Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Liechtenhoffers Schule zum Kampfe mit dem Langen Schwert

13 Bytes hinzugefügt, 12:22, 2. Okt. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Liechtenhoffers Schule zum Kampfe mit dem Langen Schwert''' ist ein Konglomerat mehrerer Schulen von Schwertmeister überall in der im [[Adelsrepublik GraulandHeiligen Kaiserreich]] und neuerdings auch dem [[Vellhafener Städtebund]], die sich auf den Kampf mit dem langen Schwert, sei es zu anderthalb, oder zwei Händen spezialisiert hat und Kempen ausbildet. Diese sind zumeist bürgerliche oder niederadlige Duellkämpfer, die vornehmlich im Kampfordal, also der Gottesurteil durch den Kampfe als Vertreter dienen, oder aber, so sie eines Tages die Meisterwürde erlangt haben, Adelssprösslinge und wohlhabende Bürgerliche an der Klinge ausbilden. Oftmals bilden diese Meister auch die Bürger einer Stadt den Grundlagen der Kampfkunst aus, so dass sie wohlgedrungen vom Adel akzeptiert, oder in bedrohten Gegenden sogar mit weitreichenden Privilegien ausgestattet werden, der somit im Gegenzug eine wehrhafte Bevölkerung erhält, die im Notfall ihre Stadt zu verteidigen weiss. Dennoch stehen die Schuler aus Liechtenhoffers Tradition stets unter genauer Beobachtung und werden gerne auch bei kleineren Vergehen aus dem Wege geräumt, da sie die Vorherrschaft des Adels bedrohen.
Am Duell orientiert wird in der Schule nur wenig Taktisches oder gar Strategisches Wissen vermittelt weshalb diese Schule auch überhaupt nur von der Adelsversammlung toleriert wird. Wohl aber umfasst die Ausbildung Rechtskunde, Heraldik und auch grundlagen der Götterkunde. Doch darf diese Schule keineswegs mit den modernen Schwertkampfschulen des [[Nuovo Imperio Aurecciani]] verwechselt werden, in denen Kämpfer elegant mit der Klinge umzugehen und auf dem Parkett aufzutreten erlernen. Die Schüler Liechtenhoffers sind von deutlich derberem Schlag und ihre Kenntnisse beschränken sich auf die Kampfkunst und die nötigen Kenntnisse, die es ihnen erlauben in dieser Grauzone zwischen Adel und Bürgertum als waffenführende zu existieren. Ihre Wichtigste Kenntnis dabei ist und bleibt aber die Kampffertigkeit.
Als letzte Grundhut mache sich der Kämpe mit dem ''Alber'' vertraut, bei dem der Kempe das Schwert mittig, mit nach unten gerichteter Klinge vor dem Körper halte. Wie die Hut vom Tag provoziert der Alber die Angriffe des Gegners durch die dargebotenen obere Blösse, doch kann der erfahrene Recke durch das Hochziehen der Waffe die gegnerische Klinge leicht blocken. Der Alber eignet sich gut für schnelle Stiche und Schnitte, kann aber nur schwerlich als Ausgangspunkt für kraftvolle Hiebe verwendet werden.
[[Kategorie:GraulandKaiserreich]]
[[Kategorie:Vellhafener Städtebund]]
448
Bearbeitungen