Charynx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Stadtbox
 +
|status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar-->
 +
|name=Charynx<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname-->
 +
|wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen -->
 +
|einwohner=1.000
 +
|marktrecht=Nein
 +
|hafen=Nein
 +
|kontinent=Auretia
 +
|kultur=Mittelländer
 +
|land=Nuovo Imperio Aurecciani
 +
|provinz=Insel Orichal{{2bracR}},<br />{{2bracL}}Inselreich Chorphys
 +
}}
 
== Allgemein ==
 
== Allgemein ==
Charynx ist ein unbedeutendes Städtchen ohne Hafen und mit nur einer Weganbindung. Dieser führt direkt zu den Minen in den Orichalbergen und weiter zur größeren Stadt [[Spharynx]]. Die meisten wollen denn auch nur noch weg von hier. Das einzige besondere an diesem Kaff ist der Schmied, der sich hier niedergelassen hat. Gianfranco Luca hat den Rummel um seine Person satt und zog sich aus [[Genovia]] zurück um hier in der Einöde zurück zum wesentlichen zu finden. Er genießt die Ruhe hier und verkauft einige seiner exquisiten Waffen. Bitte nimm doch Rücksicht auf ihn und verrate niemanden, wo Du ihn gefunden hast. Sonst wäre es bald mit der wundervollen Ruhe dahin...
+
Charynx ist ein unbedeutendes Städtchen ohne Hafen und mit nur einer Weganbindung. Dieser führt direkt zu den Minen in den Orichalbergen und weiter zur größeren Stadt [[Spharynx]]. Die meisten wollen denn auch nur noch weg von hier. Das einzige besondere an diesem Kaff ist der Schmied, der sich hier niedergelassen hat. Gianfranco Luca hat den Rummel um seine Person satt und zog sich aus [[Genovia]] zurück um hier in der Einöde zurück zum wesentlichen zu finden. Er genießt die Ruhe hier und verkauft einige seiner exquisiten Waffen. Bitte nehmt doch Rücksicht auf ihn und verratet niemanden, wo Ihr ihn gefunden habt. Sonst wäre es bald mit der wundervollen Ruhe dahin...
  
 
=== Marktrecht ===
 
=== Marktrecht ===
nein
+
Nein.
  
 
=== Herkunft des Namens ===
 
=== Herkunft des Namens ===
Zeile 9: Zeile 21:
  
 
=== Wappen ===
 
=== Wappen ===
 
  
 
=== Politik ===
 
=== Politik ===
Zeile 24: Zeile 35:
 
'''Gianfranco Luca''': ein besonders fähiger Schmied.
 
'''Gianfranco Luca''': ein besonders fähiger Schmied.
  
=== Sonstige Gebäude ===
+
=== Berühmte Bauwerke ===
*In einem einfachen Haus kann man '''Gianfranco Lucas exquisite Klingen''' erwerben.
+
 
 +
== Stadtbild ==
 +
 
 +
=== Besonderheiten ===
 +
* '''Gosse'''
 +
* '''Mietstall'''
 +
* '''Tempel'''
 +
 
 +
=== Händler ===
 +
<div class="NavFrame collapsed">
 +
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 +
<div class="NavContent">
 +
* '''Gianfranco Lucas exquisite Klingen (Waffenschmiede):''' Gianfranco soll einst einer der besten, wenn nicht gar der beste Schmied in Genovia gewesen sein. Die Adeligen sollen vor seiner Schmiede Schlange gestanden haben und sogar Herzoge und Grafen sollen zu seinen Kunden gehört haben. Man munkelt gar, dass die kaiserliche Familie höchstselbst bei Gianfranco bestellt haben soll. Soweit die Gerüchte im Städtchen über den neuen, verschlossenen Einwohner. Befragt man Gianfanco selbst dazu, winkt dieser nur ab und erklärt einem, dass ihn die Vergangenheit nicht mehr interessiere. Er erklärt, dass man sich gerne bei ihm mit einer maßgefertigten Klinge eindecken könnte, aber über Vergangenes wolle er nicht sprechen und er wünscht auch nicht, dass man jedem über seinen neuerlichen Aufenthaltsort informiert. So wendest Du Dich lieber dem hochwertigen Sortiment zu und lässt Gianfrancos Privatangelegenheiten privat bleiben.
 +
* '''Fischmarkt (Lebensmittel):''' Die Fischer des Städtchens verkaufen hier ihren Fang vom Tage. Es stinkt erbärmlich, aber der Fisch ist immer frisch und meistens wohlschmeckend.
 +
</div>
 +
</div>
  
 
== Umgebung ==
 
== Umgebung ==
 
*Der Großteil der Bevölkerung arbeitet in den nahen Minen.
 
*Der Großteil der Bevölkerung arbeitet in den nahen Minen.
 
*In geringen Maße Obst- und Gemüseanbau zur Selbstversorgung.
 
*In geringen Maße Obst- und Gemüseanbau zur Selbstversorgung.
*Ein weiterer traditioneller Wirtschaftszweig ist die Fischerei  
+
*Ein weiterer traditioneller Wirtschaftszweig ist die Fischerei
  
[[Kategorie:Welt Antamar]]
+
=== Wegweiser ===
[[Kategorie:Städte]]
+
==== Landweg ====
[[Kategorie:Orte]]
+
*[[Spharynx]] (Nuovo Imperio (Insel Orichal)), 242 Meilen (Landstraße, Gebirge)
[[Kategorie:Auretianien]]
 

Aktuelle Version vom 14. Januar 2021, 09:20 Uhr


Charynx
Wappen der Stadt Charynx
Übersicht
Status
Eingebaut + Anreisbar

Einwohner
1.000

Marktrecht
Nein

Hafenstadt
Nein

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz

Allgemein

Charynx ist ein unbedeutendes Städtchen ohne Hafen und mit nur einer Weganbindung. Dieser führt direkt zu den Minen in den Orichalbergen und weiter zur größeren Stadt Spharynx. Die meisten wollen denn auch nur noch weg von hier. Das einzige besondere an diesem Kaff ist der Schmied, der sich hier niedergelassen hat. Gianfranco Luca hat den Rummel um seine Person satt und zog sich aus Genovia zurück um hier in der Einöde zurück zum wesentlichen zu finden. Er genießt die Ruhe hier und verkauft einige seiner exquisiten Waffen. Bitte nehmt doch Rücksicht auf ihn und verratet niemanden, wo Ihr ihn gefunden habt. Sonst wäre es bald mit der wundervollen Ruhe dahin...

Marktrecht

Nein.

Herkunft des Namens

Die Herkunft des Namens lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Er entstammt dem heute nicht mehr gebräuchlichen chorphyschen Altdialekt.

Wappen

Politik

Die Stadt verwaltet sich weitgehend selbst in Form eines Ältestenrats. Ansonsten untersteht man dem vom Erzherrscher eingesetzten Dux Magus, der seinen Sitz in Spharynx hat.

Geschichte

Charynx wurde zum ersten Mal im Jahre 1748 AZ urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich existierte es aber schon vorher, war jedoch zu unwichtig, um es irgendwo schriftlich festzuhalten.

Einwohner

knapp 1.000 Einwohner
99% Menschen, 1%

Berühmte Personen

Gianfranco Luca: ein besonders fähiger Schmied.

Berühmte Bauwerke

Stadtbild

Besonderheiten

  • Gosse
  • Mietstall
  • Tempel

Händler

Umgebung

  • Der Großteil der Bevölkerung arbeitet in den nahen Minen.
  • In geringen Maße Obst- und Gemüseanbau zur Selbstversorgung.
  • Ein weiterer traditioneller Wirtschaftszweig ist die Fischerei

Wegweiser

Landweg

  • Spharynx (Nuovo Imperio (Insel Orichal)), 242 Meilen (Landstraße, Gebirge)