Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Caerun

20 Bytes hinzugefügt, 13:13, 26. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Aussehen und Erscheinung ==
Entgegen den Traditionen der meisten Zwergenvölker tragen die Caerun ihre Bärte nicht lang oder zu Zöpfen gebunden, sondern gestutz gestutzt und gezwirbelt zu feinen Kinn- und Schnurrbärten. Wenngleich sie so mit den herkömlichen herkömmlichen Traditionen brechen, so sind sie doch nicht weniger stolz auf ihre Pracht und hegen und pflegen diese hingebungsvoll.<br />Von der Statur her sind sie andernen anderen Zwergenvölkern jedoch nicht unähnlich, auch wenn sie ein wenig schmächtiger erscheinen und aufgrund ihrer teilweise auch an der Oberfläche vollzogenen Lebensspanne eine dunklere Hauttönung aufweisen.<br />
Die Caerun zeigen auch eine große Vorliebe für die Farben Rot und Weiß. Stets neue Kombinationen und Farbtöne finden sich sowohl in ihrer Kleidung als auch auf ihren Rüstungen.<br />
Sowohl Männer als auch Frauen dieses Volkes tragen meist lange fließende Gewänder, manch ein Zwerg ergänzt seine Garderobe noch durch einen Turban.<br />
Die meisten der ''gemeinen'' Caerun gehen einfachen bügerlichen Arbeiten nach, vergleichbar mit denen der Menschen, doch ebenso sind sie wie alle Zwerge stolze Krieger.<br />
In den Jahren des "Zwergenfluchs" kamen die Zwerge vom Stamm des [[Magmarox]] zu einer Erkenntnis, die zum Ende der Zwergenheit führte und einen Neubeginn für alle Stämme darstelltdarstellte. Diese Erfahrungen führten zu einer Gemeinschaft, in der kein Zwerg über oder unter einem andern stehetanderen steht. Zwar leiten sowohl ein gewählter Rat als auch die Priester die Geschicke des Stammes, doch steht es jedem Zwerg zu, deren Entscheidungen in Frage zu stellen, sofern seine Beweggründe ehrenhaft und weise sind.
=== Namen ===
== Wesen ==
Gleich ihres hochverhehrten Ahnen sind die Caerun ein eher aufgeschlossener Stamm. Immer bestrebt, ihren Wissenschatz zu erweitern, durchläuft ein Zwerg vom Stamm des [[Magmarox]] einen lebenslangen Prozess des Lernens, und selten kaum ein Wesen legt eine solche Wissbegier an den Tagwie ein Caerun. Hieraus resultiert, dass die Caerun bisweilen recht neugierig sind, aber gleichsam auch sehr verschwiegen, wenn es um das Bewahren erlangten Wissens geht.<br />
Unter den anderen Völkern grassiert daher der Spruch: "Es ist leichter einem Ork Tischmanieren beizubringen als einen Caerun nach dem Weg zu fragen!"<br />
Die Caerun erweisen sich auch als große Strategen und nennen daher das Talent des weiten Vorrausplanens und weisen Vorausplanens ihr Eigen. Etwas was ein Caerun heute sagt, kann nur ein kleines Steinchen sein, welches in Jahren einen gewaltigen Erdrutsch auslösen mag.
== Besondere Orte ==
=== Caerfurt ===
Nach [[Hochquell]] ist [[Caerfurt]] die größte Hafenstadt im Reich und Heimstadt der Windreiter sowie großen Teilen großer Teile der Flotte.
=== Kristalltempel ===
=== Xoramgam Einauge ===
Bedeutenster Oberpriester der Zwerge zu Zeiten des Fluches der Zwerge. Sein Name wird häufig in einem Atemzug mit dem des [[Magmarox]] ausgesprochen. Über seine Vergangenheit ist nichts bekannt. Nicht einmal die ältesten Archive berichten von seiner Herkunft, er erschien in Zeiten der größter Not und übernahm die Führung der Priester mit Folkhôr. Die Priester verweigern jegliche Auskunft über dieses oder jenes Gerücht oder hüllen sich in Schweigen. Allerdings wird es von anderen Gelehrten abgetan, dass das Xoramgam der älteste Zwerg seit Beginn der Zeirechnung gewesen wäre. Nach [[Magmarox]] ist er der einzige datierte Besitzer des Schicksalssteins Gungnir.
=== Munin der Weise ===
1.535
Bearbeitungen

Navigationsmenü