Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ascanjara

2.161 Bytes hinzugefügt, 18:30, 30. Apr. 2016
aktualisiert
{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Ascanjara<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=Wappen_Ascanjara<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png |fläche=; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |einwohner=7.000<!--Anzahl der Einwohner--> |marktrecht=Ja<!--Ja/Nein--> |hafen=Ja<!--Ja/Nein--> |kontinent=Eriath<!--wo liegts?--> |kultur=Makuewa<!--vorherrschende Kultur--> |land=Xetoka<!--In welchem Land?--> |provinz=<!--in welcher Provinz?-->
}}
== Allgemein ==
Ascanjara Obwohl die Stadt erst vor 40 Jahren gegründet wurde, gehört sie heute mit 7.000 Einwohnern zu den größeren Städten Ortschaften Xetokas. Im Inneren Diese rasante Entwicklung verdankt Ascanjara der Stadt kann man verschiedenste Waren und Kreaturen finden, denn Dank ihrer günstigen Lage im Zentralen Xetoka am [[Lago Tichan]] ist Ascanjara ein leicht erreichbarer Umschlagplatz. Die Sümpfe nördlich von hier, rund um in der Nähe des [[MesocapanIrinaku]], beherbergen eine artenreiche Fauna und stellen einen wichtigen Tier- und Pelzlieferanten darZuflusses. Die Geographische Lage wirkt sich ebenfalls günstig auf Leicht über den Wasserweg erreichbar dient der Ort als Umschlagplatz für die Einwohnerzahl ausunterschiedlichsten Waren. Vor vierzig Jahren gegründetSo herrscht im Hafen, entwickelte sich Ascanjara zu der am schnellsten wachsenden Stadt Xetokas und beherbergt nun 7.000 Menschen. Der erfolgreiche Handel ist an den Einwohnern der Stadt anzusehen. Kostbare Pelze und edelsteinverzierter Schmuck wird von den zahlreichen Händlern zur Schau getragen. Im Hafen von Ascanjara herrscht ständiges Markt direkt angrenzt, ein beständiges Kommen und Gehen. Die Kais gleichen einem : Man fühlt sich fast an einen Ameisenhaufenerinnert, denn hier legen dauernd neue wenn man die vielen Flusskähne und Kanus an beobachtet, die im Laufe eines Tages ankommen und fahren wieder ab. Auf dem am Hafen gelegenen Markt werden die eingetroffenen Waren dann nach kurzer Zeit zu Geld gemachtabfahren.
Ein Teil der hier gehandelten Waren kommt aus den nördlichen Sümpfen, die rund um [[Mesocapan]] liegen, denn sie beherbergen eine artenreiche Fauna. Viele der lebenden Tiere und der kostbaren Pelze, die man in Ascanjara kaufen kann, stammen von dort. Aber auch mit Edelsteinen verzierter Schmuck kann hier erstanden oder an den Einwohnern der Stadt bewundert werden, die durch den regen Handel zu Reichtum gekommen sind.  === Herkunft des Namens ===unbekannt  === Marktrecht Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. -->* '''Wappen:''' Das Wappen ist rund und zeigt ein schwarzes Krokodil mit geöffnetem Maul auf grünem Grund, das nach links blickt. ==Politik ==JaIm Herzen Xetokas gelegen, muss die Stadt keine militärischen Bedrohungen von außerhalb des Reiches fürchten.
== Geschichte ==
Einst eine Handelsstation an * '''ca. 950 nZ:''' An einer viel begangenen Wegkreuzung, wuchs Ascanjara durch den Handel schnell zu einer hektischen Stadt wird eine Handelsstation errichtet. Schnell siedeln sich weitere Xetoka hier an.Durch und in kurzer Zeit entsteht die zentrale Lage im Reich der Xetoka wurde Ascanjara militärisch nie bedrohtStadt mit all ihrem Gewusel und Hektik, wie man sie heute kennt.
== Einwohner ==
Die ca. 7.000 Einwohner bestehen zu - davon:* 95% aus [[Xetoka]], 3* 03% anderen [[andere Makuewa]] und zu 2* 02% aus anderen Kulturen.Sonstige
=== Berühmte Personen ===
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
== Örtlichkeiten Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->
=== Berühmte Bauwerke ===
In Ascanjara gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
 
=== Besonderheiten ===
* '''Markt'''
* '''Lagerhaus'''
* '''Hafen'''
* '''Gosse'''
* '''Mietstall'''
 
=== Banken ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.
</div>
</div>
=== Gasthäuser ===
<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">*'''"Mayaxochitl´s Mayaxochitls Trinkstube":''' (Normales Gasthaus):Der ehemalige Handelshof wird Heute Direkt am Markt der Stadt gelegen dient das relativ alte Gebäude als Taverne und Unterkunft, vor allem von den hier stark vertretenen Händlernbietet aber auch Unterkünfte für Händler auf der Durchreise an. Was heute kaum noch jemand weiß, genutzt. "Mayaxochitl´s dir aber Mayaxochitl auf Nachfrage bereitwillig erzählt: Die Trinkstube" liegt Zentral in der Stadt am Marktplatzist tatsächlich das älteste Haus im Ort, denn früher war das Gebäude ein Handelshofdies die Handelsstation. Als aus der einfachen Station die Stadt jedoch mehr erwuchs und mehr an Bedeutung gewann, wurden neuefachmännisch gezimmerte Läden eröffneten, fachmännische, Läden eröffnet und ging der Handelsstations-Besitzer machte wegen fehlender Kundschaft bankrott. Doch ein so günstig liegendes Mayaxochitl nutze die Gunst der Stunde, kaufte das Gebäude wie dieses bleibt nicht lange leer stehen. Schon bald für einen Spottpreis und eröffnete ein kurzerhand seine Trinkstube, die er bis Heute heute erfolgreich geführtes Gasthaus in dem Gebäudeführt.</div></div>
=== Händler ===
<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">*'''Ladenname''': Pacotls ([[Lebensmittel]]):'''Inhabername'''Bisher hast du von diesem Laden nur Gutes gehört: PacotlDie Preise wären zwar überteuert, aber die Stammkunden - die meisten Leute mit gehobenen Ansprüchen - würden ihn ob der Frische und Qualität der angebotenen Lebensmittel lieben. Solche Waren würde man andernorts und vor allem auf dem Hafenmarkt vergeblich suchen. Als du, so neugierig gemacht, "Pacotls" betrittst, siehst du diese Aussagen bestätigt. In mehreren Reihen stehen Regale, in denen diverse regionale Lebensmittel fein säuberlich einsortiert wurden. Alles wirkt sauber und ordentlich, die Gänge sind breit genug, um bequem hindurch zu gehen und wie du so stehst und dir einen Überblick verschaffst, kommt auch schon ein Mann mittleren Alters auf dich zu, dessen Zähne so schwarz wie seine Haare sind. Freundlich fragt er nach deinem Begehr und erklärt dir sein durchdachtes Lagersystem.:* '''TextHafenmarkt (Markt):''': Ein Mann in mittlerem Alter begrüßt dich bei deinem Eintreten mit ebenso schwarzen Haaren wie Zähnen. Er bietet dir eine größere Auswahl an regionalen Lebensmitteln, welche regelmäßig von ihm persönlich von den Bauern aus Seit Gründung der Stadt ist ihr Hafen und der Umgebung erstanden werdendirekt daran angrenzende Hafenmarkt beständig gewachsen. Zwar bekommt Immer häufiger kann man die neben den üblichen Waren auf dem Hafenmarkt günstigerwie Obst, doch bei ihm hat man immer gute Qualität. Der Preis spiegelt sich Fisch oder Haushaltsgegenstände auch in der sauberen überregionale Waren finden und ordentlichen Ladenführung wieder. Pacotl legt sehr viel Wert auf die Sauberkeit seines Geschäfts. Dank all diesen Gründen hat er mit diverse Händler reisen regelmäßig aus den Jahren einige Stammkunden um Nachbarstädten an, weil sie sich herum ansammeln könnenhier größere Gewinne erhoffen. Von morgens bis abends herrscht ein hektisches Kommen und Gehen. Besonders Leute mit gehobenen Ansprüchen suchen Täglich bauen die Marktweiber ihre Stände auf und bemühen sich ihre Lebensmittel bei ihm zusammen und nehmen Waren möglichst attraktiv zu präsentieren, was auch gerne bedeutet, die gesalzenen Preise in Kauf. Fein säuberlich sortiert lagern eigene Ware so laut wie möglich anzupreisen oder dem potentiellen Kunden direkt unter die Nahrungsmittel in Gängen gereihtNase zu halten. Und wenn man tatsächlich nicht in In der Lage ganzen Hektik istes daher gar nicht so leicht, bei seinem durchdachten Lagerungssystem die richtigen Waren ein gutes Schnäppchen bzw. Ramsch zu erkennen oder zu finden, steht unterscheiden und der hilfsbereite Pacotl bereiteine oder andere Kunde hat schon den Markt mit scheinbar frischen Lebensmitteln bzw. stabilen Tonwaren verlassen, nur um seinen Kunden zu helfenHause festzustellen, dass die Nahrung doch schon verdorben bzw. der Ton spröde ist ... *'''Ladenname''': Hafenmarkt Itzlacans Gewandungen ([[Markt]]Schneider):'''InhabernameWährend Itzlacans Vater, der das Geschäft bis vor einigen Jahren führte, ausschließlich Kleidung höchster Qualität für reiche Leute verkaufte und damit gut verdiente, hatte sein Sohn Itzlacan bei Geschäftsübernahme eine geniale Idee, durch die er den Profit immens steigern konnte. Der junge Xetoka bietet auch qualitativ minderwertige Ware an, die er so geschickt zu schneidern weiß, dass die geringere Qualität der Ware bisher seinem Ruf nicht geschadet hat. Da er durch diesen Coup seine Verkaufspreise senken konnte, hat er seinen Kundenstamm um einiges erweitern können, denn nun kann sich auch der Durchschnittsbürger ein "echtes Itzlacan" leisten. Wer seinen Laden betritt, wird selten ohne ein neues Kleidungsstück wieder herauskommen, denn nur wenige können Itzlacans frischer, enthusiastischer Art gepaart mit seinen nussbraunen Augen widerstehen.* ''': Ein MarktweibDschungeltiefe (Tierhandel):'''Text''': Der Hafen Offiziell gibt es diesen Markt in einem versteckten Hinterhof eines heruntergekommenen Gebäudes nicht, denn die Ware, die hier angeboten wird, ist nur selten legal beschafft worden. Neben Haustieren wie Hühnern oder Schweinen werden von Ascanjara kann einen ständigen Zuwachs verzeichnenWilderern auch seltene und/oder gefährliche Tiere angeboten. Somit ebenso Die Idee zu diesem Tierhandel hatte der unzertrennlich gerissene Ixtliqui, dem das Haus mit ihm verbundene Hafenmarktdem Hinterhof gehört. Für jede Transaktion, die hier stattfindet, verlangt er eine saftige Gebühr. Da viele der mit den Jahren kräftig an Auswahl zugenommen hat. Mittlerweile kommen schon "Händler aus Nachbarstädten" ihre Tiere woanders nicht verkaufen könnten, um ihre Waren noch gewinnbringender ohne Probleme mit der Justiz zu verkaufenbekommen, haben sie keine andere Wahl, als sich auf das Geschäft mit ihm einzulassen. Hier herrscht wahrlich ein ständiges Kommen und Gehen! Diese Hektik hinterlässt aber auch an der Qualität So kommt es, dass Ixtliqui mit der Bereitstellung seines Grundstückes reichlich Geld verdient.* '''Caras Waren Spuren(Krämer):''' Cara ist eine alte, freundliche Xetoka, die nach dem Tod ihres Mannes den Laden kurzerhand übernommen und weitergeführt hat. Da muss man schon Im Laufe der Jahre hat sich dabei einiges in ihrem Krämerladen angesammelt, so dass sie ein kleiner Kenner seininteressantes Sortiment anbieten kann. Wer den Laden betritt, um das frische wird von dem faulen Obst oder den stabilen von dem spröden Tontopf unterscheiden zu können. Dennoch bemühen Cara herzlich begrüßt und nachdem man sich die Weiber jeden Morgen auf ein Neueswenig umgesehen hat, erkundigt sie sich freundlich, ihren Stand so anschaulich ob sie behilflich sein könne und attraktiv wie möglich zu gestaltenob man etwas Bestimmtes suche. Auch hier weiß man: Wo es Gewinner gibtDabei ziert immerzu ein Lächeln ihr faltiges Gesicht, das jedem Kunden ein Gefühl von Vertrautheit gibt es auch Verlierer. So findet man als Einkäufer kaum Ruhe zwischen all den eifrig rufenden Marktweibern. Aber Selbst beim Feilschen schwindet das Lächeln nicht nur die altbekannten Warenund sie wirkt so liebenswert, wie Obstdass es einem fast leid tut, Fisch oder Haushaltsgegenstände werden dem Einkäufer vor die Nase gehalten. Längst haben auch für diese Region ungewöhnliche Sachen ihren Weg auf den Hafenmarkt von Ascanjara gefundenPreis zu seinen eigenen Gunsten drücken zu wollen.</div></div>
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">*'''Ladenname''': Itzlacans Gewandungen Ascanjarische Handelsschule ([[Schneider]]Schule):'''Inhabername''': Itzlacan:'''Text''': In diesem Geschäft gibt es preiswerte Kleider für arme sowie reiche Leute. Itzlacan selber ist ein junger Xetoka mit einem gewissen positiven FunkenEine Schule, der ganz schnell mal auf die den Kunden und vor allem auf die Kundin überspringen kann. So überzeugte er mit seiner frischen Art und seinen tiefenHandel fördern soll, nußbraunen Augen indem sie junge Xetoka schon so einige Kunden. Er hat das Geschäft von seinem Vater übernommen früh lehrt, mit Geld umzugehen und führt es zu weit mehr Erfolg als der Vater je hattefeilschen. Sein genialster Schachzug war die Herstellung Als staatliche Einrichtung wird sie von qualitativ minderwertiger Kleidung. Er stellte es so geschickt anAbgaben der hiesigen Bevölkerung unterhalten, dass weder sein Ruf noch sein Profit daran litt. Im Gegenteil: Dadurch kehrte auch die Durchschnittsbevölkerung bei ihm die meisten Bürger jedoch gerne zahlen, denn wo sonst werden ihre Kinder bestens auf ein Leben in einer großen Handelsstadt vorbereitet? Viele der Schüler sollen später den Laden ihrer Eltern übernehmen und sorgte schnell dafürso werden sie auch in allem unterrichtet, dass sein Ladenwas man wissen muss, Itzlacans Gewandungen, in aller Munde warum ein Geschäft erfolgreich zu führen. Manch glücklicher Absolvent darf auf eine Lehrreise nach Coyocapan oder gar Xochikuan gehen.
*'''Ladenname''': Dschungeltiefe ([[Tierhandel]])</div>:'''Inhabername''': Ixtliqui:'''Text''': Auf dem marktähnlichen Basar auf dem Hinterhof eines bescheiden Gebäudes sammeln sich viele Wilderer, die bunteste Tiere anbieten. Von den Gefährlichen bis zu den Seltenen kannst du hier viele Kreaturen finden. Auch Tiere für den Gebrauch, wie zum Beispiel Hühner oder Zugochsen, werden feil geboten. Hinter allem steckt der gerissene Ixtliqui, der bei jedem Geschäft saftige Gebühren einstreicht. Die Wilderer werden ihre Tiere woanders nicht los und die Käufer wüssten nicht, wo es sonst eine solche Auswahl gäbe. So kommt es, dass Ixtliqui nur für die Bereitstellung seines Grundstückes gutes Geld bekommt. *'''Ladenname''': Caras Waren ([[Krämer]]):'''Inhabername''': Cara:'''Text''': Cara ist eine alte, aber freundliche Xetoka. Sie führt einen typischen Krämerladen, in dem über die Jahre ein interessantes Sortiment zustande gekommen ist. Als ihr Mann starb, übernahm sie ihn kurzerhand und führt ihn bis heute erfolgreich. Bei deinem Eintreten begrüßt sie dich herzlich und fragt nach einiger Zeit, ob du was Bestimmtest suchst. Das Lächeln, das ihr faltiges Gesicht ziert, schwindet nie, es verleiht dir eine gewisse Geborgenheit, die du sonst nur von engen Verwandten kennst. Selbst beim Feilschen wirkt sie freundlich und es tut dir fast Leid, den Preis zu deinen Gunsten schieben zu wollen. === Schulen ===* '''Ascanjarische Handelsschule''' (Schule):Eine Schule, die den Handel fördern soll, indem sie junge Xetoka schon früh lehrt, mit Geld umzugehen und zu feilschen. Die Schule ist eine staatlichen Einrichtung, die von Abgaben der hiesigen Bevölkerung unterhalten wird. Man wählte diese Stadt, weil sie gute Möglichkeiten für Händler bietet und Potenzial hat, eine große Handelsstadt zu werden. Außerdem wird den Schülern die Ladenführung gelehrt und manche Glückliche dürfen sogar auf Lehrreisen nach Coyocapan oder gar Xochikuan gehen.:'''Talente''': Handel, Hauswirtschaft, Bürokratie, Mathematik, Xeanhatl Hieroglyphen</div>
== Umgebung ==
Die nähere * '''Landschaft:''' Küste des [[Lago Tichan]], [[Irinaku]]-Zufluss in der Nähe; Sumpf im Norden, Gebirge im Osten <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung Ascanjaras wurde gerodet ? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->* '''Vegetation:''' Felder und Plantagen direkt um die Ortschaft, dahinter Dschungel <!-- Was wird nun zum Feldbau genutztvon den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->* '''Tierwelt:''' Die üblichen Plagegeister, die man im Dschungel finden kann. Im Süden und Osten erstreckt sich der Lago Tichan über <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Horizont.Ort finden? -->
== Wegweiser ==
===StadttorLandweg ===*[[TeochicapanMesocapan]] (WegXetoka), Dschungel, 251 79 Meilen)*[[Mesocapan]] (Sumpf, Sumpf, 79 Meilen- und Moorgebiet)*[[ToapacTeochicapan]] (DschungelpfadXetoka), Dschungel, 238 251 Meilen)*[[Xintucoco]] (Weg, Dschungel, 72 Meilen===Hafen===*[[Toapac]] (See, 215 MeilenXetoka)*[[Coyocapan]] (See, 135 238 Meilen)*[[Ximalkuan]] (SeeDschungelpfad, 156 MeilenDschungel)*[[Xintucoco]] (SeeXetoka), 58 72 Meilen)*[[Techuan]] (FlussaufwärtsWeg, 614 MeilenDschungel
=== Seeweg === <!-- Löschen wenn es keinen Hafen gibt -->* [[Kategorie:Welt AntamarCoyocapan]](Xetoka), 135 Meilen (See)* [[Kategorie:StädteTechuan]](Xetoka), 614 Meilen (Flussaufwärts)* [[Kategorie:Toapac]] (Xetoka), 215 Meilen (See)* [[Ximalkuan]](Xetoka), 156 Meilen (See)* [[Xintucoco]] (Xetoka), 58 Meilen (See)
1.681
Bearbeitungen

Navigationsmenü