Diertal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Überarbeitet)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
== Allgemein ==
 
== Allgemein ==
Diertal liegt in leicht hügeligem Gelände, an der Kreuzung von vier wichtigen Straßen in der [[Markgrafschaft Isenburg]]. Der Ort erhielt starken Zulauf, wurde doch hier vor wenigen Jahren eine Saline entdeckt, die gewinnbringenden Salzabbau ermöglicht. Der neue Reichtum der Stadt lockt immer mehr Menschen in den Ort und macht Diertal zu einem wichtigen Zentrum in der neuen Markgrafschaft.
+
Diertal liegt in leicht hügeligem Gelände an der Kreuzung von vier wichtigen Straßen in der Markgrafschaft Isenburg. Der Ort erhielt starken Zulauf, wurde doch vor wenigen Jahren eine Saline entdeckt die den Salzabbau ermöglicht. Der neue Reichtum der Stadt lockt immer mehr Menschen in den Ort und macht Diertal zu einem wichtigen Zentrum in der neuen Markgrafschaft.
  
 
An einer neuen Straße, die den Weg nach [[Siebenbrück]] deutlich verkürzen soll, wird noch gearbeitet. Derzeit wird das kostbare Handelsgut hauptsächlich über den nördlichen Umweg nach Siebenbrück geschafft und dort verschifft.
 
An einer neuen Straße, die den Weg nach [[Siebenbrück]] deutlich verkürzen soll, wird noch gearbeitet. Derzeit wird das kostbare Handelsgut hauptsächlich über den nördlichen Umweg nach Siebenbrück geschafft und dort verschifft.
  
Die Stadt ist von einer neu errichteten Stadtmauer umgeben und liegt in unmittelbarer Nähe zur Saline. Diese ist selbst vom Rest der Stadt durch eine weitere Mauer abgetrennt.
+
Die Stadt ist von einer neu errichteten Stadtmauer umgeben und liegt direkt an der Saline. Diese ist selbst vom Rest der Stadt durch eine weitere Mauer abgetrennt.
  
 
Mehrere kleine Bäche versorgen die Stadt mit Wasser.
 
Mehrere kleine Bäche versorgen die Stadt mit Wasser.
=== Marktrecht ===
+
 
Ja
 
 
=== Herkunft des Namens ===
 
=== Herkunft des Namens ===
 
Die Stadt ist nach dem Diertal, in welchem sie liegt, benannt.
 
Die Stadt ist nach dem Diertal, in welchem sie liegt, benannt.
=== Wappen ===
+
 
=== Geschichte ===
+
== Politik ==
 +
<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "Hassliebe" zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier wohnende Herrscher? -->
 +
 
 +
== Geschichte ==
 
Gegründet 967 nZ.
 
Gegründet 967 nZ.
=== Einwohner ===
+
 
etwa 1700
+
== Einwohner ==
 +
ca. 1.700 - davon:
 
* 95% Menschen
 
* 95% Menschen
 
* 2% Zwerge
 
* 2% Zwerge
 
* 1% Elfen
 
* 1% Elfen
 
* < 2% Andere
 
* < 2% Andere
 +
 
=== Berühmte Personen ===
 
=== Berühmte Personen ===
=== Berühmte Bauwerke ===
+
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
*Das Salzbergwerk und die angrenzenden Siedepfannen (an verschiedene Familien verpachtete Hütten, in denen die Sole zu Salz wird). Der Komplex ist von einer hohen Stadtmauer umgeben, vom Rest der Stadt getrennt und durch mehrere Türme gesichert.
+
 
=== Örtlichkeiten ===
+
== Stadtbild ==
* [[Diertal:Schänke "Ottersheim"|Schänke "Ottersheim"]] (Normales Haus)
+
<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->
=== Umgebung ===
+
 
=== Wegweiser ===
+
=== Berühmte Bauwerke ===
==== Landweg ====
+
In Diertal gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.  
*[[Bragen]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 118 Meilen (Hügelland: Grasland, Wiesen)
+
 
*[[Lichtertann]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 78 Meilen (Hügelland: Grasland, Wiesen)
+
=== Besonderheiten ===
*[[Norbrak]] (Hl. Kaiserreich (Herzogtum Ostrakerreich)), 130 Meilen (Landstraße: Grasland, Wiesen)
+
* '''Salzbergwerk:''' Der Komplex ist von einer hohen Stadtmauer umgeben, vom Rest der Stadt getrennt und durch mehrere Türme gesichert.
*[[Tannenbrück]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 87 Meilen (Hügelland: Grasland, Wiesen)
+
* '''Siedepfannen:''' Grenzen an das Salzbergewerk an und sind an verschiedene Familien verpachtet. In den Hütten wird die geförderte Sole in Salz umgewandelt.
 +
* '''Gosse'''
 +
* '''Mietstall'''
 +
* '''Tempel:''' An einem zentralen Platz von Diertal siehst du vor dir einen ansehnlichen und wohl gebauten Tempel der Kirche der neun Götter des - nicht umsonst so geheißenen - Heiligen Kaiserreiches.
 +
 
 +
=== Banken ===
 +
<div class="NavFrame collapsed">
 +
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 +
<div class="NavContent">
 +
Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.
 +
</div>
 +
</div>
 +
 
 +
=== Gasthäuser ===
 +
<div class="NavFrame collapsed">
 +
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 +
<div class="NavContent">
 +
Vor Ort gibt es keine Gasthäuser.
 +
</div>
 +
</div>
 +
 
 +
=== Händler ===
 +
<div class="NavFrame collapsed">
 +
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 +
<div class="NavContent">
 +
* '''Nahrungsmittel (Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.
 +
</div>
 +
</div>
  
 +
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===
 +
<div class="NavFrame collapsed">
 +
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 +
<div class="NavContent">
 +
Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten.
 +
</div>
 +
</div>
  
 +
== Umgebung ==
 +
* '''Landschaft:''' Hügel, Bäche, Salzbergwerk          <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->
 +
* '''Vegetation:''' Wald, Grasland und Wiesen          <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->
 +
* '''Tierwelt:''' -            <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
  
<div style="border:2px solid #8f8; background-color:#dfd; position:relative; text-align:center; padding:12px; margin-bottom:6px;">Dieser Ort wurde bereits eingebaut. Händler, Kampfschulen und Lehranstalten wurden nach dem Einbau entfernt.</div>
+
== Wegweiser ==
 +
=== Landweg ===
 +
* [[Bragen]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 118 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)
 +
* [[Lichtertann]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 78 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)
 +
* [[Norbrak]] (Hl. Kaiserreich (Herzogtum Ostrakerreich)), 130 Meilen (Landstraße, Grasland und Wiesen)
 +
* [[Tannenbrück]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 87 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)

Version vom 30. September 2015, 02:55 Uhr


Diertal
Übersicht
Status
Erstellung

Einwohner
1700

Marktrecht
Ja

Hafenstadt
Nein

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz


Allgemein

Diertal liegt in leicht hügeligem Gelände an der Kreuzung von vier wichtigen Straßen in der Markgrafschaft Isenburg. Der Ort erhielt starken Zulauf, wurde doch vor wenigen Jahren eine Saline entdeckt die den Salzabbau ermöglicht. Der neue Reichtum der Stadt lockt immer mehr Menschen in den Ort und macht Diertal zu einem wichtigen Zentrum in der neuen Markgrafschaft.

An einer neuen Straße, die den Weg nach Siebenbrück deutlich verkürzen soll, wird noch gearbeitet. Derzeit wird das kostbare Handelsgut hauptsächlich über den nördlichen Umweg nach Siebenbrück geschafft und dort verschifft.

Die Stadt ist von einer neu errichteten Stadtmauer umgeben und liegt direkt an der Saline. Diese ist selbst vom Rest der Stadt durch eine weitere Mauer abgetrennt.

Mehrere kleine Bäche versorgen die Stadt mit Wasser.

Herkunft des Namens

Die Stadt ist nach dem Diertal, in welchem sie liegt, benannt.

Politik

Geschichte

Gegründet 967 nZ.

Einwohner

ca. 1.700 - davon:

  • 95% Menschen
  • 2% Zwerge
  • 1% Elfen
  • < 2% Andere

Berühmte Personen

Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.

Stadtbild

Berühmte Bauwerke

In Diertal gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.

Besonderheiten

  • Salzbergwerk: Der Komplex ist von einer hohen Stadtmauer umgeben, vom Rest der Stadt getrennt und durch mehrere Türme gesichert.
  • Siedepfannen: Grenzen an das Salzbergewerk an und sind an verschiedene Familien verpachtet. In den Hütten wird die geförderte Sole in Salz umgewandelt.
  • Gosse
  • Mietstall
  • Tempel: An einem zentralen Platz von Diertal siehst du vor dir einen ansehnlichen und wohl gebauten Tempel der Kirche der neun Götter des - nicht umsonst so geheißenen - Heiligen Kaiserreiches.

Banken

Gasthäuser

Händler

Kampfschulen und Lehranstalten

Umgebung

  • Landschaft: Hügel, Bäche, Salzbergwerk
  • Vegetation: Wald, Grasland und Wiesen
  • Tierwelt: -

Wegweiser

Landweg

  • Bragen (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 118 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)
  • Lichtertann (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 78 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)
  • Norbrak (Hl. Kaiserreich (Herzogtum Ostrakerreich)), 130 Meilen (Landstraße, Grasland und Wiesen)
  • Tannenbrück (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 87 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)