Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Alghinon dell'Andante

6 Bytes entfernt, 10:27, 10. Nov. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Sein Werk ==
Als sein wichtigstes und bekanntestes Werk gilt das hohe Lied "''[[Zwiegespräch mit Nergas]]''", welches in den Jahren 1937 bis 1944 AZ am heroidischen Königshof entstanden ist, wo er auch erstmals auf den jungen ''[[Auretian IV.|Gregorio D'Amante]]'' traf. Es ist eine in Versform verfasste philosphische Abhandlung über das bestehende Weltengefüge und dem Platz des Menschen darin. Ein ungenannter Protagonist trifft in der Stunde seines Todes auf den Gott ''[[Nerga|Nergas]]''. In einem über 48 Gesänge und mehr als 1200 Verse umfassenden Gespräch, das aufgrund seiner Form von Gelehrten als ''Monologischer Dialog'' bezeichnet wird, erörtern Protagonist und Gott beide in der Ich-Form die philosophischen Themen aller Epochen und ziehen vergleichende Schlüsse mit der Gegenwart und versuchen einen Ausblick auf die nahe Zukunft. Oftmals verwischen dabei die Positionen von Mensch und Gott, was in kirchlichen Kreisen zu einem Aufschrei und zur Bannung des Werkes geführt hat. Nach der Gründung des neuen auretianischen Kaiserreiches arbeitete ''Alghanon dell'Andante'' in den Jahren 1977 bis 1979 AZ umfangreiche Änderungen und etliche neue Passagen in sein Werk ein, um der aktuellen Lage Rechnung zu tragen, welche er teilweise in der Originalfassung schon vorhergesagt hatte. Diese revidierte Fassung ist auch heute die am weitesten verbreiteste, während es von der alten Fassung nur sehr wenige erhaltene und daher sehr kostbare Originalexemplare gibt.
== Sein Vermächtnis ==
1.536
Bearbeitungen

Navigationsmenü