Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ewige Stadt (San Aurecciani-Prunkviertel)

1.082 Bytes hinzugefügt, 20:45, 5. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Als ''Ewige Stadt'' oder ''Zwillingsstadt'' bezeichnen die Bürger Auretianiens die ''Kaiserstadt'' und die ''Stadt der Götter''. Dies geht zurück auf die offizielle erste Kaiserchronik [[Auretian I.|Auretians]], in der die Prophezeihung des Gottes [[Viata|Iatan]] enthalten ist, der die Ewigkeit Auretianiens vorhersagt. Sinnbild für die Ewigkeit Auretianiens sind für viele Auretianer die beiden altehrwürdigen Stadtteile, da dort noch Gebäude stehen, die tausend Jahre alt sind, einige wie Teile des Kaiserpalastes gar an die zweitausend Jahre zählen.== Allgemein Die Ewige Stadt ===== Der Kaiserplatz ===Der ''Kaiserplatz'' (auch Auretianplatz genannt) ist der größte Platz in San Aurecciani und zentral in der Stadt gelegen. Etliche Statuen der historischen Kaiser stehen am Rand um den Platz geordnet, viele aus rein weißem Marmor, einige gar aus Silber oder purem Gold. Über allem jedoch thront das riesige Abbild ''[[Auretian I.|Kaiser Auretians I.]]'', des historischen Gründers des ersten Hochreiches der Menschheit, welches mitten auf dem Platz aufgestellt wurde und dort seit fast zwei Jahrtausenden wacht. Doch hat der Zahn der Zeit auch hier nicht Halt gemacht und so ist die Statue von einigen feinen Rissen überzogen und seid dem schrecklichen Beben im Jahre 1083 AZ fehlt der Statue ihr linker Arm. Trotz alledem strahlt sie noch immer eine Präsenz aus, der man sich kaum entziehen kann, wie auch der gesamte Platz mit seiner sicht- und spürbaren Historie.
In Richtung Westen schließt sich der riesige ''Kaiserliche Triumphbogen'' an den Platz an und unter ihm hindurch führt die große vom Hafen kommende Prunkallee ''Via Imperiale'' hindurch, die sich hier teilt. Während die ''Via Imperiale'' mit südlichen Verlauf direkt in die prächtige ''Kaiserstadt'' führt, führt die nicht weniger große Prunkstraße ''Via Iatan e Athos'' nördlich zum Tempel- und Universitätsviertel, welches auch ''Stadt der Götter'' genannt wird und dort direkt zum ''Staatstempel von Wahrheit und Ehre''. Die ''Kaiserstadt'' und auch die ''Stadt der Götter'' werden von riesigen Mauern vom Rest der Stadt getrennt, so dass diese beiden Straßen der einzige Weg in diese Viertel ist. Diesem Umstand ist auch geschuldet, dass der Kaiserplatz wohl einer der best bewachten Plätze des Nuovo Imperio ist.
=== Die Kaiserstadt ===Hoch oben, auf dem südlichen Hügel ''Dictum'', thront die ''KaiserstadtStadt der Kaiser'' (Kaiserstadt genannt) über [[San Aurecciani]]. Der Kaiserpalast ist wohl eines der prächtigsten Bauwerke nicht nur der Stadt, sondern der ganzen Insel. Teile des weitläufigen Gebäudekomplexes wurde schon zu Zeiten Kaiser Auretians I. errichtet, doch jeder Kaiser der ihm auf dem Thron folgte, hat den Palast nach seinen Vorstellungen erweitern und umbauen lassen, bis er ihm gefiel. Dies fängt bei den Foren der Goldenen Kaiser an, geht über den unvollendeten Monumentalbau Palatium Magnum Kaiser [[Valerius Drajan|Valerius Drajans des Prächtigen]] bis hin zu den neuesten Anbauten Kaiser [[Auretian IV.|Auretians IV.]] im gregorionischen Stil. So bieten die weitläufigen Palastanlagen ein wundersames Bild aus allen Epochen der auretianischen Geschichte und bilden schon fast selbst eine Art Stadt in der Stadt. Daher kommt auch der Name Kaiserstadt, der sich umgangssprachlich eingebürgert hat und offiziell übernommen wurde. Rund um den kaiserlichen Palast haben die edelsten Adelsgeschlechter und die wohlhabendsten Familien des Reiches ihre Residenzen und Paläste errichten lassen. So befindet sich hier oben vielleicht eines der prunkvollsten Stadtviertel der bekannten Welt. Das legendäre, moderne Opernhaus und das prächtige Theater befinden sich ebenfalls in der Kaiserstadt und machen sie zu einem Zentrum des kulturellen Lebens.
=== Die Stadt der Götter ===Das Tempelviertel San Aureccianis, welches auf dem zweitgrößten Hügel ''Divinum'' gelegen ist, wird von allen Bewohnern einfach nur die ''Stadt der Götter'' genannt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass es in diesem Stadtviertel von jedem im Reichsgebiet anerkannten oder tolerierten Gott oder Halbgott einen Tempel gibt. Es ist somit das Zentrum des religiösen Lebens im gesamten auretianischen Reich. Erwähnt werden sollte auch, dass das Land hier seit dem ''Auretian-Landor-Decretum'' offizieller Kirchenbesitz istund es daher keine weltlichen Sicherheitskräfte gibt, sondern nur die Tempelgarde. Die große ''Via Iatan e Athos'' führt direkt zum Haupttempel des auretianischen Glaubens, dem ''Tempel von Wahrheit und Ehre'', in dem den beiden Staatsgottheiten ''[[Viata|Iatan]]'' und ''[[Rathos|Athos]]'' gehuldigt wird. Der prunkvolle Bau mit der wahrscheinlich größten Marmorkuppel der Welt besitzt 12 schlanke Türme, von denen zu besonderen Anlässen dutzende Glocken läuten. Berühmt sind die beiden goldenen Statuen der Gottheiten, die nebeneinander auf verzierten Thronen im Zentrum des Baus sitzen. Im Volksmund ist dieser Ort das Zentrum der Welt. Um den großen Tempel herum sind die einzelnen Tempel der Götterkinder angeordnet, auch wenn sie bedeutend kleiner sind, gehören sie doch auch mit zu den prächtigsten auf der ganzen Insel. Die fähigsten Architekten und Künsler ihrer Epochen haben hier ihre Spuren hinterlassen, in beeindruckenden Fassaden und herrlichsten Wand- und Deckenmalereien.
Doch nicht nur dem Glauben wird hier Genüge getan, auch die Wissenschaft hat hier ein Zentrum. Die altehrwürdige ''Akademie des Magischen Wissens'' hat ihren Sitz in der großen ''Città Università''. Ursprünglich war die Akademie als Ausbildungsstätte der Novizen der verschiedenen Tempel gedacht, doch seit den Zeiten [[Auretian Landor|Kaiser Auretian Landors]] wurde hier eine Stätte der magischen Künste errichtet. Die Akademie steht unter der direkten Schirmherrschaft der Tempel der [[Lika|Licia]] und der [[Lheas|Lhaja]] und gilt damit trotz ihrer Unabhängigkeit offiziell aus rechtstechnischen Gründen als Teil dieser Tempel. Die ''Universitas Imperio'' befindet sich in unmittelbarer Nähe der Akademie, hier werden die klügsten Köpfe des Reiches in den weltlichen Wissenschaften und Künsten unterrichtet. Sie steht unter der Schirmherrschaft des [[Lika|Liciatempels]].
== Wissenswertes ==
=== Marktrecht ===
Straßenverkauf ist hier nicht gestattet.
=== Berühmte Personen ===
==== aktuell ===='''[[Alena II. D'Amante]]''', ''Auserwählte des Iatans und des Athos'', : LXXVII. Kaiserin, IV. Kaiserin des Nuovo Imperio Aurecciani, Königin von Heroida.<br />'''[[Adelmo della Viscani]]''', : Gran Duca und Stadtvogt San Aureccianis.<br />'''[[Valentius IIIX.|Albertus della Sforza]]''': Lichtbringer und Primarch der Kirche von Wahrheit und Ehre, höchster Priester des Iatan und des Athos.<br />
'''[[Nestro Albenicus]]''': Archomagus und Leiter der Akademie des Magischen Wissens.<br />
'''[[Silvio Renato Simeoni]]''': Rektor der Universitas Imperio.<br />
'''[[Francesca di Moncellino]]''': Vorsteherin des Liciatempels und Dozentin an der Universitas Imperio.
==== historisch ====
'''[[Auretian I.]]''': legendärer Gründer und I. Kaiser des Imperium Magnum Auretiani<br>
''Alle ihm nachfolgenden Kaiser regierten das Reich von hier aus.''<br>
'''[[Auretian IV.]]''': Gründer und I. Kaiser des Nuovo Imperio Aurecciani, LXXIII. Kaiser seit Auretian I.
=== Berühmte Bauwerke ===
*Auch das prächtige '''Theater''' ist hier unbedingt zu erwähnen. Der große marmorne Prachtbau wurde von Kaiser Auretian IV. persönlich in Auftrag gegeben, viele der bekanntesten Stücke wurden hier uraufgeführt.<br />
*Etliche prunkvolle Stadtpaläste und Residenzen der Adelsfamilien und elegante Villen der wohlhabenden Bürger formen das Bild eines prächtigen Viertels.
*Im großen '''Tempel von Wahrheit und Ehre''' wird den beiden Staatsgottheiten [[Viata|Iatan]] und [[Rathos|Athos]] gehuldigt. Der prunkvolle Bau mit der wahrscheinlich größten Marmorkuppel der Welt besitzt 12 schlanke Türme, von denen zu besonderen Anlässen dutzende Glocken läuten. Berühmt sind die beiden goldenen Statuen der Gottheiten, die nebeneinander auf verzierten Thronen im Zentrum des Baus sitzen. Im Volksmund ist dieser Ort das Zentrum der Welt.<br />
*Außerdem befinden sich hier Tempel aller Götterkinder, der [[Aphos|Aphrosia]], des [[Agir|Aiagos]], der [[Lheas|Lhaja]], der [[Lika|Licia]], des [[Nerga|Nergas]], des [[Epohe|Pares]] und der [[Frea|Rhea]]. Sogar des einzige Tempel des [[Auretian I.]] steht hier.
*Die '''Akademie des Magischen Wissens''' ist die älteste und bedeutendste Magierschule des Reiches. Der Schwerpunkt der Schule liegt auf Hellsichts- und Verständigungszauberei. Traditionell ist der Leiter der Akademie der Erste Hofmagus am Kaiserhof, derzeit bekleidet dieses Amt ''[[Nestro Albenicus|Archomagus Nestro Albenicus]]''.
:Direkt in der Città Università befindet sich auch der Buchhandel für die dort lernenden Studenten. Der Ladenbereich ist durchaus großzügig bemessen im Vergleich zu vielen anderen Buchhandlungen, doch durch die vielen massiven Regale, die randvoll mit Büchern gefüllt sind, hast du trotzdem das Gefühl von Enge. Doch das Sortiment entschädigt für vieles, sind hier doch nicht nur wissenschaftliche Lehrbücher für die Studenten der Universitas Imperio, sondern sogar einige theologische und sogar magische Fachbücher zu erwerben.<br>
:Während Du Dir noch einen Überblick über das reichhaltige Angebot verschaffst, tritt ein älterer Herr mit grau meliertem Haar auf Dich zu und lächelt freundlich, als er das Wort an Dich richtet: "Licia zum Gruße, junger Freund. Ihr seht aus, als würdet ihr etwas suchen? Welcher Fakultät gehört ihr an? Oder studiert ihr garnicht an der Università? Oh, ich rede wieder viel zu viel, verzeiht einem alten Mann. Wie kann ich euch behilflich sein?"
*Ludovigo L'Ambrugio (Schneider), (Name: ''Ludovigo L'Ambrugio'')
:Derzeit geschlossen.
==== Banken ====
551
Bearbeitungen

Navigationsmenü