3.385
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
:1 Aurin = 10 Zehnt = 100 Kleine... Kommt doch cool, was kostet ein Bier? Ein Zehnt... So teuer? Ich zahl dir 5 Kleine... :D --[[Benutzer:Lasse Olofson|Lasse Olofson]] 18:39, 2. Sep. 2008 (CEST)
:Lest mal die Wikipedia! :) Dukat, Taler, Heller, Kreuzer sind alles alte irdische Währungen... Sollte also kein Problem sein... --[[Benutzer:Tarkin|Tarkin]] 18:41, 2. Sep. 2008 (CEST)
::Ist trotzdem eine doch sehr deutliche Parallele und das zu Ändern wäre eine Kleinigkeit. Also kein unnötiges Risiko, würde ich sagen. --[[Benutzer:Qapla|Qapla]] 18:44, 2. Sep. 2008 (CEST)
Habe mich jetzt mal für Dublone, Schilling, Groschen entschieden. Klingt doch super und einfach ;) --[[Benutzer:Fleance|Fleance]] 18:53, 2. Sep. 2008 (CEST)
:Die folgenden Einheiten und Währungen sind von mir als Vorschlag angedacht : (zum besseren Einschätzen habe ich die heutigen Einheiten in Klammern gesetzt)Währungen : 1 Batzen ( Goldstück/münze ) = 10 Dutzend ( Silbermünze ) = 120 Groschen ( Kupfermünze )
Entfernungen :
Zeitrechnung : 1 Weltenwandel ( 1000 Jahre) = 200 Lebenswandel (50 Jahre) = 1000 Weltenrund (1 Jahr) = 365000 Lichtdunkel (1 Tag)
Hohlmaße: Vielleicht noch als kleineres Maß den "antamarischen Becher" mit rein nehmen (100 irdische ml). Auf jeden Fall irgendwas unter 1 Liter. Vielleicht ist der Eimer mit 50 Litern und das Faß mit 1000 Litern auch ein bißchen zu viel? Vielleicht lieber halbieren, also Eimer 25 Liter und Faß 500 Liter
1 Faß = 100 Liter (entsprechend hektoliter) Im übrigen ist ein Faß dieser Größe schon schwer genug.
--[[Benutzer:Inanna|Inanna]] 12:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
Noch mal wegen der Bezeichnung der einzelnen Münzen der Währung: Mir persönlich gefällt Dublone und Schilling und Groschen nicht so gut. Wie wärs wenn wir das Römische übernehmen?
--[[Benutzer:Altaìr|Altaìr]] 21:10, 4. Sep. 2008 (CEST)
:Final is noch gar nix :D ich find Dener, Qinar und Sesterz klingt klasse!! --[[Benutzer:Lasse Olofson|Lasse Olofson]] 21:18, 4. Sep. 2008 (CEST)
:Noch mal wegen der Währungsvariante Denar, Quinar und Sesterz. Die könnte man ja für eins der Reiche nehmen, das europäisch/römisch angehaucht ist. Hab da was über ein Heiliges Reich gehört. Finde da würde es sehr gut passen. --[[Benutzer:Altaìr|Altaìr]] 15:57, 5. Sep. 2008 (CEST)
Wie wäre es aus den lateinischen Worten für Gold/Silber/Kupfer (das sind glaube ich: Aurum/Argentum/Cuprum)
z.B. : Aure - Arge - Cupre --[[Benutzer:Havok|Havok]] 21:43, 4. Sep. 2008 (CEST)
:Die Idee von Aurum/Argentum/Cuprum finde ich gut aber die Abgekürzte Variante gefällt mir nicht so. Verstehe ich dass jetzt eigentlich richtig, dass hier noch die Algemeine/weitverbreiteste Bezeichnungen gesucht werden, eben jene die dann auch von den Spielern benuzt werden? Denn später brauchen wir dann ja auch noch für jedes Reich/Rasse eine eigene Währung. --[[Benutzer:Altaìr|Altaìr]] 22:09, 4. Sep. 2008 (CEST)
== Einheitliche Währung? ==
Ich halte es einfach ganz generell für Quatsch, auf einem so heterogenen Kontinent eine einheitliche Währung einzuführen. Wechselkurssysteme sind viel interessanter. So könnte jede Kultur passende Währungsbezeichnungen erhalten. Vielleicht eine Kultur, die garkein Geld kennt?<br/>
Nur so Ideen...
--[[Benutzer:Phoeton|Phoeton]] 01:01, 7. Sep. 2008 (CEST)
:Stimm ich dir zu! Finde auch, dass es 1. viel interessanter ist, und 2. auch logischer. Doch sollte man trotzdem eine Währung als die "Ausgangs" Währung nehmen, die dann auch von den Spielern verwendet wir und jeder gleich weiß: "Aha das ist so und so viel Wert." Ich denke da wärs dann am besten die Währung eines wichtigen Reiches zu nehmen.
:--[[Benutzer:Altaìr|Altaìr]] 02:03, 7. Sep. 2008 (CEST)