Flora tabellarisch
Version vom 15. November 2012, 21:02 Uhr von Dombrowski (Diskussion | Beiträge)
(Noch nicht vollständig!)
Erklärung:
Sorte | Gewürze | Heilpflanzen | Gifte | Halluzinogene | Magische Pflanzen | Nahrungspflanzen | Nutzpflanzen |
Symbol | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[Veg] ist die Vegetationszone / sind die Vegetationszonen // X = alle Vegetationszonen außer Kaltzonen
[Wert] ist der Richtwert in Groschen pro Anwendung / Büschel u.s.w., die ihn der Fund-Vegetationszone gezahlt werden
[Alchimie] ist für alchimistische Formeln von Interesse
[Imp] ist in das Spiel eingebunden (implementiert)
Kräuter u.ä.:
Name | Art | Aurentum | Veg | Vorkommen | Häufigkeit | Wert | Sorte | Alchimie | Imp | Wirkung | ||
A | Arnika | Blume | Arnica montana | A | Wald, Moore, Wiesen (Gebirge) | selten | 400 | ![]() |
![]() |
![]() |
Wund- & Vergiftungsheilend | |
B | Basilikum | Strauch | Ocimum basilicum | A | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Beiland | Blume | Flora aligatorae | A | Wald, Feld, Wegrand | häufig | 10 | ![]() |
![]() |
![]() |
Grundlage für Verbände / *ehemals Finage | ||
Blütenpfeffer | Strauch | Piper floralis | A | Feuchtgebiete | sehr selten | 700 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Aphrodisiakum / Öl sehr wirksam | ||
Blütenschilfstengel | Schilf | Sparganium erectum | A | Feuchtgebiete | mäßig | 1000 | ![]() |
![]() |
![]() |
Preis für in Alkohol eingelegte Fruchtkolben / gg. Fieber | ||
Blutkraut | Kraut | Herba sanguis sedativo | A | Feuchtgebiete | sehr selten | 500 | ![]() |
![]() |
![]() |
Antidot / Grundlage für Salben | ||
Bremsstink | Pilz | Fungu foehtoris | A | Feuchtgebiete | mäßig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
Einreibung vertreibt Insekten / stinkt fürchterlich | ||
Brennessel | Kraut | Urtica dioica | A | Wald, Feld, Wegrand | häufig | 6 | ![]() |
![]() |
![]() |
Gemüse (ähmlich Spinat) / Extrakt: Säure | ||
Brennmoos | Moos | Mosa flamen rubus | A | Felsen, Ruinen | oft | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
Wunden heilen besser / brennt beim Auftragen | ||
Brombergbeere | Kletterpflanze | Rubus montis | A | Wald, Gebirge, manchmal Häuser | häufig | 10 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Nahrung / Lederfarbstoff gg. Fieber, Heiserkeit / Entzündungshemmend | ||
Bronelie | Kraut | Hydrocotyle vulgaris | A | Feuchtgebiete | selten | 500 | ![]() |
![]() |
![]() |
reinigt Wasser | ||
D | Drachenblüte | Blume | Strelitzia reginae | A | Dschungel | selten | 200 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
E | Einbeere | Strauch | Paris quadrifolia | A | Wald, Feld, Wegrand | häufig | 10 | ![]() |
![]() |
![]() |
heilt Verletzungen | |
Einblattstrauch | Strauch | A | ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Eisenhut* | Blume | Aconitum napellus | A | Wald, Bachufer | selten | 1200 | ![]() |
![]() |
![]() |
sehr starkes Gift / Sud: Waffengift | ||
Elettkraut | Kraut | Elettaria cardamomum | A | Wald | selten | 600 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
heilt Vergiftungen / *Kardamom | ||
F | Fieberklee | Blume | Menyanthes trifoliata | A | Feuchtgebiete | mäßig | 80 | ![]() |
![]() |
![]() |
Blätter als Tee oder Tinktur / gg. Fieber, Rheuma, Arthritis, Skorbut | |
Flammenkraut | Kraut | Flamen diabolus | A | Feuchtgebiete | mäßig | 1000 | ![]() |
![]() |
![]() |
bildet schmerzhafte und evtl. tödliche Blasen / schwierig zu verarbeiten | ||
G | Gabelkraut | Wasserpflanze | Alisma plantago aquatica | A | Ränder von Sumpf & See | selten | 1000 | ![]() |
![]() |
![]() |
Waffengift | |
Gottespracht | Blume | Alveranis munta negata | A | Wald, Feld, Wegrand | selten | 0 | ![]() |
![]() |
![]() |
„Heilige Pflanze“ mit halluzinogenem Duft / kann nicht gepflückt werden | ||
Grüner Tod | Farn | Foliuma letum | A | tiefer Dschungel | selten | 300 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Fleischfressende Pflanze, die durch das halluzinogene Duft-Gift Ohnmacht erzeugt Elfen besitzen Resistenz gg. Duft | ||
Günselkraut | Blume | Ajuga reptans | A | Lichte Wälder, Felder, Wegrand | oft | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
aromatischer Teezusatz | ||
H | Haubenblüte (lila) | Blume | Calix arcanum | A | Wald, Wiese | mäßig | 200 | ![]() |
![]() |
![]() |
Grundlage für Magitränke | |
Haubenblüte (rot) | Blume | Calix anima | A | Wald, Wiese | mäßig | 200 | ![]() |
![]() |
![]() |
Grundlage für Heiltränke | ||
Heiligkraut | Blume | Herba sancti | A | Wegränder, Mauern | selten | 1200 | ![]() |
![]() |
![]() |
Starkes Heilmittel in Tränken, Salben, Verbänden | ||
K | Kalmus | Schilf | Acorus calamus | A | Feuchtgebiete | häufig | 300 | ![]() |
![]() |
![]() |
Magen- & Darmheilmittel / Grundlage für Kräutertee, Wurzel | |
Kapuzinerkresse | Blume | Tropaeolum majus | A | lichte Wälder | oft | 100 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Kümmel | Kraut | Carum Carvi | A | Wald, Wiese | mäßig | 200 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
L | Lachgras | Gras | Gramen amentia | A | lichter Dschungel | mäßig | 50 | ![]() |
![]() |
![]() |
Leichte Droge / Narkosemittel | |
Läusebaum | Baum | Ricinus communis | A | Dschungel | mäßig | 300 | ![]() |
![]() |
![]() |
*Rhizinus, Öl = Abführmittel / Samen sind tödlich, auch für Tiere | ||
M | Mandragora, große | Farn | Mandragora diabolus | A | Dschungel | mäßig | 200 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Blasrohrgift / Fleischfressende Pflanze, die durch Gift lähmt | |
Magerwurz | Wandkletterer | Radix emaceradis | A | Höhlen | oft | 20 | ![]() |
![]() |
![]() |
kontrolliert gegen Fettsucht genutzt | ||
Mistel | Baumparasit | Viscum album | A | NUR auf Bäumen | mäßig | 800 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Magierkraut / Krebstherapie (einziges bekanntes Mittel) | ||
O | Oleander | Blume | Nerium oleander | A | Wald, Bachufer | selten | 1000 | ![]() |
![]() |
![]() |
Gift (dem Fingerhut ähnlich) / Grundlage für Parfum | |
Orbanjo | Staude | Orbanio generalis | A | lichter Dschungel | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
süßt Speisen (nicht so stark wie Zucker) / wird zu Brei verarbeitet | ||
P | Pfeffer, feurig | Kraut | Piper flamma | A | Dschungel | sehr selten | 790 | ![]() |
![]() |
![]() |
*Chili / lindert Erschöpfung | |
Piment | Baum | Pimenta dioica | A | Dschungel | mäßig | 215 | ![]() |
![]() |
![]() |
edles Gewürz / Grundlage für Parfum | ||
R | Rauschkraut | Kraut | Herba temulenti | A | Dschungel | häufig | 32 | ![]() |
![]() |
![]() |
*Joint | |
S | Sartogasso-Pfeffer | Strauch | Piper Sartogasso | A | Dschungel, lichter Dschungel | mäßig | 20 | ![]() |
![]() |
![]() |
Würzig-scharfes Aroma | |
Silberbart | Pilz | Argebar | A | Dschungel, Wald | mäßig | 40 | ![]() |
![]() |
![]() |
verbessert Wundheilung / wird als Brei aufgetragen / beliebt bei Tieren als Nahrung | ||
Silberkraut | Kraut | Argentum vulgaris | A | karger, kalkhaltiger Boden | selten | 100 | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
krampflösend, nervenberuhigend / Hausmittel / gern von Quacksalbern verwendet | ||
Spinnenranke | Schmarotzer | Cirrhusia arachnae | A | Dschungel | häufig | 500 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sekret dient als Kletterhilfe / Knolle ist essbar, sondert kein Sekret ab | ||
Sternanis | Baum | Illicium verum | A | Dschungel | mäßig | 700 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
heilt Wunden, verhindert Wundbrand / Grundlage für Verbände | ||
T | Teufelsabbiss | Blume | Succisa pratensis | A | Feuchtgebiete, Moore | mäßig | 100 | ![]() |
![]() |
![]() |
Blutreinigend, entwässernd, Wundheilung | |
W | Wahiria | Blume | Herba wahirae | A | Dschungel | selten | 1500 | ![]() |
![]() |
![]() |
Pfeilgift von Dschungelbewohnern / tödlich für Mensch & Tier | |
Wasserorchidee | Blume | Orchida aquatae | A | Dschungel | mäßig | 100 | ![]() |
![]() |
![]() |
säubert braches Wasser / Arbeitsmittel des Alchimisten | ||
Z | Zahnarzthelferlein | Strauch | Origanum vulgare | A | Waldlichtung, Wegrand | mäßig | 200 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
*Oregano / Antibiotikum für Mund- & Rachenraum, gg. Husten | |
Zimt | Baum | Cinnamomum | A | Wald | mäßig | 600 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
senkt Blutzucker und Blutfette | ||
Zuckermoos | Moos | Sucero mosum | A | Dschungel | selten | 50 | ![]() |
![]() |
![]() |
süßt Speisen (nicht so stark wie Zucker) | ||
Zweibeere, vierblättrig | Strauch | cocum bifariam | A | Wald | häufig | 40 | ![]() |
![]() |
![]() |
* nicht mit dem gleichnamigen Helm zu verwechseln - daher Link zu "Eisenhutblume"
Nutzpflanzen (Hölzer u.s.w.):
Name | Art | Aurentum | Veg | Vorkommen | Häufigkeit | Wert | Sorte | Alchimie | Imp | Wirkung | ||
B | Balche | Baum | Baxus crescere | F | Flusstäler | mäßig | ??? | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Ballonbaum | Baum | Vescia Aerius | X | Feuchtgebiete | sehr selten | 100 | ![]() |
![]() |
![]() |
außer auf blankem Fels / Knallgas-Reservoit | ||
Balsam-Pappel | Baum | Palma balsamico | A | Dschungel | mäßig | 300 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Rinde besitzt Heilkraft / Blattwerk als Dachbelegung | ||
Blutschlinge | Baum | Capistra sanguis | A | tiefer Dschungel | selten | 100 | ![]() |
![]() |
![]() |
Lianen der Blutschlinge fangen Beute / sehr begehrte Kletterseile (Preis pro Liane) | ||
C | Cao-Cao | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 65 | ![]() |
![]() |
![]() |
Kerne geröstet sehr begehrt für Süßspeisen / Preis pro Frucht | |
D | Drachenfeuerrebe | Rebe | Drakonis explodis | H | gemäßigtes Klima | sehr selten | 500 | ![]() |
![]() |
![]() |
NUR in der Markgrafschaft Varunswall / Weinherstellung | |
Dürrholz | Baum | Tilia aridus | L | Kaltgebiete | sehr selten | 800 | ![]() |
![]() |
![]() |
begehrtes Brennholz & Zunder | ||
E | Eiche, schuppenrindig | Baum | Quercus cataphractes | H | Hochplateaus | sehr selten | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Einblattstrauch | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Eisenbaum | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
G | Gletscherbeere | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Goldapfel | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
H | Hexenbusch | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
K | Kefran-Kiefer | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Kernholzbaum | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Königinenpalme | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
L | Läusebaum | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Lúnasadbuche | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
M | Mehlbeere, echt | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S | Schattenkastanie | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
See-Kiefer | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Südsternpalme | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Stein-Eiche | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Sugi-Tanne | Strauch | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
W | Wobanbaum | Baum | Ocimum basilicum | F | Feuchtgebiete | häufig | 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
Lebensmittelpflanzen (Korn u.s.w.):
Name | Art | Aurentum | Veg | Vorkommen | Häufigkeit | Wert | Sorte | Alchimie | Imp | Wirkung | ||
"Noch lange nicht fertig. Da kommt noch mehr! Änderung mit A-Team abgesprochen."
--Dombrowski (Diskussion) 08:59, 14. Nov. 2012 (CET)