Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Set

2.929 Bytes hinzugefügt, 14:19, 27. Jun. 2011
neu: object="selected-item"
#REDIRECT Die Tags [[get]] und [[set]] geben Zugriff auf die Werte des Helden, also die Eigenschaften, Lebensenergie, Ausdauer, Abenteuerpunkte, Talentwerte etc. '''Get ''' liest die Werte aus, mit '''set''' kann man sie verändern um z.B. Schadenspunkte oder Erfahrungspunkte zu verteilen. == Syntax ==<code xml n><set [object="hero"] [attribute=""] /></code> *'''object''': Standardmäßig wird auf dem Held "gearbeitet" und alle seine Werte manipuliert. Ist jedoch ''object="selected-item"'' angegeben, wird auf einem zuvor selektierten Gegenstand (siehe [[item-select]]) gearbeitet und dessen Attribute verändert.*'''attribute''' beim Helden alle möglichen [[Held Attribute|Heldenattribute]]. Es lassen sich jedoch nicht alle Heldenattribute ändern, viele sind nur lesbar, nicht beschreibbar.Bei einem Gegenstand ''(object="selected-item")'' existieren die zwei Attribute 'quality' (Zustand, Wert zwischen 0 und 100) und 'name' (der Name der Ware). == Beispiele für den Held == Um Heldenwerte mit set zu verändern, muss das Tag um ein Attribut erweitert werden, das entweder die neue Höhe angibt oder den Betrag um den der Wert verändert wird:<code xml n><setattribute="LEP" dec="5"/></code>Verringert die Lebensenergie um 5.<code xml n><set attribute="LEP" inc="1...6"/></code> Hingegen erhöht die LP um 1 bis 6 ("W6") Punkte, aber nur bis zum möglichen Maximum.  *dec - Wert um den Betrag verringern*inc - Wert um den Betrag erhöhen*val - neuer Wert (absolut) dec, inc, val, attribute und name können alle auch [[Besondere Werte]]annehmen.  ---- Statt Attributen können auch Variablen-Werte gesetzt werden. Damit kann man z.B. EP im Laufe des Quests ansammeln: <code xml n><set name="questEP" inc="5" show="none"/></code> Und dann am Ende des Quests gesammelt vergeben: <code xml n><set attribute="EP" inc="${questEP}"/></code> Es handelt sich dabei um dieselben Variablen wie bei [[Store_fetch]], bei set wird jedoch der Inhalt des Tags nicht beachtet. ---- Eigenschaften können mittels set temporär verändert werden. Beispiele:<code xml n><set quality="ST" inc="4" duration="10 days" /><set quality="FF" dec="2" duration="3 hours" /></code>  == Beispiele für einen Gegenstand (object="selected-item") == Wurde zuvor ein Gegenstand via [[item-select]] ausgewählt, kann das Warenattribut 'quality' (der Zustand des Gegenstandes) verändert werden: <code xml n><!-- die Qualität um 10 erhöhen (Obergrenze ist automatisch 100, das prüft die Engine von alleine) --><set object="selected-item" attribute="quality" inc="10" /> <!-- die Qualität um 7 verringern (Untergrenze ist automatisch 0, das prüft die Engine von alleine) --><set object="selected-item" attribute="quality" dec="7" /> <!-- die Qualität auf 100 setzen (Bestwert) --><set object="selected-item" attribute="quality" val="100" /></code> Das Ändern des Attributes 'name' des Gegenstandes ist nicht möglich. 
[[Kategorie:AOQML-Tags]]
[[Kategorie:AOQML]]