753
Bearbeitungen
Änderungen
Anpassungen nach Forumsdiskussion https://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=98&t=5536&p=346275#p346275
Die zahlreichen Kanäle, die sich durch die ganze Stadt ziehen, sind die Lebensadern der Stadt, über die sie wie ein Organismus versorgt wird. Gleichzeitig dienen diese Kanäle den Bürgern auch als Toilette und Abfalleimer, was die Stadt an warmen, windstillen Tagen zu einem äußerst unangenehmen Aufenthaltsort werden lässt.
Reichtum und Einfluss der Stadt begründen sich hauptsächlich auf der Glasproduktion und den fortschrittlichen Schiffswerften, deren Geheimnisse mit großem Aufwand vor neugierigen Augen geschützt werden. Über die Geschicke der Stadt herrscht der Doge, ein von den Adeligen Patriziern der Lagunenstadt gewählter Anführer.
Wohl einzigartig auf dem ganzen Kontinent ist die Bauweise, mit deren Hilfe die Stadt errichtet wurde. Normale Fundamente sind auf den sandigen Inseln kaum möglich, da sie innerhalb kürzester Zeit versinken würden. Doch machte die Not die Menschen erfinderisch: Sie trieben unzählige Baumstämme tief in den Untergrund und nutzten sie als Fundament. Mit der Zeit wurde diese Bautechnik derartig perfektioniert, dass die Prachtbauten der reichen Patrizierfamilien, die sich vor allem entlang des Großen Kanals niedergelassen haben, in Größe und Prunk keinen Vergleich mit auf festem Grund errichteten Schlössern zu scheuen brauchen.
* alle Arten von Merkanteintopf aus Fisch, Muscheln, Krebsen
* "Bizzo" (Bissen) Ein kleiner Teigfladen auf den man Reste aus Fisch, Fleisch, Wurst oder Gemüse packt und mit Käse im Ofen überbackt
Bei den reichen Familien jedoch gilt es als Statussymbol , seine Gäste mit unbekannten Spezialitäten aus fernen Ländern zu überraschen. Typische Gerichte:
* Große Dûn-Vögel gefüllt mit Seeiegel von der Küste [[Sartogasso]]s
* Datteln von der Sagopalme eingelegt im Honig der Hochlandbiene
Die Verfassung der Merkantilen Republik war im wesentlichen mit der so genannten großen Übereinkunft des Großen Rates, des Vorgängers des Merkantilen Rates, im Jahre 123 nZ abgeschlossen. Mit dieser Übereinkunft wurde der größte Teil der Bevölkerung von der Teilnahme an der Macht ausgeschlossen und eine oligarchische Herrschaft eines geschlossenen Kreises von Adels- und Handelsfamilien installiert.
Der '''Doge''', welcher ist das Oberhaupt des Stadtstaates. Er wird aus den Reihen des '''Merkantilen Rates''' und von dessen Mitgliedern, bestehend aus den Oberhäuptern der PatrizierfamilienPrinzipalen, auf ein Jahr gewählt wird, ist das Oberhaupt des Stadtstaates. Ihm Die Prinzipalen sind die Oberhäupter der Patrizierfamilien der Freien Stadt. Dem Dogen zur Seite steht der '''Arsenaloto''', der Führer des Arsenals, der '''Großadmiral''', welcher die riesige Flotte von Galeassen kommandiert, und der '''Kommerziant''', ihm untersteht das Beratergremien des '''Kommerzienrates''', eine einer Versammlung von allen Händlern, welche ein Vermögen von mindestens 100.000 Gulden nachweisen können. Da der Reichtum einiger Patrizierfamilien auf Handel gründet, ist es nicht selten, dass dieselben Personen sowohl im Merkantilen Rat als auch im Kommerzienrat sitzen.
=== Militär ===