Chronologie des Auretianischen Reiches: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 295: | Zeile 295: | ||
|(149 bis 124 vor nZ) | |(149 bis 124 vor nZ) | ||
|LIII. Kaiser | |LIII. Kaiser | ||
+ | |- | ||
+ | |962 AZ | ||
+ | |(127 vor nZ) | ||
+ | |Durch Anwendung ehrloser Kriegstaktiken und -techniken gelingt es den Eisenzwergen, die Streitmächte des Imperiums zu zermürben. Schlussendlich muss das Imperium dem Druck der Zwerge weichen und seine Stellungen im Eisenwald aufgeben. | ||
|- | |- | ||
|959 bis 981 AZ | |959 bis 981 AZ | ||
Zeile 417: | Zeile 421: | ||
|} | |} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Nuovo Imperio Aurecciani]] |
[[Kategorie:Antamarische Geschichte]] | [[Kategorie:Antamarische Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2015, 23:07 Uhr
Die Auretianische Zeitrechnung (AZ) beginnt mit der Krönung Kaiser Auretians I. und der damit verbundenen Gründung des Imperium Magnum Auretiani. Zur Veranschaulichung sind alle Daten mit der entsprechenden allgemeinen Jahreszählung des Heiligen Kaiserreiches (nZ) in Klammern versehen.
Inhaltsverzeichnis
Das Imperium Magnum Auretiani
Auretianische Zeitrechnung | Neue Zeitrechnung | |
---|---|---|
1 AZ | (1083 vor nZ) | Gründung des Imperium Magnum Auretiani mit der Krönung Auretians I. zum Kaiser in einer damals fast gänzlich unbekannten und unbedeutenden kleinen Siedlung namens Heroida (heute bekannt als San Aurecciani). Das Inselimperium besteht aus den Königreichen Nadaris und Aranum, später kommen noch Enduria und Chorvis dazu. Das neugeschaffene Königreich Heroida wird Auretian I. persönlich unterstellt. |
DAS ZEITALTER DER GOLDENEN KAISER | ||
Auretian-Dynastie, Herrschaft des Hauses Auretian von Heroida | ||
1 bis 183 AZ | (1082 bis 900 vor nZ) | Auretian I., Reichsgründer und I. Kaiser, auch König der Könige genannt, Auserwählter der Götter |
183 bis 195 AZ | (900 bis 888 vor nZ) | Auretian II., II. Kaiser |
191 AZ | (892 vor nZ) | Auretians II. einziger Sohn Tiberius unterwirft auf dem Nordkontinent Anteria mit einer äußerst knapp dimensionierten Streitmacht und einigen wenigen Schiffen die erste Festlandprovinz des auretianischen Imperiums, heute bekannt als Westendar. Dies wird ihm später in den offiziellen Kaiserchroniken den Beinamen "der Eroberer" einbringen. |
195 bis 213 AZ | (888 bis 870 vor nZ) | Tiberius I., der Eroberer, III.Kaiser |
198 AZ | (885 vor nZ) | Eine Flotte des Imperiums setzt auf Befehl Tiberius I. auf die heute Sartogasso genannte Inselgruppe über und nimmt die drei größten Inseln für das Imperium als zweite Provinz in Besitz. Tiberius I. festigt damit seinen Ruf als Eroberer. |
208 bis 209 AZ | (875 bis 874 vor Nz) | Die beiden derzeitigen Provinzen des neuen mittelländischen Kaiserreichs, heute bekannt als Salion und Amarreich, werden unter persönlicher Führung von Tiberius I. befriedet und als Provinz Salius in das auretianische Kaiserreich integriert. |
213 bis 219 AZ | (870 bis 864 vor nZ) | Galerius, IV. Kaiser |
219 bis 234 AZ | (864 bis 849 vor nZ) | Gavanius, der Fromme, V. Kaiser |
234 bis 254 AZ | (849 bis 829 vor nZ) | Tiberius II., VI. Kaiser |
254 bis 256 AZ | (829 bis 827 vor nZ) | Regurion, VII. Kaiser |
256 bis 271 AZ | (827 bis 812 vor nZ) | Claudius I., VIII. Kaiser |
271 bis 281 AZ | (812 bis 802 vor nZ) | Sigurion, IX. Kaiser |
275 AZ | (808 vor nZ) | Die restlichen der Inseln von Sartogasso werden von der auretianischen Flotte besetzt und mit der Kultivierung wird begonnen. Damit steht die gesamte Inselgruppe nun unter Kontrolle des Imperium Magnum. Dies sollte sich für die nächsten 800 Jahre nicht mehr ändern. |
281 bis 304 AZ | (802 bis 779 vor nZ) | Tiberius III., X. Kaiser |
299 AZ | (784 vor nZ) | Unter Tiberius III. wird die erste Provinz auf dem Südkontinent errichtet. Die Bevölkerung hier scheint die kaiserlichen Truppen geradezu willkommen zu heißen und ohne größere Kämpfe oder Verluste wird das heutige Gebiet um Dorien und Seydjuk in das Reichsgebiet integriert. Von hier aus wird später die auretianische Expansion über die gesamte Westküste des Südkontinents beginnen. |
304 bis 305 AZ | (779 bis 778 vor nZ) | Claudius II., der Wahrseher, XI. Kaiser ("Und da war Claudius, ein großer mächtiger Kaiser, Sohn des Tiberius und voller Stärke und Kraft, doch siehe da, er sah seinen eigenen Tod voraus." - aus den offiziellen Kaiserchroniken) |
305 bis 312 AZ | (778 bis 771 vor nZ) | Doremian I., XII. Kaiser |
312 bis 322 AZ | (771 bis 761 vor nZ) | Doremian II., der Schwache, XIII. Kaiser |
322 AZ | (761 vor nZ) | Kaiser Doremian II. war es nicht gelungen, einen Thronnachfolger zu zeugen und so entbrannte nach seinem Tod ein erster Kampf um den vakaten Kaiserthron zwischen dem Hause Enduria und dem Hause Auretian, welches das Haus Enduria vorerst für sich entscheiden konnte. |
Endurion-Dynastie, Herrschaft des Hauses Enduria | ||
322 bis 354 AZ | (761 bis 729 vor nZ) | Endurion I., der Elfenbezwinger, XIV. Kaiser, der erste Kaiser des Imperiums, der nicht von Auretian abstammt |
335 bis 336 AZ | (748 bis 747 vor nZ) | Die einzige kriegerische Begegnung mit Elfen gab es im Jahre 335 AZ, als das Imperium Magnum seine Expansion auf Anteria in Richtung Norden lenkte und das alte Elfenreich im heutigen Lúnasadh angriff. Diese hatten sich mit einigen Menschenstämmen verbündet und wollten ihr Land nicht an einen Kaiser verlieren. Doch nach über einem Jahr Krieg mussten auch sie sich der auretianischen Krone beugen und das Land wurde als Provinz ins Reich eingegliedert. Mit dem historischen Sieg in diesen eher kleinen Kämpfen gegen einige wenige Elfen sicherte sich Endurion I. den Titel "Elfenbezwinger" in den Kaiserchroniken. |
354 bis 360 AZ | (729 bis 723 vor nZ) | Endurion II., XV. Kaiser |
360 bis 363 AZ | (723 bis 720 vor nZ) | Juvenicus, XVI. Kaiser |
363 bis 371 AZ | (720 bis 712 vor nZ) | Juverius I., XVII. Kaiser |
371 bis 376 AZ | (712 bis 707 vor nZ) | Faustinus I., XVIII. Kaiser |
376 bis 382 AZ | (707 bis 701 vor nZ) | Faustinus II., der Glückliche, XIX. Kaiser |
382 bis 391 AZ | (701 bis 692 vor nZ) | Endurion III., XX. Kaiser |
391 bis 399 AZ | (692 bis 684 vor nZ) | Marius I., XXI. Kaiser |
399 bis 409 AZ | (684 bis 674 vor nZ) | Marius II., XXII. Kaiser |
409 bis 418 AZ | (674 bis 665 vor nZ) | Gordian, XXIII. Kaiser |
418 bis 420 AZ | (665 bis 663 vor nZ) | Nach dem Tod von Kaiser Gordian entbrannten die Streitigkeiten zwischen den Häusern Enduria und Auretian aufs Neue, welche das Kaiserreich fast in einen Bürgerkrieg stürzten. Allerdings wurde das durch einen beherzten Griff des Primarchen der Staatskirche, dem amtierenden Lichtbringer Valens, nach der Macht verhindert. Er ließ sich selbst zum Kaiser krönen und unterbrach damit erstmals die bisherigen Erbdynastien. Die nächsten 50 Jahre sollte das Imperium von den Priesterkaisern beherrscht werden. |
DIE HERRSCHAFT DER PRIESTERKAISER | ||
Die Dynastie der Sonnenkaiser Iatans | ||
420 bis 427 AZ | (663 bis 656 vor nZ) | Auretian Valens (vormals: Valens), XXIV. Kaiser |
427 bis 439 AZ | (656 bis 644 vor nZ) | Auretian Tritus (vormals: Triturion), XXV. Kaiser |
439 bis 469 AZ | (644 bis 614 vor nZ) | Auretian Landor, der Weise (vormals: Landor), XXVI. Kaiser, dankte im Jahre 469 AZ als erster amtierenden Kaiser noch zu Lebzeiten ab |
1.10.468 AZ | (1.10.615 vor nZ) | Das berühmte und weltbekannte Auretian-Landor-Decretum tritt in Kraft und regelt seitdem alle religiösen Belange innerhalb des Imperíum Magnum. In ihm werden alle bekannten Gottheiten definiert und ihre Anbetung reglementiert. Außerdem reglementiert es auch die Heiligensprechung und die Aufgaben der Priesterschaft. Erwähnenswert ist es auch vor allen deshalb, weil sich darin die auretianische Kirche selbst in ihrer Machtfülle beschnitt. Einige Monate später wird Kaiser Auretian Landor zurücktreten und wieder Platz für die alte Erbmonarchie schaffen. |
469 bis 475 AZ | (614 bis 608 vor nZ) | XXVII. Kaiser |
475 bis 479 AZ | (608 bis 604 vor nZ) | XXVIII. Kaiser |
479 bis 501 AZ | (604 bis 582 vor nZ) | XXIX. Kaiser |
501 bis 514 AZ | (582 bis 569 vor nZ) | XXX. Kaiser |
514 bis 530 AZ | (569 bis 553 vor nZ) | XXXI. Kaiser |
530 bis 538 AZ | (553 bis 545 vor nZ) | XXXII. Kaiser |
538 bis 542 AZ | (545 bis 541 vor nZ) | XXXIII. Kaiser |
542 bis 555 AZ | (541 bis 528 vor nZ) | XXXIV. Kaiser |
555 bis 569 AZ | (528 bis 514 vor nZ) | XXXV. Kaiser |
569 bis 576 AZ | (514 bis 507 vor nZ) | XXXVI. Kaiser |
576 bis 600 AZ | (507 bis 483 vor nZ) | XXXVII. Kaiser |
600 bis 609 AZ | (483 bis 474 vor nZ) | XXXVIII. Kaiser |
609 bis 623 AZ | (474 bis 460 vor nZ) | XXXIX. Kaiser |
623 bis 641 AZ | (460 bis 442 vor nZ) | XL. Kaiser |
641 bis 649 AZ | (442 bis 434 vor nZ) | XLI. Kaiser |
649 bis 663 AZ | (434 bis 420 vor nZ) | XLII. Kaiser |
663 bis 698 AZ | (420 bis 385 vor nZ) | XLIII. Kaiser |
698 bis 716 AZ | (385 bis 367 vor nZ) | XLIV. Kaiser |
350 AZ | (373 vor nZ) | Das erste offizielle Aufeinandertreffen des Imperium Magnum Auretiani und der Eisenzwerge endet in einer totalen Katastrophe für die Letztgenannten. Eroberung der Provinzen Klein-Westwacht und Streckenwacht. Größtenteils ziehen sich die Zwerge tief in die Berge zurück und liefern sich nur noch kleine Gefechte. Immer wieder überfallen die Eisenzwerge Nachschublieferungen und leichte militärische Ziele.In Eisenhallen wird der Kriegszustand ausgerufen. Es folgt ein langer Konflikt gegen das Imperium. Der weitere Vormarsch des Imperiums wird erst durch das Eingreifen der Dûn- und Hochzwerge gestoppt. Keiner der Kontrahenten konnte mehr einen ausschlaggebenden Sieg erringen und somit wurden die Kriegslinien mit Befestigungen gesichert. |
716 bis 730 AZ | (367 bis 353 vor nZ) | XLV. Kaiser |
730 bis 749 AZ | (353 bis 334 vor nZ) | XLVI. Kaiser |
749 bis 761 AZ | (334 bis 322 vor nZ) | XLV. Kaiser |
761 bis 809 AZ | (322 bis 274 vor nZ) | XLVI. Kaiser |
809 bis 825 AZ | (274 bis 258 vor nZ) | XLVII. Kaiser |
825 bis 853 AZ | (258 bis 230 vor nZ) | XLVIII. Kaiser |
853 bis 868 AZ | (230 bis 215 vor nZ) | XLIX. Kaiser |
868 bis 902 AZ | (215 bis 181 vor nZ) | L. Kaiser |
902 bis 917 AZ | (181 bis 166 vor nZ) | LI. Kaiser |
917 bis 934 AZ | (166 bis 149 vor nZ) | LII. Kaiser |
934 bis 959 AZ | (149 bis 124 vor nZ) | LIII. Kaiser |
962 AZ | (127 vor nZ) | Durch Anwendung ehrloser Kriegstaktiken und -techniken gelingt es den Eisenzwergen, die Streitmächte des Imperiums zu zermürben. Schlussendlich muss das Imperium dem Druck der Zwerge weichen und seine Stellungen im Eisenwald aufgeben. |
959 bis 981 AZ | (124 bis 102 vor nZ) | LIV. Kaiser |
981 bis 1007 AZ | (102 bis 76 vor nZ) | LV. Kaiser |
DIE DUNKLE EPOCHE | ||
1007 bis 1023 AZ | (76 bis 60 vor nZ) | Valerius Drajan, der Prächtige, LVI. Kaiser |
1023 AZ | (60 vor nZ) | Zeit der Streitenden Kaiser |
1056 bis 1065 AZ | (27 bis 18 vor nZ) | Valerian II., der Blutkaiser (vormals: Valerante), der erste Blutkaiser, LXVIII. Kaiser |
1065 bis 1071 AZ | (18 bis 12 vor nZ) | Octarius, der Schreckliche (vormals: Octarius Zelvurio Octian), der zweite Blutkaiser, LXIX. Kaiser |
1071 bis 1073 AZ | (12 bis 10 vor nZ) | Valerian III., die Bestie (vormals: Rodariano Titus), der dritte und letzte Blutkaiser, LXX. Kaiser |
1072 bis 1073 AZ | (11 bis 10 vor nZ) | Erster Endrouellanischer Krieg - Das Königreich Endrouelle sagt sich vom Kaiserreich los. |
1073 bis 1078 AZ | (10 bis 5 vor nZ) | Adrian II., LXXI. Kaiser |
1078 bis 1083 AZ | (5 vor nZ bis 0 nZ) | Milan, der Magus, LXXII. Kaiser, letzter Kaiser des Alten Reiches |
1083 AZ | (0 nZ) | Die große Katastrophe. Der Untergang des Imperium Magnum Auretiani. |
Kartenwerk des Alten Reichs
Die Kaiserlose Zeit
Auretianische Zeitrechnung | Neue Zeitrechnung | |
---|---|---|
1083 bis 1976 AZ | (0 bis 893 nZ) | Einzelne Königreiche und Fürstentümer kämpfen um die Vorherrschaft auf der Insel Auretia. |
1187 AZ | (94 nZ) | Der Magier Theocratos übernimmt die Herrschaft des Inselreich Chorphys und erklärt dessen Unabhängigkeit vom auretianischen Festland.. |
1427 bis 1433 AZ | (344 bis 350 nZ) | Zweiter Endrouellanischer Krieg - Die Rückeroberung des Königreichs Endrouelle scheitert in der legendären Schlacht auf den Tränenfeldern. |
1976 AZ | (893 nZ) | Im sogenannten Siebentagekrieg kann König Gregorio D'Amante von Heroida das Königreich Endrouelle und das Inselreich Chorphys im Handstreich nehmen. |
Das Nuovo Imperio Aurecciani
Auretianische Zeitrechnung | Neue Zeitrechnung | |
---|---|---|
1976 bis 2003 AZ | (893 bis 920 nZ) | Auretian IV. (vormals: Gregorio D'Amante), I. Kaiser des Nuovo Imperio, LXXIII. Kaiser |
2003 bis 2024 AZ | (920 bis 941 nZ) | Alena I. D'Amante, II. Kaiserin des Nuovo Imperio, LXXIV. Kaiserin, wird die erste weibliche Herrscherin des Reiches. |
2024 bis 2028 AZ | (941 bis 945 nZ) | Lucia Iatania D'Amante, III. Kaiserin des Nuovo Imperio, LXXV. Kaiserin |
2028 bis 2068 AZ | (945 bis 985 nZ) | Leandro D'Amante, IV. Kaiser des Nuovo Imperio, LXXVI. Kaiser |
2068 AZ bis heute | (985 nZ bis heute) | Alena II. D'Amante, V. Kaiserin des Nuovo Imperio, LXXVII. Kaiserin |