Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Datei Diskussion:Wraith04 Steinschleifer.zip

3.517 Bytes hinzugefügt, 20:58, 23. Feb. 2015
Weitere Anmerkungen
--[[Benutzer:Wraith|Wraith]] ([[Benutzer Diskussion:Wraith|Diskussion]]) 20:07, 20. Feb. 2015 (CET)
 
 
------------------------------------------------
 
Zum Thema der ooc-Texte könnte man auch eine "Hilfetexte ein/aus"-Variable setzen und/oder die Hilfetexte in kleineren Bausteinen so einbauen, wie zum Beispiel auch in der KdS, Geisterschiff, Mu-Probe des Kapitän, hier gibt es ein kleines Icon (Buch), mit einem entsprechenden Mouseover, oder eben einfach per Text:
<span class="tip" rel="Hier steht der Mouseoverinfotext, der beim Überfahren mit dem Mauszeiger des durch Unterpunktung kenntlich gemachten Textes.">Hier der Text, welcher als Aktivator dient</span>
Wie bereits angemerkt, bin ich kein Freund dieser ooc-Hinweise, Deppensicherheit hin oder her, der Vorschlag auf die Meinung der Mehrheit zu setzen finde ich da richtig.
 
Dein Craftingmodell - Ist überwältigend.
Ich habe es gerade einmal versucht nur vom Text her zu verstehen - kapiere es aber nicht wie genau dein System wirtschaftet. Allerdings liegt das sicherlich an meinem mangelnden Verständnis für AOQML und nicht daran, dass du da Fehler gemacht hat. Was ich jedoch in der eigenständigen Enginetestquest feststellen konnte ist, dass dort die Probenhöhe auch für Schätzen, Handel und Fingerfertigkeit mit hochgezählt wurden, wodurch zum Beispiel mal Handel+41 geprobt wurde beim Rumversuchen unter "Diamant - Rundschliff - Schleifdauer= 31 Tage - Degression: true " auftrat - soll die Degression wirklich auch die Proben am Ende betreffen?
 
Beim Steckbrief würde ich eine zusätzliche Leerzeile unter der Überschrift einbauen, zumindest bei mir steht der Text der ersten Zeile teilweise in der Überschrift. Des Weiteren würde ich hier versuchen Text und Bilder mit <align="middle"> zu zentrieren.
 
In der Szene Handwerksmeister schiebt sich in meiner Ansicht das Bild mit der Probe in eine Zeile, sodass rechts neben dem Bild die Probe auftaucht, die bestimmt jedoch neben das Bild, sondern eher darüber/darunter soll schätze ich.
 
Bei den Szenen mit "zurück..." würde ich auf "Zurück" oder "Zurück..." gehen, sieht irgendwie doof aus nur in Kleinbuchstaben.
 
Die Startszene bietet keine Möglichkeit zum Weiterkommen an, man wird lediglich eingekerkert und kommt dann erst beim Neuladen wirklich in den Kerker - Hier würde ich einfach ein <choice> einbetten, welches dafür sorgt, dass der Held direkt sich in die Haft weiterklicken kann und nicht erst beim Versuch etwas Anderes zu tun, dann im Kerker landet.
 
Aus dem Lehrbuch wird plötzlich in der Quest, mit der Aufnahme in die Gilde das Tagebuch des Helden - bei gleichem Inhalt. Das kann ja schlecht sein, dass ein Lehrbuch, das Tagebuch des Helden darstellt. Also entweder als Tagebuch mit Flufftexten bestücken, die abhängig vom Questfortschritt und -verlauf Texte ins Buch schreiben, oder eben als reines Lehrbuch gestalten, welches erst verfügbar wird, wenn der Held Adept ist.
Zudem wird bei der Aufnahme zum Adepten ein Satz von 1000 eingezogen, ohne Verfügbarkeitsprobe (man kann also auch ohne Geld an der Selle weiterkommen) und auch, ist dieser Satz ein Anderer für einen Adepten, als dann später veranschlagt wird - Bewusst, oder durchgegangen?
 
Da ich persönlich nicht jeden Satz im Einzelnen lese möchte ich allgemein alle weiteren Korrektuere und Korrekteusen bitten auf die textliche Gestaltung in Bezug auf Kohärenz und Szeneninhalt zu prüfen.
 
Ich muss mich nun wieder um Anderes kümmern, deshalb: Fortsetzung folgt.
---[[Benutzer:Gelezion|Gelezion]] ([[Benutzer Diskussion:Gelezion|Diskussion]]) 19:58, 23. Feb. 2015 (CET)
404
Bearbeitungen

Navigationsmenü