Prischamen: Unterschied zwischen den Versionen
Proser (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Weihung== | ==Weihung== | ||
− | Um Prischaman zu werden wendet sich ein Halbling mit seiner Bitte an einen Priester in seiner Nähe. Für die nächste Zeit zählt er vorerst zu den Aufgenommenen und wird über die Philosophien aller [[Religion der Halblinge|Geister]] unterrichtet. Die offizielle Kleidung der Aufgenommenen ist eine grüne Robe (mit ihrer Farbe symbolisiert sie einen frischen Sproß). Abhängig von den Fortschritten des Aufgenommenen dauert es etwa drei bis fünf Jahre bis der Priester seinen Schützling zur Weihe zulässt. | + | Um Prischaman zu werden wendet sich ein Halbling mit seiner Bitte an einen Priester in seiner Nähe. Für die nächste Zeit zählt er vorerst zu den Aufgenommenen und wird über die Philosophien aller [[Religion der Halblinge|Geister]] unterrichtet. Die offizielle Kleidung der Aufgenommenen in dieser Zeit ist eine grüne Robe (mit ihrer Farbe symbolisiert sie einen frischen Sproß). Abhängig von den Fortschritten des Aufgenommenen dauert es etwa drei bis fünf Jahre bis der Priester seinen Schützling zur Weihe zulässt. |
− | Die zeremonielle Weihe zum Prischaman findet zweimal pro Jahr im [[Schrein der Geister]] durch den obersten Prischaman sowie die oberste Prischamie statt. Während der Zeremonie legt der Halbling den Eid ab dem [[Bardaold|großen Erdgeist]] und den restlichen [[Religion der Halblinge|Geistern]] nach besten Gewissen zu dienen. Zum Abschluss des Ritus erhält der fisch gebackene Prischaman seine neue offizielle Kleidung, eine braune Robe (die Farbe steht symbolisch für | + | Die zeremonielle Weihe zum Prischaman findet zweimal pro Jahr im [[Schrein der Geister]] durch den obersten Prischaman sowie die oberste Prischamie statt. Während der Zeremonie legt der Halbling den Eid ab dem [[Bardaold|großen Erdgeist]] und den restlichen [[Religion der Halblinge|Geistern]] nach besten Gewissen zu dienen. Zum Abschluss des Ritus erhält der fisch gebackene Prischaman seine neue offizielle Kleidung, eine braune Robe (die Farbe steht symbolisch für den Stamm eines ausgewachsenen Baumes). |
+ | |||
+ | ==Lebensstil== | ||
+ | |||
+ | Das Leben eines Prischamanen unterscheidet sich in vielen Bereichen nicht von dem anderer Halblinge. So können sie zum Beispiel ihren Wohnort selbst bestimmen und müssen nicht gezwungenermaßen in einem der größeren Tempel leben. Für die meisten Halblinge käme ein Umzug aus der vertrauten Umgebung ohnehin nicht in Frage. | ||
+ | |||
+ | Allerdings gibt es für einen Prischaman auch Pflichten wie den Dienst im Tempel. Wobei der Begriff Tempel in der halblingschen Kultur weit gefasst ist. Zum Teil findet man hier Räume von der Größe einer einfachen Wohnung (natürlich entsprechend eingerichtet). Auf der anderen Seite des Spektrums steht der wohl größte Tempel in [[Thalhaim]] (in der Nähe des [[Schrein der Geister|Schreins der Geister]]). Dieser Tempel würde ganzen Halblingsmassen fassen. | ||
[[Kategorie:Halblinge]] | [[Kategorie:Halblinge]] |
Version vom 8. September 2009, 22:13 Uhr
Allgemein
Bei den Prischamanen (männliche Bezeichnung: Prischaman; weibliche: Prischamie) handelt es sich um die Priester des Großen Erdgeistes. Zusätzlich sind sie auch die Vertreter der übrigen halblingschen Geister. Unter den Halblingen genießen die Prischamanen ein für dieses Völkchen hohen Respekt. Männliche und weibliche Halblinge sind in ihrem Amt als Prischamanen gleichberechtigt und auch etwa zu gleichen Teilen vertreten.
Weihung
Um Prischaman zu werden wendet sich ein Halbling mit seiner Bitte an einen Priester in seiner Nähe. Für die nächste Zeit zählt er vorerst zu den Aufgenommenen und wird über die Philosophien aller Geister unterrichtet. Die offizielle Kleidung der Aufgenommenen in dieser Zeit ist eine grüne Robe (mit ihrer Farbe symbolisiert sie einen frischen Sproß). Abhängig von den Fortschritten des Aufgenommenen dauert es etwa drei bis fünf Jahre bis der Priester seinen Schützling zur Weihe zulässt.
Die zeremonielle Weihe zum Prischaman findet zweimal pro Jahr im Schrein der Geister durch den obersten Prischaman sowie die oberste Prischamie statt. Während der Zeremonie legt der Halbling den Eid ab dem großen Erdgeist und den restlichen Geistern nach besten Gewissen zu dienen. Zum Abschluss des Ritus erhält der fisch gebackene Prischaman seine neue offizielle Kleidung, eine braune Robe (die Farbe steht symbolisch für den Stamm eines ausgewachsenen Baumes).
Lebensstil
Das Leben eines Prischamanen unterscheidet sich in vielen Bereichen nicht von dem anderer Halblinge. So können sie zum Beispiel ihren Wohnort selbst bestimmen und müssen nicht gezwungenermaßen in einem der größeren Tempel leben. Für die meisten Halblinge käme ein Umzug aus der vertrauten Umgebung ohnehin nicht in Frage.
Allerdings gibt es für einen Prischaman auch Pflichten wie den Dienst im Tempel. Wobei der Begriff Tempel in der halblingschen Kultur weit gefasst ist. Zum Teil findet man hier Räume von der Größe einer einfachen Wohnung (natürlich entsprechend eingerichtet). Auf der anderen Seite des Spektrums steht der wohl größte Tempel in Thalhaim (in der Nähe des Schreins der Geister). Dieser Tempel würde ganzen Halblingsmassen fassen.