Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Byon Kennéthg

816 Bytes hinzugefügt, 02:23, 30. Nov. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Im Jahre 548 nZ, etwa zwei Jahre nach der Fertigstellung der Wachanlagen des [[Kreidfeuer|Kreidfeuers zu Lúnasadh]], wurde ihre größte Schwachstelle durch die [[Nordahejmr]] offenbart. Ein einfacher Wachsoldaten schlief in seiner Beobachtungsschicht ein und erkannte die herran nahenden [[Drakar]] in der Abendstunde nicht und konnte somit das Feuer zur Vorwarnung nicht auslösen.
Der Anführer der Nordahejmr war der Kapitän [[Hjure Ragnarsson besetzt das Königreich Lúnasad|Hjure Ragnarsson]]. Dieser nutzte die Gelegenheit um die angrezenden Küstengebiete zu überfallen und versuchte tiefer in das Hochland um [[Königreich Lúnasad|Lúnasadh]] vorzudringen. Dies führte zur [[Vertedigungsschlacht der Drakar 548 nZ]], in der Byon Kennéthg zum General aller Truppen zu Lúnasadh ernannt wurde und durch die Mithilfe wie Truppenzusendungen aller Oberhäupter der fünf Clans, die Feinde vernichtend schlug. Hierbei setzte er auf die Stärke der berittenen Einheiten und hatte somit einen enormen mobilen Vorteil.
Es wird berichtet das sich Hjure Ragnarsson und Byon Kennéthg im Kampf, Auge in Auge gegenüberstanden und einen tödlichen Zweikampf führten. Der General enthauptete den Kapitän und brachte Lúnasadh die Unabhängigkeit. Er habe in diesem Kampf eine Verletzung am rechten Oberschenkel davongetragen, dies führte zu einer leichten Gangstörung und wurde in den späteren Jahren als das [[byonsche Hinken]] bekannt.
===Aufstieg zum Großkönig (548-597 nZ)===
Vereinigung Nach der Clans, großen [[Vertedigungsschlacht der Drakar 548 nZ]] wurde Byon Kennéthg zum Großkönig zu Lúnasadh gekürt und sein Land wurde umbenannt in den heute geläufigen Namen Königreich Lúnasadh. Als seine erste Amtshandlung gründete er die [[CargaighllanilyghFianna]] als offiziele Staatsarmee zur Hauptstadt // Gründung Sicherheit der Zunkunft des Königreiches. Eine weitere Amtshandlung war die Ernennung seiner neuen Residenzhauptstadt [[FiannaCargaighllanilygh]]und die Ausbauung dieser. Die Clans sollten als solche weiterbestehen und der Großkönig griff nur in äußersten Notfällen in die Politik dieser ein. So war er eher als Behüter des Königreiches zu sehen, wie als letzte Instanz für innenpolitische Probleme, die Clanübergreifend entstanden.
===Die letzten Jahre===
==Hinterlassenschaften==
Byon Kennéthg schaffte es das [[Königreich Lúnasadh|Lúnasadh]] nach über tausendjährigem Bestehen zu einen und die Clans zu Kooperationsbereitschaft zu bewegen in Fragen und Handlungen betreffend des gemeinsamen Wohls des Königreiches. Somit ging er als Nationaler Held in die Geschichtsschreibung ein und ist wohl mit eine der bekanntesten historischen Figuren im Bestehen und Werdegang des Königreich Lúnasadh.
Desweiteren werden seine Werke zur strategischen und taktischen Kriegsführung in allen antamarischen Militärakademien gelehrt und haben auch zum heutigen Standpunkt regelmäßige Verwendung auf den Schlachtfeldern.
==Gedenken an Byon Kennéthg==
*Denkmal in [[Cargaighllanilygh]] und Lunasadher Feiertag in Erinnerung an den Verteidungssieg gegen die Drakar *Gedenktag der Befreiung 548 nZ Tag der Befreiung zu Ehren von Byon Kenn..--------------------- Lernprozeß - Prio Wendigkeit/ Kreidefeuer - Verteidgungstürme gegen Angriffe Rimbold Scrymgeour( offizieler Feiertag )
'''in Bearbeitung weiteres folgt'''
 
Vorgaben:<br>
- nach Sieg Darians 928 rächten sich die Nordahejmr zwischen 528 und 548 ( Hjure )indem sie eine Stadt an der Küste niederbrannten, ansonsten seither keine Plünderungen mehr<br>
- 548 kamen Nordahejmr erneut zum plündern. Stärker als 528 und Byon schlug sie nieder<br>
- Fianna<br>
[[Kategorie:Welt Antamar]]
[[Kategorie:Lúnasadh]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
195
Bearbeitungen

Navigationsmenü