Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lichtertann

4.291 Bytes hinzugefügt, 20:47, 29. Apr. 2016
aktualisiert
{{Stadtbox |namestatus=LichtertannEingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |wappenname=Lichtertann<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |flächewappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |einwohner=20002.000 |marktrecht=Nein
|hafen=Nein
|kontinent=Anteria
== Allgemein ==
=== Marktrecht ===Der Geschichte Lichtertanns liegt ein weitreichendes Ritual zu Grunde. In früheren Zeiten erlebten viele Abenteurer hier ein spektakuläres Ereignis der Natur. Zu einer besonderen Zeit des Jahres - dem Immer-länger-werden der Tage - fanden sich unzählige "Leuchtkäfer", wie sie im Volksmund genannt werden, hier zur Paarung ein. Immer mehr und mehr Käfer beleuchteten den Wald auf dieser Seite der Ausläufer des [[Isentann]]-Waldes, bis am längsten Tag des Jahres die Paarung letztendlich begann. Tausende von leuchtenden Punkten flogen durch die Luft, saßen an Bäumen, in Sträuchern und hatten nicht mal den Ansatz von Scheu, so dass ihnen sogar das Landen auf den Beobachtern nichts ausmachte. Durch die wachsende Zahl an Abenteurern wuchs auch die Zahl derer, die von diesem Phänomen wussten. Begonnen mit einer kleinen Gruppe von Zauberern, welche sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollten, folgten immer mehr Forscher und Beobachter und übernachteten wochenlang an Ort und Stelle, bis sich eines Tages die Ersten dort sesshaft machten, um die lange Reise dort hin nicht immer auf sich nehmen zu müssen. Das war der Beginn von Lichtertann und das Ende des traumhaften Schauspiels. Denn je mehr sich hier niederließen, desto weiter zogen sich die leuchtenden Käfer tiefer in den Wald zurück.  Noch immer kann man zu der besagten Jahreszeit zahlreiche Käfer leuchten sehen, doch nie wieder war die Anzahl so groß wie zur Zeit, als dieser Fleck noch unberührt war.Ja
=== Herkunft des Namens ===
Der Name Lichtertann setzt aus den beiden Wörtern "Lichter" und "tannTann" zusammen."Lichter" geht auf ein Paarungungsritual von Leuchtkäfern zurück, vom umgebenden und teilweise auch angrenzenden Walde Isentann stammt das Namensende ''-tann''.
=== Politik Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. -->=== Geschichte ===Der Entstehung Lichtertanns liegt * Immer wenn die Tage wieder länger werden, versammeln sich in der Nähe des Ortes jede Menge Leuchtkäfer zur Paarung. Vollführten sie dabei früher noch ein regelrechtes Lichtspektakel, so ist es heute ein beliebtes Naturschauspiel zu Grundenettes Schauspiel von weit geringerem Ausmaß als vor der Gründung des Ortes.
In früheren Zeiten erlebten viele Abenteurer hier ein spektakuläres Ereignis der Natur. Zu einer besonderen Zeit des Jahres == Politik ==<!-- einige Tage Gibt es vor der Sommersonnenwende - fanden sich unzählige Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "LeuchtkäferHassliebe", wie sie im Volksmund genannt werden, zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier zur Paarung zusammen. Je größer ihre Zahl wurde, desto stärker beleuchteten sie die Ausläufer auf dieser Seite des Isentanns. Bis am längsten Tag des Jahres die Paarung schließlich begann. Tausende von leuchtenden Punkten flogen durch die Luft, saßen an Bäumen und in Sträuchern, und tauchten den Isentann in ein romantisches Glühen. Sie waren nichtmal ansatzweise menschenscheu, so dass sie sogar auf den Beobachtern landeten.wohnende Herrscher? -->
Durch die wachsende Zahl == Geschichte ==Woanders wird gesiedelt, weil der Ort günstig an Abenteurer sprach sich das Schauspiel Verkehrswegen gelegen ist oder weil es in Antamar herum und begonnen mit einer kleinen Gruppe von Zauberernnäherer Umgebung Resourcen gibt, welche sich diese Spektakel nicht entgehen lassen wollte, folgten immer mehr Forscher und Beobachterdie man abbauen will oder weil man gut Nahrungsmittel erwirtschaften kann. Sie campierten oft wochenlang an Ort und Stelle, bis eines Tages die Ersten hier sesshaft wurdenDas ist in Lichtertann etwas anders: Hier wurde gesiedelt, um die lange Reise hierhin nicht immer auf ein sich nehmen jährlich wiederholendes Naturschauspiel bewundern zu müssenkönnen.Das war der Beginn von Lichtertann und Trotzdem hat sich die Siedlung halten können, auch wenn das Ende des traumhaften Schauspiels. Denn je Naturschauspiel nicht mehr Ansiedler sich hier niederließen, umso tiefer zogen sich die leuchtenden Käfer in den Wald zurückso spektakulär wie vor der Siedlungsgründung ist.
Noch immer kann man zur besagten Jahreszeit viele Käfer leuchten sehen, doch nicht mehr so zahlreich wie zu der Zeit, als dieser Fleck noch unberührt war. === Einwohner ===Lichtertann zählt etwas mehr als 2000 Bewohnerca.2.000 Einwohner - davon:
* 94% Menschen
* 3% Zwerge
* 2% Elfen
* < 1% Andere
 
=== Berühmte Personen ===
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier. === Berühmte Bauwerke =Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? --> === Örtlichkeiten Berühmte Bauwerke ===* [[In Lichtertann:Herberges "Tannhus"|Herberge "Tannhus"]] gibt es (Normales Hausnoch)keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären. === Umgebung Besonderheiten ===Waldrand* '''Gosse'''* '''Mietstall'''* '''Tempel:''' An einem zentralen Platz von Lichtertann siehst du vor dir einen ansehnlichen und wohl gebauten Tempel der Kirche der neun Götter des - nicht umsonst so geheißenen - Heiligen Kaiserreiches. === Wegweiser Banken ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class== Landweg ===="NavContent">*[[Diertal]] (HlVor Ort gibt es keine Bankfilialen. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 78 Meilen (Hügelland: Grasland und Wiesen)*[[Edortal]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 82 Meilen (Waldpfad: Waldgebiet)</div>*[[Isenrhode]] (Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 102 Meilen (Landstraße: Waldrand)</div>
=== Gasthäuser ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Herberge "Tannhus":''' Die Herberge ist ein stabiles, für den Ort recht großes Holzhaus. Trotz seines Alters scheint der Geruch des Tannenharzes immer noch in den Räumlichkeiten zu stecken, welches dem Besucher unbewusst ein Gefühl von Natur vermittelt. Der Schankraum im Untergeschoss ist ebenfalls komplett mit Tannenholz eingerichtet, sodass die Wirtsleute anstatt einer offenen Feuerstelle lieber den Gussofen bevorzugt haben, der eine gemütliche Wärme ausstrahlt und zudem noch als Kochstelle für den berühmten Lichtertanner Karnickeleintopf dient. Die breite solide gearbeitete Holztreppe führt hinauf zu einigen Schlafgemächern, die jedoch aktuell nicht mehr so stark nachgefragt werden als zur Zeit der “Tausend Leuchtkäfer“.
</div>
</div>
=== Händler ===<div styleclass="border:2px solid #8f8; backgroundNavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler -colorÖffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Nahrungsmittel (Lebensmittel):#dfd; position:relative; text''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.* '''Roh-align& Naturstoffhandel (Rohstoffumschlag):center; padding''' Kein richtiges Ladengeschäft, sondern eher eine Art Sammelplatz für Abgebautes und Gesammeltes aus der Region findest du hier. Neben Holz und Gestein lassen sich an diesen Umschlagplätzen manchmal auch Felle, Pelze oder Edelsteine finden. Nebenbei trifft man auch des öfteren kundige Männer und Frauen aus Handwerk und Verarbeitung.* '''Drugols Zwergenware (Untergrund):12px; margin''' Drugol lächelt dich mit seinen dunklen Zähnen breit an, als du den dunklen und niedrigen Laden in der Nähe der Minen betrittst. Dir ist nicht bei jedem Stück ganz klar, ob die hier ausliegende Zwergenware nun von Dûn-bottom:6px;">Dieser Ort Zwergen, den Zwergen aus den Menschenstädten stammt oder doch von den umliegenden Schmieden eingekauft wurde bereits eingebaut. Händler, Kampfschulen und Lehranstalten wurden nach dem Einbau entfernt.</div></div>
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten.
</div>
</div>
== Umgebung ==
* '''Landschaft:''' Hügel <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->
* '''Vegetation:''' Wald (primär Nadelhölzer), aber auch Grasland und Wiesen <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->
* '''Tierwelt:''' Leuchtkäfer <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
== Wegweiser ===== Landweg ===* [[Kategorie:Welt AntamarDiertal]](Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 78 Meilen (Hügelland, Grasland und Wiesen)* [[Kategorie:StädteEdortal]](Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 82 Meilen (Waldpfad, Waldgebiet)* [[Kategorie:OrteIsenrhode]](Hl. Kaiserreich (Markgrafschaft Isenburg)), 102 Meilen (Landstraße, Wald)
1.681
Bearbeitungen

Navigationsmenü