Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Thalhaim

5.523 Bytes hinzugefügt, 14:59, 5. Apr. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: {{Stadtbox |name=Thalhaim |wappen=leerwappen.png |fläche= |einwohner=12.000 |marktrecht=Ja |hafen=Nein |kontinent=Anteria |kultur=Mittelländer |land=Die freien Flusst...
{{Stadtbox
|name=Thalhaim
|wappen=leerwappen.png
|fläche=
|einwohner=12.000
|marktrecht=Ja
|hafen=Nein
|kontinent=Anteria
|kultur=Mittelländer
|land=Die freien Flusstäler
}}


== Allgemein ==

'''Thalhaim''' ist gewissermaßen der Prototyp einer Stadt in den freien Flusstälern. Das folgend Beschriebene gilt dementsprechend genauso für die übrigen größeren Ortschaften der innerhalb des [[Heiliges Kaiserreich|Heiligen Kaiserreichs]] autonomen Region.<br />
Die Städte der Halblinge erscheinen dem Fremden wie eine Mischung aus elfischer Baumhaussiedlung und den einfachen Lehmhütten eines Nomadenvolkes. Wenn man aber genauer hinschaut, erkennt man, dass die Häuser, welche um die Bäume herum gebaut sind, im übrigen jedesmal eine [[Balche]], mit dem Bauholz verwachsen scheinen. Die einfachen Lehmhütten entpuppen sich bei näherer Betrachtung als kuppelförmige, in einen kleineren Hügel eingelassene Sandsteinbauten, fast schon eine kleine architektonische Meisterleistung. In der Mitte jeder Stadt ist eine enorm große [[Balche]] zu finden, um dessen Stamm ein sehr aufwendiges meist dreistöckiges Haus aus [[Balche]]holz in Verbindung mit den behauenen Sandsteinquader der "Kuppelbauten". Dies soll zweifelsohne das Rathaus darstellen. Um das Rathaus herum finden sich dann die Handwerker und die Tavernen, jeweils verschiedener Bauart, je nach Gegebenheiten.<br />
Durch die Besonderheit der [[Balche]]n, sich mit dem Bauholz zu verbinden, ergibt ein so erbautes Haus mit der Zeit ein fast schon eigenes lebendiges, atmendes Heim, das Sicherheit und Beständigkeit ausstrahlt. Das Interieur der Häuser ist wohl gepflegt und spiegelt in allen Belangen die Lebenseinstellung der Flusstal-Halblinge wieder. Was alle Häuser gemeinsam haben, sind die vier Gauben und Erker an den Dächern der Häuser. Jedes dieser Konstrukte zeigt in die vier Himmelsrichtungen und beherbergt meist Kinderstuben der großen Familien.


=== Herkunft des Namens ===


== Geschichte ==


== Bevölkerung==

=== Berühmte Personen ===


=== Berühmte Bauwerke ===


== Örtlichkeiten ==

=== Händler ===

* Nahrungsmittel, Ein Bursche, Lebensmittel
Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.
* Wechselstube Thalhaim, Pelba Mittelberg, Edelsteinschleifer
Diese Wechselstube ist nicht besonders gut besucht, wie dir scheint. Jedenfalls bist du der einzige Kunde heute, und die Besitzerin Pelba Sandfeld widmet dir mehr Aufmerksamkeit, als dir bei derartigen Geschäften lieb ist.
* Sandfelder Schutz, Bonto Sandfeld, Rüstungsmacher
Bonto Sandfeld führt allerlei Rüstzeug in den unterschiedlichsten Größen, so dass auch für Menschen etwas Passendes zu finden sein dürfte. Diese sind, da Halblinge keinen gesteigerten Wert auf kriegerisches Aufreten legen, auch die besten Kunden in diesem Laden.
* Dudu Braunfuß, Dudu Braunfuß, Tierhandel (Schweine)
Es grunzt dir freudig entgegen, als du den Tierhandel betritts. Allerdings stammt dies nicht von den Schweinen, die hier insbesondere erhältlich sind, sondern vom Besitzer Dudu Braunfuß, der seiner Ware zudem erstaunlich ähnlich sieht.
* Kontor der Königlich Eodatischen Handelsgesellschaft, Folko Schnellfuß, Handelshaus
Ein Zugeständnis, das die Halblinge für die weitgehende Autonomie ihrer freien Flusstäler machen mussten, waren Handelsprivilegien für die Königlich Eodatischen Handelsgesellschaft. Weil diese Filiale von einem Halbling geführt wird, denkt heutzutage aber niemand mehr daran.


=== Gasthäuser ===

* Zur Balche, Normales Gasthaus
Wie bei allen Häuser der Halblinge bildet bei der Taverne "Zur Balche" ein Baum dieser speziellen Gattung den Mittelpunkt. Es handelt sich dabei freilich um ein besonders großes Exemplar, so dass viele Gäste hergelockt werden.
* Der Ring, Sehr gutes Haus
Der Gasthof "Der Ring" ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Oft und gern trifft man sich hier, um sich einander Geschichten aus vergangenen Zeiten zu erzählen. Ob sie wahr sind oder bloß erfunden, ist dabei absolut unwichtig.


=== Banken ===

* Imperiale Handelsbank
Diese Filiale der Imperialen Handelsbank könnte die Miniaturausgabe jeder anderen Filiale sein, die dir auf deinen Reisen begegnet ist. Trotzdem stehen Halblinge dieser modernen Institution eher skeptisch gegenüber.


=== Kampfschulen & Lehranstalten ===

* Flusstaler Volksschule, Schule, Kurse: Kräuter suchen/1 G/Anfängerkurs + Umgang mit Tieren/1 G/Anfängerkurs + Tierheilkunde/1 G/Anfängerkurs + Brauen/1 G/Anfängerkurs + Holzbearbeitung/1 G/Anfängerkurs + Winzer/1 G/Anfängerkurs + Pflanzenkunde/2 G/Kurs für Fortgeschrittene
Die Flusstaler Volksschule ist eine recht neue Institution, die der Rat der Zwei gegründet hat, um jungen Halblingen eine gewisse Bildung zu verschaffen, in den Dingen, die sie in ihrem Leben vornehmlich benötigen werden (zumindest wenn es sie nicht in die Ferne zieht). Dabei stehen Naturkunde und Handwerk gleichberechtigt nebeneinander.


== Umgebung ==

Grasland und Wiese, Fluss- und Seeufer


== Wegweiser ==

* [[Schmiddkloppenhaim]], 30 Meilen, Landstraße, Flussau
* [[Berggugg]], 90 Meilen, Landstraße, Grasland und Wiese
* [[Balchehaim]], 80 Meilen, Reichslandstraße, Grasland und Wiese
* [[Wainhuggeln]], 150 Meilen, Landstraße, Grasland und Wiese
* [[Huggelshausen]], 50 Meilen, Landstraße, Hügelland
* ''Kutsche'': [[Siebenbrück]] (Heiliges Kaiserreich), XXX Meilen
4.237
Bearbeitungen

Navigationsmenü