Bleichweiher: Unterschied zwischen den Versionen
(→Händler) (Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung) |
Kekse (Diskussion | Beiträge) K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stadtbox | {{Stadtbox | ||
− | |status= | + | |status=Eingebaut + Anreisbar |
|name=Bleichweiher<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> | |name=Bleichweiher<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> | ||
|wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> | |wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div> | <div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div> | ||
<div class="NavContent"> | <div class="NavContent"> | ||
− | * '''Ulrika Kaienburg (Lebensmittel):''' Ulrika Kaienburg verkauft hier Obst, Gemüse und selbst hergestellte Wurstwaren. Sie ist die Frau des Dorfschulten Friedemar Kaienburg, weswegen ihr Laden auch gern als Anlaufstelle für | + | * '''Ulrika Kaienburg (Lebensmittel):''' Ulrika Kaienburg verkauft hier Obst, Gemüse und selbst hergestellte Wurstwaren. Sie ist die Frau des Dorfschulten Friedemar Kaienburg, weswegen ihr Laden auch gern als Anlaufstelle für Klatsch und Tratsch genutzt wird. |
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
== Wegweiser == | == Wegweiser == | ||
=== Landweg === | === Landweg === | ||
+ | * [[Mahleden]] (Hl. Kaiserreich (Großherzogtum Rosenburg)), 107 Meilen (Lichter Wald, Waldgebiet) | ||
+ | * [[Setven]] (Hl. Kaiserreich (Großherzogtum Rosenburg)), 105 Meilen (Dichter Wald, Waldgebiet) |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 20:24 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Ein kleiner Ort, in dem nur eine Handvoll Hirten lebt, die ihre Ziegen-, Schaf- und Rinderherden rund um den Weiher weiden lassen.
Herkunft des Namens
Ein weißlich schimmernder Weiher hat diesem Ort seinen Namen gegeben. Eine natürliche Senke, die sich im kalkhaltigen Gestein befindet, füllt sich immer wieder mit Regenwasser. Dadurch wird Kalk aus dem Gestein gelöst, welcher das Wasser milchig weiß färbt.
Früher wurde die Gegend von den Leuten eher gemieden, bis ein Ziegenhirt entdeckte, dass seine Ziegen dieses Wasser bevorzugt tranken. Nun zog er täglich zu dem Weiher, und andere Hirten mit ihren Tieren machten es ihm nach, waren doch das Gras und der andere Bewuchs am "bleichen Weiher" herum durchaus grün, saftig und sättigend für die Tiere. Irgendwann baute einer der Hirten eine Hütte, andere taten es ihm nach, und so wurde Bleichweiher zu einer Ansiedlung, in der außer dem Gastwirt, dem Schultheiß und einem Bäcker, der aber auch andere Lebensmittel verkauft, nur Tierhalter leben.
Politik
Geschichte
Einwohner
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Bleichweiher gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
Pallidus- und Albina-Schrein
Unmittelbar am Ufersaum des Weihers befindet sich ein kleiner Schrein. Hier verehren die Einwohner des Ortes lokale Gottheiten: den Hirtengott Pallidus und seine Gattin Alba Domina, liebevoll nur Albina genannt.
Während Pallidus für die Fruchtbarkeit von Feld, Wald und Vieh zuständig ist, so ist es Albina für die Fruchtbarkeit der Menschen. Der Hirtengott lässt am Weiher für das Vieh schmackhafte Gräser und Kräuter wachsen und hält seine schützende Hand über die Tiere, die dort weiden. Allerdings nur so lange, wie die Hirten das Gewässer noch sehen können. Deshalb achten die wahrhaft gläubigen Hirten immer darauf, sich niemals außer Sichtweite des bleichen Weihers zu begeben.
Auf dem Gemälde im Hintergrund des Schreins sieht man, dass die beiden weißes Haar und eine bleiche Haut haben. Zwei kleine Statuen stehen auf einem kleinen Podest davor. Aus ausgebleichtem Treibholz wurden sie von einem Hirten kunstvoll geschnitzt und zeigen Pallidus und Albina, während sie sich an den Händen halten. Das Paar gilt als Sinnbild von Liebe und Verbundenheit.
Der Schrein wird von den Bewohnern Bleichweihers sorgsam instand gehalten und täglich mit frischen Blumen geschmückt, im Winter mit Tannengrün. Und wenn die Frauen des Dorfes um Erfüllung ihres Kindeswunsches bitten, färben sie sich für einen Besuch des Schreins das Gesicht mit Kreide und streuen sich Mehl aufs Haar, um der Göttin ähnlich zu sehen und ihr damit ganz nahe zu sein.
Banken
Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.
Gasthäuser
- Gasthaus "Bleichweiher": Das Gasthaus wird geführt von Hein Lehmann, einem ehemaligen Hirten, der durch einen Unfall seinen Beruf aufgeben musste. Von da an kochte er für die anderen Hirten am bleichen Weiher täglich warme Mahlzeiten. Später baute er mit Hilfe der anderen Bewohner ein größeres Holzhaus, hing ein Schild mit dem Schriftzug "Gasthaus Bleichweiher" daran und bietet seither den Bewohnern und Gästen des Ortes die Möglichkeit zusammen zu speisen und zu trinken oder in einer der drei einfachen Schlafstuben zu nächtigen.
Händler
- Ulrika Kaienburg (Lebensmittel): Ulrika Kaienburg verkauft hier Obst, Gemüse und selbst hergestellte Wurstwaren. Sie ist die Frau des Dorfschulten Friedemar Kaienburg, weswegen ihr Laden auch gern als Anlaufstelle für Klatsch und Tratsch genutzt wird.
Kampfschulen und Lehranstalten
Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten.
Umgebung
- Landschaft: Hügel
- Vegetation: Grasland rund um einen großen Weiher, welches in lichten Wald übergeht.
- Tierwelt: -