Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Montgelais

1.358 Bytes hinzugefügt, 19:16, 12. Jan. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
|wappen=Wappen_Montgelais.png
|fläche=
|einwohner=412.500000
|marktrecht=Ja
|kontinent=Auretia
}}
== Allgemein ==
Die Berge an denen Montgelais Stadt Montegelais liegt, boten in ihren Minen reichhaltige Erze an, so dass sich viele Schmiede hier ansiedeltenim Zentrum der [[Grafschaft Merites dês Galantes]] und bildet zusammen mit dem Schloss etwas außerhalb der Stadt das politische Zentrum dieses Regierungsbezirkes. Noch immer sind Der aktuelle Herrscher [[Conte Jodocous di Bargio-Novacasa ya Bornemiscza]] hat die Schmiede ein Markenzeichen dieser Stadt, wenn auch viele Minen bereits erschöpft sind oder bald sein werdenVerwaltungsrechte einem erfahrenen Baron überlassen und tummelt sich meist im [[Palais du Roi]].
So muss mittlerweile ein Teil der Erze erst umständlich importiert werden. Die Qualität der geschmiedeten Klingen allerdings ist weithin bekannt und sorgt für ein beachtliches Einkommen, von dem die Stadt nach wie vor profitiert. Ein Degen oder ein Rapier aus einer der Meisterschmieden ist nicht selten sein Gewicht in Gold wert.
Die Berge an denen Montgelais liegt, boten in ihren Minen reichhaltige Erze an, so dass sich viele Schmiede hier ansiedelten. Noch immer sind die Schmiede ein Markenzeichen dieser Stadt; allerdings ist das Grafenhaus bemüht, den Fortschritt in seine Grafschaft einziehen zu lassen, weshalb vor den Toren der Stadt riesige Schmiedehallen errichtet worden sind, in denen jetzt viele junge Schmiede ihr Auskommen finden. Diese hallen waren immens teuer in der Anschaffung, sodass sie wohl eine recht lange Zeit betrieben werden müssen, um sich dereinst irgendwann zu amortisieren oder gar Gewinn abzuwerfen. Allerdings werden so lange die Minen nicht mehr ausreichen. Man ist daher bemüht den Rohstoff Eisenerz so günstig wie möglich zu importieren, um dann durch die Handwerkskunst in den Manufacturen Klingen und Eisenwaren zu produzieren. Die hohe Qualität der Handwerker soll in diesem wirtschaftlichen Einrichtungen zu einem Synergieeffekt führen und jeder der Schmiede dem Stahl das zuteil werden lassen, was er am Besten kann. o kann es vorkommen, dass ein Schmied nur noch die Daumenschlingen fertigt, während ein anderer sich im die Klinge der Waffe bekümmert. Die Qualität der geschmiedeten Klingen allerdings ist weithin bekannt und sorgt für ein beachtliches Einkommen, von dem die Stadt nach wie vor profitiert. Ein Degen oder ein Rapier aus einer der Meisterschmieden ist nicht selten sein Gewicht in Gold wert - noch. Daneben bilden Forstwirtschaft und Landwirtschaft ein eher bescheidenes Einkommen, werden aber sicherlich auch dieser Wirtschaftszweig wird gewaltigen Umwälzungen unterliegen. Die umliegenden Bauernhöfe verwaisen zusehend und die juge Generation strömt in die Stadt, in Zukunft stärker berücksichtigt werden müssenMaufacturen oder Fabrikhallen. S Der ehemalige Reichtum der Minen hat aber seine Spuren im Stadtbild hinterlassen und so ist der Rathausplatz mit dem Markt eine gern besuchte Attraktion. Insbesondere der Springbrunnen im Zentrum des Platzes, an dem eine Vielzahl an Fabelwesen Wasser speien, ist eine weit bekannte Rarität.
=== Marktrecht ===
254
Bearbeitungen

Navigationsmenü