Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Knolliges Zypergras

1.833 Bytes hinzugefügt, 12:09, 15. Jul. 2016
Die Seite wurde neu angelegt:{{Flora |name=Knolliges Zypergras<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |aurentum=Codiaea aurora |art=Gras |vorkommen=Insel Phyap (ursprünglich) |häufigkeit=häufig |wert=wertlos |vegetationszone
{{Flora |name=Knolliges Zypergras<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname-->
|aurentum=Codiaea aurora
|art=Gras
|vorkommen=Insel Phyap (ursprünglich)
|häufigkeit=häufig
|wert=wertlos
|vegetationszone=M
|sonstiges=invasiv}}

==Beschreibung==
Das Knollige Zypergras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, wird 15 bis 90 Finger groß und wuchs ursprünglich (ausschließlich) auf der Insel Phyap, hat sich mittlerweile aber weiter verbreitet.

Die Blätter sind maximal so lang wie der Halm und sind ein eine braune, faserige Blattscheide und bläulich-grüne, flache Blätter von bis zu 50 Finger Länge gegliedert. Während der Blütezeit bilden sich einige wenige Blüten in Dreiergruppen auf die bräunlich bis schwarze Nussfrüchte folgen, die kaum des zehnten Teil eines Fingers groß sind


==Interessantes==
Das Knollige Zypergras ist dafür berühmt berüchtigt, andere Pflanzen zu überwuchern und deswegen extrem unbeliebt, während auf der Insel Phyap im Lauf der Jahre viele erfolgreiche Taktiken entwickelt wurden, es zu bekämpfen sieht dies in anderen Teilen der Welt anders aus. Das Gras ist nämlich extrem invasiv, so reichen wenige Samenkörner, die per Schiff durch Zufall in anderen Gegenden gelangen um ganze Ernten zu ruinieren.

==Verwendung==

In der Anfangszeit der Besiedlung der Insel Phyap wurde das Gras, wie auch seltener seine extrem kleinen Nüsse, aufgrund seiner Nahrhaftigkeit häufiger verzehrt. Einen Anbau gab es aber nie, nicht zuletzt aufgrund der überwuchernden Tendenzen der Pflanze. Wer aber heute seine Felder und Gärten von dem Gras befreit, bereitet es nach wie vor ab und an als Speise zu. Der Geschmack des rohen Grases ist extrem umstritten: Während einige wenige davon schwärmen, lästern die meisten, dass es schmecke, wie es auf dem Donnerbalken riecht.
3.979
Bearbeitungen

Navigationsmenü