Stechhelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Beschreibung)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
Der Stechhelm wird öfters auch als Turnierhelm bezeichnet, da man ihn sehr häufig auf Turnieren verwendet. Der Name "Stechhelm" kommt vom Lanzenreiten, wo die Lanze auch als "Gestech" bezeichnet wird. Der Helm selbst besteht aus einer Scheitelplatte mit eingelassenem Sehschlitz. Der vorderer Teil des Helmes ist schiffsbugartig, während der hintere Teil ein abgesetztes Kopfteil hat. Das Visier lässt sich, je nach Machart zur Seite wegklappen, genau wie bei dem [[Visierhelm]]. Aufgrund seines hohen Eigengewichtes, wird er auch an der [[Vollplatte, leicht|leichten Vollplatte]] oder an der [[Vollplatte, schwer|schweren Vollplatte]], die üblicherweise zu diesem Helm getragen wird, festschnallen. Das enorme Gewicht behindert die Beweglichkeit des Kopfes enorm! Auch dieser Helm kann als "Spitze" ein farbiges Büschel Federn haben, welches nochmal die Erhabenheit und Stand des Trägers hervorheben soll.
+
Der Stechhelm wird öfters auch als Turnierhelm bezeichnet, da man ihn sehr häufig auf Turnieren verwendet. Der Name "Stechhelm" kommt vom Lanzenreiten, wo die Lanze auch als "Gestech" bezeichnet wird. Der Helm selbst besteht aus einer Scheitelplatte mit eingelassenem Sehschlitz. Der vorderer Teil des Helmes ist schiffsbugartig, während der hintere Teil ein abgesetztes Kopfteil hat. Das Visier lässt sich, je nach Machart, zur Seite wegklappen, genau wie beim [[Visierhelm]]. Aufgrund seines hohen Eigengewichts, wird er auch an der [[Vollplatte, leicht|leichten Vollplatte]] oder der [[Vollplatte, schwer|schweren Vollplatte]], die üblicherweise zu diesem Helm getragen werden, festgeschnallt. Das enorme Gewicht behindert die Beweglichkeit des Kopfes enorm! Auch dieser Helm kann als "Spitze" ein farbiges Büschel Federn haben, welches nochmal die Erhabenheit und den Stand des Trägers hervorheben soll.
  
Der Stechhelm wird ausschließlich von Turnierteilnehmern, Ritter und bei der schweren Reiterei verwendet.
+
Der Stechhelm wird ausschließlich von Turnierteilnehmern, Rittern und bei der schweren Reiterei verwendet.
  
Eine [[wattierte Kappe]] ist zwingende erforderlich, wenn Abschürfen der Haut vermeiden will.
+
Eine [[wattierte Kappe]] ist zwingend erforderlich, wenn man Abschürfungen der Haut vermeiden will.
  
 
== Verbreitung ==
 
== Verbreitung ==
  
Der Stechhelm ist nicht weitverbreitet und wird meistens nur bei Turnieren verwendet.
+
Der Stechhelm ist nicht weit verbreitet und wird meistens nur bei Turnieren verwendet.
  
 
== Preis ==
 
== Preis ==

Version vom 4. September 2008, 14:16 Uhr

Beschreibung

Der Stechhelm wird öfters auch als Turnierhelm bezeichnet, da man ihn sehr häufig auf Turnieren verwendet. Der Name "Stechhelm" kommt vom Lanzenreiten, wo die Lanze auch als "Gestech" bezeichnet wird. Der Helm selbst besteht aus einer Scheitelplatte mit eingelassenem Sehschlitz. Der vorderer Teil des Helmes ist schiffsbugartig, während der hintere Teil ein abgesetztes Kopfteil hat. Das Visier lässt sich, je nach Machart, zur Seite wegklappen, genau wie beim Visierhelm. Aufgrund seines hohen Eigengewichts, wird er auch an der leichten Vollplatte oder der schweren Vollplatte, die üblicherweise zu diesem Helm getragen werden, festgeschnallt. Das enorme Gewicht behindert die Beweglichkeit des Kopfes enorm! Auch dieser Helm kann als "Spitze" ein farbiges Büschel Federn haben, welches nochmal die Erhabenheit und den Stand des Trägers hervorheben soll.

Der Stechhelm wird ausschließlich von Turnierteilnehmern, Rittern und bei der schweren Reiterei verwendet.

Eine wattierte Kappe ist zwingend erforderlich, wenn man Abschürfungen der Haut vermeiden will.

Verbreitung

Der Stechhelm ist nicht weit verbreitet und wird meistens nur bei Turnieren verwendet.

Preis

Der Preis ist sehr hoch, da er meist maßangefertigt ist.