciani
[[Bild:Wappen_Auretanische_Staatskirche.png|thumb|Das Symbol der Staatskirche: Die Sonne Iatans vereint mit den Blitzen Athos'.]] == Allgemein Die Staatsreligion des [[Nuovo Imperio Aurecciani]] ==Das Auretianische Pantheon setzt sich aus neun Gottheiten zusammen, an dessen Spitze zwei Götter stehen. '''DIES IST NUR EINE VORVERSION!Iatan''' --und '''Athos''' sind die mächtigsten und ältesten Götter des auretianischen Glaubens. Sie verkörpern die Prinzipien, auf denen das Kaiserreich erbaut wurde. Iatan ist der Hüter von Recht und Ordnung. Sein Ratschluss ist die Grundlage aller Gesetze, die von menschlichen Herrschern erlassen werden. Seine heilige Domäne ist das Licht, sein heiliges Symbol die Sonne. Ihm zur Seite gestellt ist sein göttlicher Bruder Athos, der Gott der Taten und Feldherr der Götter. Seine Aspekte sind Ehre und Tapferkeit und sein heiliges Symbol sind die Blitze, die mit Donner seine Feinde niederstrecken. Er ist es, der dafür Sorge trägt, dass den Entscheidungen Iatans Folge geleistet wird. Für die Soldaten des Reiches ist er ihr oberster Heerführer. Zusammen bilden Iatan und Athos die göttliche Kraft, die den Lauf der Welt bestimmt. Nur als Einheit vermögen sie durch ihre Macht Gutes zu bewirken, denn ohne Athos wäre Iatans Licht ungesehen und ohne Iatan würde Athos die Welt in Chaos stürzen. So haben beide Gottheiten im [[Benutzer:Leandro|LeandroNuovo Imperio Aurecciani]] 22denn auch eine gemeinsame Priesterschaft, die vom '''Lichtbringer''', dem Hohepriester von Iatan und Athos, angeführt wird. Die anderen sieben Götter stehen in der Hierarchie des Pantheons unter Iatan und Athos. Diese sind:57 '''Rhea''', die Hüterin des Lebens und ihr Bruder '''Nergas''', der Gott des Todes und des Schlafes; '''Licia''', 20die Göttin der Weisheit und der Magie und '''Pares''', der Gott des Handwerks und der Kunstfertigkeit; '''Lhaja''', die Göttin der Heilung und der Heilkunst; '''Aphrosia''', die Göttin der Liebe und der Schönheit; sowie '''Aiagos''', der Herr der Wasser und der Meere. Sie besitzen eigene Priesterschaften und Tempel, aber ihr Einfluss ist auf spezielle Bevölkerungsschichten beschränkt. Dennoch genießen sie dort oft höhere Verehrung als '''Iatan''' und '''Athos''', die vor allen Dingen von der Obrigkeit angebetet werden. Sep<br /> Eine besondere Rolle im Glauben der Auretianer spielt der ausgeprägte '''Heiligenkult'''. Überall findet man Schutzpatrone von Städten, Berufsgruppen, und für viele Anlässe. 2008 (CEST)<br /> 
=== Geschichte ===
Die Legende sagt, dass Iatan es war, der dem jungen [[Auretian I.|Auretian]] in einer Vision erschien und ihn zum ersten gekrönten Menschenherrscher Antamars bestimmte. Er bestimmte ihn zum Kaiser der Menschen. Damit war [[Auretian I.|Auretian]] der erste chronolgisch erfasste Menschenherrscher von der Götter Gnaden. Doch die Landesfürsten und Kriegsherren auf Auretia stellten sich gegen den Emporkömmling und seine wenigen Gefolgsleute. Da erschien laut der alten Legende Athos persönlich dem jungen [[Auretian I.|Kaiser Auretian]] und seinen Männern und erfüllte sie mit Mut und Kampfeslust. Niemand der unlegitimisierten Despoten konnte dem Zorn [[Auretian I.|Auretians]] und seiner Männer Stand halten und der neue Kaiser einte die Bevölkerung [[Auretia|Auretias]] hinter sich. Der Goldene zweiköpfige Adler sollte das Symbol des neuen Herrschers und einer neuen Ära werden, Zeichen für die beiden mächtigen Götterfürsten, die einem Mann eine Bestimmung gegeben hatten. Die Nachfolger [[Auretian I.|Auretians]] sollten späterfast ganz Antamar beherrschen und den Glauben in die Welt der Menschen bringen. Das Pantheon, so wie es heute angebetet wird, wurde von Kaiser [[Auretian Landor]] im ''[[Auretian-Landor-Decretum]]'' verbindlich festgelegt. === [[Auretian-Landor-Decretum]] ===Im Jahre 468 AZ legte der letzte Priesterkaiser [[Auretian Landor]] im noch heute im [[Nuovo Imperio Aurecciani]] gültigen ''[[Auretian-Landor-Decretum]]'' die Aufgaben und Pflichten der auretianischen Kirche fest. Auf einem großen Kirchenkonzil wurden alle im damaligen Staatsgebiet bekannten Glaubensrichtigungen repräsentiert und sich auf ein bis heute verbindlichesn Götterpantheon geeinigt. Nur dieses durfte öffentlich im Staatsgebiet des Imperiums verehrt werden. Außerdem legt dieses Decretum, welches Gesetzeskraft besitzt, die Aufgaben und Rechte der Kirche innerhalb des Staates fest. Es war das erste Gesetz, indem sich eine Organisation selbst reglementiert und in seiner Machtfülle beschnitten hatte. Die ''Auretianische Staatskirche'' ist ein Konzil der Kirchen der neun Götter unter der Führung der gemeinsamen Kirche Iatans und Athos', deren Oberhaupt der ''Lichtbringer'' ist. Die Oberhäupter der Kirchen der anderen sieben Götter bilden zusammen mit dem ''Lichtbringer'' den ''Heiligen Rat der Neun''. Die Zahl neun bezieht sich hierbei auf die Anzahl der vertretenen Götter und nicht die Anzahl der Ratsmitglieder, von denen es nur acht gibt, da der Lichtbringer sowohl Iatan als auch Athos repräsentiert. Die allgemein gültige Glaubenslehre spricht jedoch von der ''Allgegenwärtigen Präsenz des Geistes der Einheit'' als dem neunten Mitglied des Rates, das keine Personifikation besitzt. Der ''Heilige Rat der Neun'' tritt regelmäßig in der ''Stadt der Götter'' in [[San Aurecciani]] zusammen und berät über alle wichtigen theologischen Fragen. Eine weitere Aufgabe des Rates ist es, Lösungen für immer wieder aufkeimende Zwistigkeiten zwischen den Kirchen zu finden. In allen weiteren Belangen der Struktur der jeweiligen Kirchen besitzen diese vollkommene Autonomität. Als Beispiel für den Aufbau einer Kirche sei hier der Aufbau der Kirche von Iatan und Athos gegeben.Oberster Priester ist der ''Lichtbringer'', der seinen Sitz in der ''Stadt der Götter'' hat. Er wird auf Lebenszeit von den sieben Mitgliedern des ''Heiligen Rates der Neun'', den drei Patriarchen, den beiden Praefekten und den vier Nuntien in einer geheimen und oft kräfteraubenden Abstimmung gewählt. Dabei müssen von den 16 Stimmen mindestens elf auf einen Kandidaten fallen. Zur Wahl vorgeschlagen werden kann jeder Geweihte Iatans und Athos', der zumindest den Rang eines Prälaten innehat. Geweihten anderer Götter bleibt das Amt des Lichtbringers jedoch verschlossen. Derzeit amtiert '''[[Haus della Sforzza|Albertus della Sforzza]]''' als '''Theocletian IV.''' in der ''Stadt der Götter. Dem ''Lichtbringer'' folgen in der Hierarchie die drei Patriarchen als oberste Hirten der Königreiche Heroida, Endrouelle und [[Westendar]], die in [[San Aurecciani]], [[Droux]] bzw. [[Santo Tiberio]] residieren.Als nächstes in der Hierarchie folgen die vier Vertreter der Kirche an den herrschaftlichen Höfen von Heroida, Endrouelle, Chorphys und Westendar, die sogenannten Nuntien. Sie stellen ein direktes Bindeglied der Staatskirche zu den Herrschern dar und haben beratende und vermittelnde Funktionen, vertreten aber auch das Wort des ''Lichtbringers'' vor den weltlichen Herrschern und dienen als Beichtväter (''Confessori'').Im weiteren sind die Regionen des Imperio in mehrere Tempelbezirke unterteilt, die dem jeweiligen Patriarchen unterstehen. Jeder Tempelbezirk umfasst alle Tempel, Klöster und sonstigen kirchlichen Einrichtungen innerhalb seiner Grenzen und wird von einem Prälaten geleitet. Die Aufteilung der Kirche in einen '''Iatanzweig''' und einen '''Athoszweig''' ist eher formeller Natur und der Tatsache geschuldet, dass ein angehender Priester sich während seines Noviziats entweder für eine Laufbahn als Gelehrter (Theologie und Rechtskunde - Iatanzweig) oder als Krieger (Athoslegion und Inquisition - Athoszweig) entscheiden muss. Eine besondere Stellung haben die beiden Praefekten der Staatskirche, die neben dem ''Lichtbringer'' einen Platz im ''Geheimen Kaiserlichen Hofrat'' innehaben. Diese sind der ''Praefekt der Zweigöttlichen Glaubenslehre'' (höchster Theologe der Staatskirche) und der ''Praefekt der Inquisition'' (oberster Inquisitor). == Die neun auretianischen Staatsgötter ===== [[Iatan]] ===auch: '''Iatan Maximus''' (''Iatan der Große'')<br /> Iatan ist der höchste Gott des auretianischen Glaubens. Er steht für das Licht, die Ordnung, Gesetze und Gerechtigkeit, aber auch für Macht. Es heißt, kein König oder Fürst kann auf Dauer regieren, wenn er nicht den Segen des obersten Gottes hat. Er ist der göttliche Herrscher, sein Wort gilt als Gesetz. Er gilt damit gleichzeitig als göttliche Legislative und Judikative. Die Priesterschaft des Iatan sorgt daher auch gleichzeitig für die Bewahrung und Einhaltung der göttlichen Gesetze und nicht zuletzt ist es an ihr, die Krönung der weltlichen Oberhäupter zu übernehmen, was ihr einigen Einfluss auf die Politik des Reiches beschert. === [[Athos]] ===auch: '''Athos Invictus''' (''Athos der Unbesiegbare'')<br /> Der zweitwichtigste Gott im Reich ist Athos, der Gott des Krieges und der Schlachten. Er steht für Ehre, Mut, Loyalität und Gehorsam auf dem Schlachtfeld, ebenso wie für kämpferisches oder strategisches Geschick. Wann immer ein Krieger oder Soldat ein Gebet gen Himmel schickt, wird es an ihn gerichtet sein. Er ist der loyale Feldherr Iatans und sorgt dafür, dass seine Gesetze unter allen Umständen befolgt werden. Er ist damit die göttliche Exekutive.<br />*Viele [[Söldner]] verehren den aus Athos Blut geborenen '''[[Rotak]]'''. === [[Rhea]] === Sie ist die Hüterin des Lebens, denn mit ihr beginnt alles Leben, sei es bei Mensch und Tier oder auch bei Pflanzen. Sie steht somit für den Beginn und die Geburt. Daher ist sie auch die Schutzherrin der Familien und gilt als sehr milde Gottheit. === [[Licia]] === Sie ist die Göttin des Wissens, der Weisheit und der Magie. Die Legende sagt, als der erste Menschenkaiser ''[[Auretian I.|Auretian]]'' vor über 2.000 Jahren das Aurentium entwickelte, war [[Licia]] dermaßen erfreut, dass sie dieser Sprache magische Kräfte innewohnen ließ und das Volk der [[Auretianien|Auretianier]] zu ihren Favoriten erhob. Daher wird sie in [[Auretianien]] auch außerhalb magischer Kreise sehr geschätzt. Schon der legendäre Priesterkaiser [[Auretian Landor]] erhob Wissen zum höchsten Gut und daher ist es nicht verwunderlich, dass [[Licia]] trotz ihrer anfänglich eher niedrigen Bedeutung, heute zu einer der wichtigsten auretianischen Gottheit geworden ist. === [[Aiagos]] === Der Herr über Wasser und Meere. Durch die natürliche Lage [[Auretia|Auretias]] als Insel wird er natürlich vor allen von Seeleuten und Fischern verehrt. Er ist der Schutzgott der Schifffahrt und der Fischerei. Aufgrund der Insellage Auretianiens gilt er aber auch als Schutzherr der Händler und Kauffahrer, denn ohne seine Gunst, würden die Waren ihren Weg ja kaum über das Meer bis hier her oder von hier fort finden. === [[Lhaja]] === Sie gilt vor allen als Göttin der Heilung, der Heilkunst und natürlich auch der Heilmagie. Daneben wird sie von vielen Menschen aber auch als Schutzgöttin der Gastfreundlichkeit und der Bewirtung und folglich auch der guten Küche verehrt.
=== Auretian-Landor-Decretum [[Pares]] ===später
=== Religion heute im Nuovo Imperio ===späterDer Gott des Handwerks und der Kunstfertigkeit in Auretianien. Nichts erfreut [[Pares|Meister Pares]] mehr als Geschick und Fleiß. Er ist damit ebenso für den kreativen Künstler da, wie für den hart arbeitenden Bauern oder Handwerker, für jeden der mit seiner Hände Arbeit etwas neues erschafft.
== Die Neun auretianischen Götter ===== [[Viata|ViataAphrosia]] ===Viata ist die höchste Göttin des auretianischen Glaubens. Sie steht für das Licht, die Ordnung, Gesetze und Gerechtigkeit aber auch für Macht. Es heißt, kein König oder Fürst kann auf Dauer regieren, wenn er nicht den Segen der obersten Göttin hat. Sie ist die göttliche Herrscherin, ihr Wort gilt als Gesetz. Die Priesterschaft der Viata sorgt für die Bewahrung der göttlichen Gesetze und nicht zuletzt ist es an ihr, die Krönung der weltlichen Oberhäupter zu übernehmen, was ihr einigen Einfluss auf die Politik des Reiches beschert. Laut den religiösen Schriften war sie es, die ursprünglich über Leben und Tod bestimmte, doch gab sie diese Gabe an ihre Kinder [[Frea|Name folgt]] und [[Nerga|Name folgt]] weiter.
=== Sie ist die Göttin der Liebe und Zuneigung, aber auch der Schönheit und des Genußes, für viele auf [[Rathos|AthosAuretia]] ===Der höchste Gott im Reich ist Athos, der Gott aber auch des KriegesWeines. Er steht für EhreGerade in den traditionellen Weinanbaugebieten wird ihr daher hohe Verehrung entgegengebracht. Laut ihr ist jeder Tag, Mut und Gehorsam auf an dem Schlachtfeldman nicht liebt oder nicht genießt, ebenso wie für kämpferisches oder strategisches Geschick. Wann immer ein Krieger oder Soldat ein Gebet gen Himmel schickt, wird es an ihn gerichtet seinverlorener Tag. Er ist Sie gehört zu einer der loyale Feldherr Viatas und gilt in Auretianien auch als ihr Ehemann. Gemeinsam sollen sie Gottheiten, die anderen sieben Götter geschaffen habenvor allem vom einfachen Volk verehrt wird.
=== [[Frea|Name folgtNergas]] ===Sie ist die Hüterin des Lebens, mit ihr beginnt alles Leben, sei es bei Mensch und Tier oder auch bei Pflanzen, sie steht für den Beginn und die Geburt. Sie ist die Schutzherrin der Familien und eine sehr milde Gottheit.
=== Alles hat ein Ende und dafür ist [[Lika|Name folgtNergas]] ===Sie zuständig. Er ist die Göttin der eiskalte Gott des WissensTodes, aber auch der Weisheit Wächter der Träume und der MagieHüter des Schlafes. Man sagtDarin zeigt sich seine Gnade für die Menschen, als ''[[Auretian I.]]'' das Aurentium entwickelte, war [...] dermaßen erfreut, dass sie dieser Sprache magische Kräfte innewohnen ließ und Auretian in den Rang eines Auserwählten erhobdenn im Schlaf schenkt er ihnen Frieden.
== Andere Götter ===== [[Lheas|Name folgtKrähenmann]] ===Die Göttin der Heilung und der Heilkunst.
=== [[Epohe|Name folgt]] ===Der Er wird auch "Meister der Schatten" und "Herr der Lügen" genannt, aber meistens nennt man ihn einfach "Krähenmann". So ist die schwarze Krähe auch sein heiliges Tier und sein Symbol. Krähenmanngläubige würden niemals auf die Idee kommen, ihrem Gott des Handwerks einen richtigen oder den in anderen Ländern üblichen Namen zu geben: der Herr der Listen würde doch niemals seinen wahren Namen verraten. Er gilt als Gott der Diebe, der Bettler und der Kunstfertigkeitallerhand zwielichtiger Gesellen. Nichts erfreut Doch auch höhere Kreise sollen ihn mehr verehren, gilt er doch auch als Geschick Schutzherr der Intrigen, der Flexibilität und Fleiß. Er ist damit ebenso für den kreativen Künstler dades Verbergens, wie für den hart arbeitenden Bauern oder Handwerkeralles Eigenschaften, für jeden die man in hohen Kreisen der mit seiner Hände Arbeit etwas neues erschafftPolitk sehr nötig hat. Offiziell wird er in Auretianien nicht verehrt und er wird selten genannt. Doch Gerüchte sprechen von dunklen Ritualen und versteckten Tempeln. Doch da wird wahrscheinlich nichts dran sein.
== Aufgestiegene und Heilige ===== [[AgirAuretian I.|Name folgtSan Auretian]] ===Der Herr der Wasser und der Meereoffiziell: '''Sanctus Auretianus I. Durch die natürliche Lage als Insel wird er natürlich vor allen von Seefahrern und Fischern verehrt. Er ist der Schutzgott der Schifffahrt und der Fischerei. Aufgrund der Insellage Auretianiens gilt er auch als Schutzherr der Händler und KauffahrerImperator'''<br />Hier kommt Text.
=== [[AphosTiberius I.|Name folgtSanto Tiberio]] ===offiziell: '''Sanctus Tiberius I. Imperator'''<br />Der dritte Kaiser des [[Imperium Magnum Auretiani]] war der Anführer der kaiserlichen Truppen, die das heutige [[Westendar]] befriedeten und als erste Festlandprovinz überhaupt in das Alte Reich integrierten. Er gilt als Schutzpatron der Kriegstaktiker und Offiziere sowie als oberster Landespatron von [[Westendar]], welches er damals erobert hatte und dessen Hauptstadt [[Santo Tiberio]] nach ihm benannt wurde. Er trägt den Beinamen '''Der Eroberer'''.
Sie ist die Göttin === [[San Giuseppe di Ambrosio]] ===offiziell: '''Sanctus Iosepius Ambrosius'''<br />Die Lebensdaten dieses Heiligen sind ungewiss, wahrscheinlich lebte er bereits vor der Liebe und ZuneigungZeit [[Auretian I.|Auretians I.]]. Die Legenden besagen, abe auch dass er von der Schönheit und des GenußesGöttin [[Aphrosia]] die Geheimnisse um die Herstellung von Wein erfahren habe. ''[[San Giuseppe di Ambrosio]]'', für viele aber wie er auch des Weines. Gerade in den traditionellen Weinanbaugebieten Auretias genannt wird ihr hohe Verehrung entgegengebracht. Laut ihr , ist jeder Tagdaher Schutzpatron der Weinbauern und Winzer, an dem man nicht liebt oder nicht genießtsowie der Stadtpatron von [[Vinodulcina]], ein verlorener Tagin der er gelebt hat.
=== [[Nerga|Name folgtSan Cervolo]] ===Alles hat ein Ende offiziell: '''Sanctus Cervolus'''<br />Cervolus wurde um das Jahr 168 AZ (915 v. nZ) geboren und wurde zu einem der bedeutendsten Kapitäne und dafür ist Entdecker des [[Imperium Magnum Auretiani]].Er entdeckte die Küsten Westendars, die Sartogasso-Inseln und erforschte weite Teile des Südkontinents.Damit legte er den Grundstein für die Ausbreitung des Reiches über Antamar.Er gründete die Stadt [[Don Cervolo] zuständig] im Norden Auretias. <br />Er ist gilt als Schutzpatron der eiskalte Gott des Todes, aber auch Reisenden und der Wächter der Träume Seefahrer und deer Hüter wird vor allem von Anhängern des Schlafes[[Aiagos]] verehrt.
== Halb- und Nebengötter ===== [[SaeronAthea|Der KrähenmannSanta Athea]] ===Er wird offiziell: '''Sancta Athea'''<br/>Die heilige Athea, auch "Meister der Schatten" und "Herr der Lügen" Athos-Tochter genannt, wird von den Auretianern um Beistand angerufen, wenn eine schier ausweglose Aufgabe zu bewältigen ist oder sie das Gefühl haben, einer großen Ungerechtigkeit gegenüber zu stehen. Er Sie ist die Begründerin der Gott der Diebe, der Meuchelmörder ''Sorores Atheae'' und allerhand zwielichtiger Gesellenwurde zur Zeit Valerians II. Offiziell wird er in Auretianien nicht verehrt und sein Name wird selten genanntfür ihren Kampf gegen die Ungerechtigkeit bekannt.
== Aufgestiegene und Heroen ==
Auretian I.
[[Kategorie:Antamarische GötterAntamars Götterwelt]][[Kategorie:AuretianienNuovo Imperio Aurecciani]]
843
Bearbeitungen