Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Quest Stratopedarchos Die Rattenjagd zu Rosenburg

1.018 Bytes hinzugefügt, 20:56, 16. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Raum 1: Die Kornkammer ===
"''Du betrittst die Kornkammer durch eine schwere, gusseisern beschlagene Doppelflügeltür aus Eichenbohlen. Die Tür ist groß genug, um den Bauern aus der Umgebung die Einfahrt mit einem einfachen Karren oder Ochsengespann zu ermöglichen. Hier werden säckeweise unterschiedliche Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel angeliefert und gelagert bis zur Verarbeitung. Auf der linken Seite befindet sich ein aus massiven Holzplanken konstruiertes Regal, in welches mittels einer Deckenwinde die schweren Getreidesäcke gehievt werden können. (...)''"
* Relevante Proben in diesem Raum:
=== Raum 2: Der Mahlraum mit Mühlstein ===
"''Vor Dir befindet sich das eigentlich Herzstück des Müller-Betriebes. In der Mitte eines fast 4 Meter hohen Raumes ruht ein massiver Mühlstein aus hellgrauem Granit, der auf einem festen Fundament aus eben diesem Granit ruht. Durch die Mitte beider Granitringe ist ein Eichenstamm getrieben worden, von welchem wiederum zwei horizontale Holzbalken ausgehen. An diesen können die Geschirre der Esel befestigt werden, um den Mahlstein in Bewegung zu setzen. Im Raum befinden sich außerdem eine fest montierte, schwenkbare Kornschütte, die während der Müllvorgangs stets neues Korn nachfüllt. An einer Auskerbung des unteren Granitrings ist eine Halterung angebracht, in der frisch gemahlenes Mehl in dicht gewebten Säcken aufgefangen werden kann. In der Ecke des Raumes befindet sich außerdem noch eine rechteckige Holzkonstruktion, die einem Wandschrank ähnelt. Mehrere Schubladen und Zwischenböden deuten daraufhin, dass hier das frische Mehl noch einmal gefiltert werden kann. Auf den ersten Blick fällt Dir nichts Ungewöhnliches auf. (...)''"
* Relevante Proben in diesem Raum:
''Direkt neben dem Müllerhaus befindet sich ein geräumiger Stall, welcher der Unterbringung von insgesamt 3 Eseln dient. Diese treuen Tiere dienen dem Müller als Zugkräfte für das Bewegen des Mühlsteins. Der Stall ist gut unterhalten, mit frischem Heu versorgt und verfügt über eine Tränke. Die Esel selbst wirken gut gepflegt, denn die Haardecken sind gestriegelt und die Hufe ordentlich beschlagen. Es scheint, alb ob der Müller seinen Eseln also eine gute Pflege angedeihen lässt.''
 
* Relevante Proben in diesem Raum:
** Tierkunde
** ...
* Mögliche Informationen für den Helden sind also: ..
=== Raum 4: Die private Wohnung des Müllers ===
''Die private Wohnung des Müllers im ersten Stock oberhalb des eigentlich Mühlbetriebes erscheint ganz bürgerlicher Natur zu sein.Zwar findet man hier keinen Luxus, aber die Qualität der Einrichtung ist meilenweit entfernt von den ärmlichen Katen und Behausungen ärmerer Bürger und Bauern. Ein Kachelofen dient als Heizmittel, Stühle und Tische wirken zwar genutzt aber nicht pfleglich behandelt. Die Schlafkammer offenbart ein richtiges Bett, und im Speiseraum beherrscht ein prächtiger Wandschrank das Ambiente, hinter dessen eingelegten Butzenglasscheiben verschiedene Keramikgefäße und Gläser stehen. Auf dem zentralen Tisch stehen eine leere Weinkaraffe, mehrere leere Weinflaschen. Sofort fällt dir auf, dass unter einem der Sessel auch zwei leere Weinbecher liegen.'' * Relevante Proben in diesem Raum:** Hauswirtschaft** Spurenlesen* Mögliche Informationen für den Helden sind also: ..
=== Raum 5: Der private Vorratskeller ===
609
Bearbeitungen

Navigationsmenü