Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Teochicapan

4.532 Bytes hinzugefügt, 21:54, 30. Jun. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Stadtbox |namestatus=TeochicapanEingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |wappenname=Teochicapan<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |flächewappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen -->
|einwohner=11.000
|marktrecht=Ja
|kultur=Makuewa
|land=Xetoka
|provinz=
}}
== Allgemein ==
Teochicapan ist existiert schon länger als das Reich Xetoka und kann auf eine der ältesten Städte [[Xetoka]]slange Geschichte zurückblicken. Einst gehörte schlossen sich die Bewohner der Stadt zu mit anderen Stämmen zusammen und gründeten das Reich [[Manyaga]], den widersachern Xetokas. Als es jedoch zum Aufstand kam, wurde um als Verbund mehr Schutz gegen das gesammte, von inneren Unruhen geplagte, Land von schnell expandierende Xetoka annektiert. Heute profitiert die Stadt von der günstigen Lage im Land, denn wer zu Land nach Süden oder Norden will, muss unweigerlich durch Teochicapanhaben. Die reichen Herren der Stadt zeigen ihre Macht durch imposante Tempel und Opferungsstätten, die von ihnen erbaut wurdenNach einigen anfänglichen Querelen existierten dann auch beide Länder lange Zeit friedlich nebeneinander. Auch ein Markt Als jedoch Unruhen in der gepflasterten Innenstadt zeigt den Wohlstand dieser Stadt. Hier wird unteranderem Schmuck verkauftManyaga ausbrachen, dessen Rohmaterialien in [[Cunjo]] gefördert werden. Zur Weiterverarbeitung werden nutzten die Xetoka die Edelsteine zu den Juwelieren Chance und Goldschmieden in Teochicapan gebracht. Außerdem findet sich eine breite Auswahl an Früchten und Tieren auf dem Markteroberten das benachbarte Reich.
Heute profitiert Teochicapan von seiner günstigen Lage zwischen den nördlichen Seen und dem [[Lago Tichan]]. Wer abseits des [[Irinaku]] von Süden nach Norden will, muss unweigerlich durch die Stadt hindurch, was ihr einigen Reichtum bescherte: Imposante Tempel und Opferstätten wurden zur Machtdemonstration erbaut, alle Straßen und der Marktplatz gepflastert, um den Wohlstand der Stadt zu zeigen. Auf dem Markt wird hauptsächlich Schmuck verkauft, dessen Edelsteine in [[Cunjo]] gefördert und in Teochicapan von den Juwelieren und Goldschmieden weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus werden etliche Tiere bzw. tierische Produkte zum Verkauf angeboten. === Marktrecht Herkunft des Namens ===Jaunbekannt  === Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. -->* '''Wappen:''' Das Wappen ist rund, schräglinks geteilt und zeigt eine weiße Flugechse auf blauem Grund sowie einen schwarz-weißen, geschliffenen Edelstein auf weißem Grund. == Politik ==<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "Hassliebe" zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier wohnende Herrscher? Hier können auch stationierte Einheiten erwähnt werden, ist Krieg doch nur eine Fortführung der Politik mit anderen Mitteln...-->
== Geschichte ==
Gegründet wurde * Wann genau die Stadt von ersten Menschen in dem Gebiet des heutigen Teochicapan siedelten, ist unbekannt.* '''541 nZ:''' [[Manyaga]]. Damals stellte sie eine militärisch starke Grenzstadt darwird gegründet, Teochicapan ist die oft umkämpft warsüdlichste Stadt dieses Reiches und wird militärisch verstärkt. Als * '''547 nZ:''' Teochicapan wird von Xetoka kurzzeitig erobert, nach der Rückeroberung kommt es jedoch zum Aufstand kam, wurde das gesammte, von inneren Unruhen geplagte, Land von '''[[Xetoka#Frieden von Teochicapan|Frieden von Teochicapan]] annektiert'''. Die völlig neue Situation verlangte einen Lebenswandel von den Einwohnern Teochicapans* '''714 nZ:''' In Manyaga brechen Unruhen aus, die Xetoka nutzt, um das Land zu annektieren. Die Stadt veränderte sich von einer Aus der einstigen Grenzstadt zu einer Teochicapan wird in den folgenden Jahren eine Handelsstadt. Die Bewohner konnten gut mit der Situation umgehen und sicherten ihren Lebensstandard mit dem Handel und der Weiterverarbeitung von Edelsteinen.
== Einwohner ==
ca. 11.000 - hauptsächlich Xetoka Viele Einwohner leben nur vorübergehend sporadisch hier, denn sie sind als Händler häufig auf das Reisen angewiesen. Die Weiterverarbeitung Weitere außergewöhnlich häufig in der Edelsteine aus [[Cunjo]] stellt ein weiters Merkmal der Berufsgruppen dar. Insgesammt leben 11.000 Einwohner in dieser Stadtanzutreffende Berufsstände sind Edelsteinschleifer und Schmuckhersteller.
=== Berühmte Personen ===
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
== Örtlichkeiten Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->
=== Berühmte Bauwerke ===
In Teochicapan gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
 
=== Besonderheiten ===
* '''Markt'''
* '''Gosse'''
* '''Mietstall'''
 
=== Banken ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.
</div>
</div>
=== Gasthäuser ===
<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Handelsglück:''' (Gutes Haus):Am Marktplatz gelegen, bietet dieses Gasthaus allerfeinste Speisen und Getränke zum abschliessen und besiegeln guter Geschäfte. Das "Handelsglück" ist immer sehr gut besucht und äusserst äußerst beliebt bei den durchreisenden Händlern, da es direkt am Marktplatz gelegen ist. Hier kann man auf einen erfolgreichen Abschluss eines Geschäftes anstoßen oder die allerfeinsten Speisen genießen: Wer zum Beispiel seltene Tiere aus dem Dschungel essen kosten will, ist hier genau richtig. Auch Aber auch exotische Waren aus gemäßigten Gefilden gibt es hier zu verspeisenwerden angeboten. Dementsprechend sind auch die PreiseDiese Raritäten und Qualität haben natürlich ihren Preis.</div></div>
=== Händler ===
<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Bei ChantliGoldener Faden (Schneider):''' ([[Lebensmittel]]):Chantli ist ein alter weißhaariger Mann, Xatiluc sitzt im Schneidersitz auf einem Tisch in der sich auf einen Stock stütztMitte des Raumes und flickt einige Kleider. Jeder der den Laden betrittAls er dich eintreten sieht, so wie du jetztempfängt er dich mit einem höflichen Lächeln und leichtem Kopfnicken, bekommt während sagen tut er einkauft die Geschichte von Teochicapan erzältjedoch nichts. Ihm scheint es egalErst als du mit dem Schneider handeln willst, ob man zuhört oder hörst du eine Stimme - jedoch nichtseine. Erst wenn sein "Opfer" den Laden wieder verlässtEin kleines Mädchen, das dir bisher nicht aufgefallen war, sucht er sich ein neuestritt neben Xatiluc. Mit flinken Fingern spricht sie in [[Fertigkeiten#Sprachen|Signalo]] mit dem Schneider und übersetzt seine Zeichen für dich. * '''Cunjo-GlanzEhrlicher Ort (Edelsteinschleifer):''' ([[Juwelier]]):ShinhuatlSobald du den Laden betrittst, eine Frau im mittlerem Alter, sitzt hinter einem Tisch wirst du aufgehalten und beäugt ein paar Edelsteine aufs genaustedurchsucht. Angst vor Diebstahl braucht Man nimmt dir alle deine Waffen ab und legt sie nicht haben, denn im Raum sind vier stark bewaffnetet Männer zugegenin eine nummerierte Kiste. Im Gegenzug erhältst du einen kleinen Stein, auf dem die jeden Schritt Nummer der Kunden beobachtenKiste eingraviert ist. Unter künstlichen Lichtquellen sind Erst nach dieser Prozedur darfst du den eigentlichen Verkaufsraum betreten, der fast leer ist: Einzig zwei muskulöse und bedrohlich wirkende Xetoka stehen mit gezackten Speeren an der Rückwand des Raumes, in die verschiedenen Steine aufgereihtein Fenster eingelassen ist. Durch dieses Fenster erkennst du einen weiteren Raum und den Händler Matiuh. Vereinzelt sieht man auch verschiedene TruhenWährend ihr beiden miteinander durch das Fenster hindurch handelt, in denen wohl die kostbarsten Steine verborgen sindwirst du von den Wachen argwöhnisch beäugt. * '''Tihuels Allerlei''' ([[Krämer]]):''' Im ersten Moment schreckt dich das Chaos ab, welches für einen Fremden hier in Tihuels Laden vorherrscht. Alles scheint ohne Sinn und Verstand aufeinander gestappelt. In gestapelt und verstaut worden zu sein und in der Mitte des Raumes ist ein Berg von Dingen aufgetürmt, bei dem man geschickte Finger haben mussder jedes Mal gefährlich wankt, um nicht unter den Gegenständen begraben zu werdenwenn jemand einen Gegenstand herauszieht. Die jung noch junge Tihuel läuft zwischen den Kunden umher. Sie Hilft jedoch ist dir auf Anhieb sympathisch und so schaust du dich doch ein wenig um und beobachtest die Händlerin dabei, wie sie von Kunde zu Kunde geht, ihnen freundlich hilft oder erzählt fantastische Geschichten zu seltenen Gegenständendem einen oder anderen Gegenstand erzählt. * '''Ehrlicher OrtBei Chantli (Lebensmittel):''' Chantli ist ein alter, weißhaariger Mann, der sich auf seinen Stock stützt. Jeder, der den Laden so wie du jetzt betritt, bekommt, während er einkauft, die Geschichte von Teochicapan von ihm erzählt. Dabei scheint es egal, ob man zuhört oder nicht. Erst wenn sein "Opfer" den Laden wieder verlässt, sucht er sich ein Neues.* ''' Cunjos Tiere ([[Wechselstube]]Tierhandel):Martiuh''' Etwas abseits des Marktplatzes findest du Cunjos Tierhandel, steht hinter der aus einem kleinen FensterStall mit angrenzendem Ladengebäude besteht. Als du den dämmrigen Verkaufsraum betrittst, welches in einer Wand mitten im Raum eingezogen wurde. Sofort wirst du nach dem eintreten nach Waffen durchsuchtvon einem krächzenden "Hallo! Hallo! Coco will Kuss!" begrüßt. Alle nimmt man Verdutzt schaust du dich um und kannst dir ab und legt sie in eine nummerierte Kisteein Grinsen nicht verkneifen, zu der als du den Urheber dieses kuriosen Grußes ausmachst: In einem großen Käfig auf dem Ladentisch hockt ein Pergament mit roter Papagei, der Nummer bekommst. Du handelst mit Martiuhso lange munter herumkrakeelt, während du zwischen zwei Giganten stehst, die mit Zweihändern neben dir stehenbis der Ladenbesitzer Cunjo ihm eine Erdnuss zum Knabbern gibt.</div></div>
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Goldener FadenCix' Karren:''' ([[Schneider]]):Watiluc sitzt im Schneidersitz auf einem Tisch in der Mitte des Raumes und flickt irgendwelche Sachen. Beim Eintreten wirst Als du mit einem stummen lächeln empfangenden Hof betrittst, welches siehst du höflich erwiderst. Eine bedrückende Stille herrscht in dem gut beleuchteten RaumMeister Cix dabei, wie er einen Lehrling zur Sau macht, weil dieser ein Rad falsch herum befestigt hat. "Wie dumm kann man eigentlich sein!? Sowas ist ja noch nie passiert! Mir nicht, meinem Vater nicht und allen unseren Vorvätern auch nicht! Du bist eine Schande für die ganze Familie!" Erst als du den Handel abschließen möchtest, jetzt wird mit dir geredet. Doch es ist nicht bewusst, dass der tollpatschige Lehrling, der Schneider selbernach dieser Wutrede weinend davonläuft, sondern ein kleines Mädchender Sohn des Stellmachers ist. Sie stand hinter Watulic Sein Vater dreht sich sichtlich genervt um und kommt hervormit einer erhobenen Augenbraue auf dich zu: "Noch so ein Halbstarker, als he? Na, schauen wir mal, ob du vor den Schneider trittst. In Signalo spricht sie mit ihm und übersetzt es dann für dich. === Schulen ===besser anstellst!" * '''NameJuwelier-Schule:''' (Der kahlköpfige Lopi ist geradezu besessen von seinen Werken, die eine hohe Qualität aufweisen. Als Lehrmeister; Stellmacher):ist er jedoch weniger geeignet, traut er seinen Schülern doch viel zu wenig zu und ist ihnen gegenüber recht unfreundlich, teilweise sogar höhnisch, wenn jemandem ein Fehler unterläuft. Dennoch hat er immer mehrere Auszubildende, denn das Geschäft mit den Edelsteinen wächst in Teochicapan. Er wäre auch bereit, dir etwas beizubringen, also zumindest die Theorie, an einen Edelstein würde dich Lopi nicht heranlassen, lässt er dich dann auch gleich wissen.* '''Name''' (Lehrmeister; Juwelier)</div>:</div>
== Umgebung ==
Die nähere * '''Landschaft:''' Gen Westen in einiger Entfernung der [[Irinaku]], gen Osten wird das Gelände hügelig bis gebirgig <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung ist für ? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->* '''Vegetation:''' Felder und Plantagen rund um die Stadt, dahinter Dschungel <!-- Was wird von den Feldbau gerodetBauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->* '''Tierwelt:''' Typische Tiere wie man sie auch in anderen, größeren Städten finden kann (Hühner, aber auch Ratten oder Schaben, etc. Dahinter breitet sich der ); im Dschungel aus.die üblichen Plagegeister <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
== Wegweiser ==
=== Landweg ===*[[Ascanjara]] (Xetoka), 251 Meilen (Weg, Dschungel, 251 Meilen)*[[Cunjo]] (Weg, DschugelXetoka), 108 Meilen(Weg, Dschungel)  [[Kategorie:Welt Antamar]][[Kategorie:Städte]][[Kategorie:Xetoka]]
1.681
Bearbeitungen