Elbisch: Unterschied zwischen den Versionen
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
==Aussprache== | ==Aussprache== | ||
+ | Der Buchstabe '''á''' wie in ''máae'' wird wie im dt. machen ausgesprochen. '''ae''', wie im ''aemár'' wird ebenfalls wie im dt. Aerodynamik ausgesprochen. Das '''c''' wie in ''aemcan'' wird hier als s ausgesprochen, z.B. wie in Stil. '''cy''' wie im elbischen Wort ''raecyl'' wird als ein skd. Kjelt gesprochen. '''ië''' was im Wort ''aduriëc'' vorkommt, wird wie im dt. Diät gesprochen. Das '''y''' in der elbischen Sprache wird wie ein langezogenes i gesprochen, wie in ''lellyr''. | ||
==Grammatik== | ==Grammatik== | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Sprache/Schrift]] | [[Kategorie:Sprache/Schrift]] | ||
+ | |||
+ | ===Adjektive=== | ||
+ | |||
+ | '''Arten von Adjektive''' | ||
+ | |||
+ | Im elbischen unterscheidet man zwei Hauptgruppen von Adjektiven: | ||
+ | I. Qualitative Adjektive: Darunter versteht man Adjektive, die eine direkte Eigenschaft ausdrücken, die in stärkerem oder schwächerem Maß auftreten kann und einen Vergleich zulässt (z. B.: diuel liáthië amáruel – das alte Buch). | ||
+ | II. Bezügliche (relative) Adjektive: Sie drücken Eigenschaften aus, indem sie eine Beziehung zu dem Gegenstand oder Begriff herstellen, von dem sie abgeleitet sind (z.B.: tirtalán – Feuerwacht). Im Hochelfischen werden derartige Beziehungen oft durch zusammengesetzte Substantive ausgedrückt. Besondere Gruppen innerhalb der bezüglichen Adjektive sind: | ||
+ | a) die Gattungsadjektive, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe von Lebewesen ausdrücken (z.B.: aiwiëtá – Vogelstimme).b) die Possessivadjektive, die in vielen Fällen ein persönliches Besitzverhältnis ausdrücken und meist von Personennamen oder Substantiven, die Personen bezeichnen, gebildet werden (z.B.: diuel coaná sinae aethy – das Haus des Vaters). | ||
+ | Die mit Gattungsadjektiven und Possessivadjektiven ausgedrückten Beziehungen lassen sich in den meisten Fällen durch den Gebrauch des dem Adjektiv entsprechenden Substantivs im Genitiv wiedergeben. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Verben=== | ||
+ | |||
+ | '''Infinitiv''' | ||
+ | |||
+ | Der Infinitiv elbischer Verben wird mithilfe der Endung '''á''' gebildet, die an den Infinitivstamm angefügt wird. Dabei gilt: | ||
+ | |||
+ | I. für vokalisch auslautende Infinitivstämme | ||
+ | Bildung des Infinitivs durch die Endung '''á''' | ||
+ | |||
+ | II. für konsonantisch auslautende Infinitivstämme | ||
+ | Die Bildung des Infinitivs geschieht für gewöhnlich durch die Endung '''ae''' | ||
+ | |||
+ | '''Faustregel für die Verben''' | ||
+ | |||
+ | a) Die meisten Verben enden auf '''á''', natürlich gibt es Ausnahmen in dieser Regel. | ||
+ | |||
+ | b) Ausnahmen: enden auf '''ae''', aber gibt es auch hier wieder Ausnahmen, diese enden dann wiederum auf '''th''' | ||
+ | |||
+ | ==Wörter, die fast in jedem Satz vorkommen== | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable sortable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Elbisch !! Imperial | ||
+ | |- | ||
+ | | bië - bae || ja - nein | ||
+ | |- | ||
+ | | raecyl|| kann sein | ||
+ | |- | ||
+ | | lathaety || vielleicht | ||
+ | |- | ||
+ | | thránn || danke | ||
+ | |- | ||
+ | | aiuiël || bitte | ||
+ | |- | ||
+ | | iëth || und | ||
+ | |- | ||
+ | | eá || oder | ||
+ | |- | ||
+ | | rith || mit | ||
+ | |- | ||
+ | | uitheda || ohne | ||
+ | |- | ||
+ | | lituiëll || genau | ||
+ | |- | ||
+ | | cylith || falsch | ||
+ | |- | ||
+ | | manael ti..? || Wo ist..? | ||
+ | |- | ||
+ | | manel to..? || Wo sind..? | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Begrüßung== | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable sortable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Elbisch !! Imperial | ||
+ | |- | ||
+ | | marië ámratyl || Guten Morgen | ||
+ | |- | ||
+ | | marië minnártyl || Guten Tag | ||
+ | |- | ||
+ | | marië aduriëc || Guten Abend | ||
+ | |- | ||
+ | | marië fuiniëlth || Gute Nacht | ||
+ | |- | ||
+ | | maeic thrat lut? || Wie heißt ihr? | ||
+ | |- | ||
+ | | mië thrat racyl... || Mein Name lautet... | ||
+ | |- | ||
+ | | miëlatet... || Ich heiße... | ||
+ | |- | ||
+ | | Yaethat mië nethyt notuiël || Freut mich Euch kennenzulernen. | ||
+ | |- | ||
+ | | ámarthiel || Auf Wiedersehen | ||
+ | |- | ||
+ | | námaryl || Lebt wohl | ||
+ | |- | ||
+ | | lalaithiel || Bis bald | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Familie== | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable sortable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Elbisch !! Imperial | ||
+ | |- | ||
+ | | Yala || Frau | ||
+ | |- | ||
+ | | Valethië || Großvater | ||
+ | |- | ||
+ | | Valmárumur || Großmutter | ||
+ | |- | ||
+ | | Aemcan || Mann | ||
+ | |- | ||
+ | | sanyryr || Sohn | ||
+ | |- | ||
+ | | aethy || Vater | ||
+ | |- | ||
+ | | lellyr || Tochter | ||
+ | |- | ||
+ | | aemár || Mutter | ||
+ | |- | ||
+ | | mië valladaer || ich liebe dich | ||
+ | |- | ||
+ | | toraewyr || Bruder | ||
+ | |- | ||
+ | | torcyetha || Schwester | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Sätze/Sprüche== | ||
+ | |||
+ | 1.) Ám daená aeth minquië lintaya, aeth otharië sinth Sheihalmat. | ||
+ | --''Wir sind die Elitäre Rasse, die Krönung der Schöpfung''-- | ||
+ | |||
+ | 2.) Toltae et aeth otharenu, lentá eië lántae sinth Darkonia daena. | ||
+ | --''Achte auf deine Umgebung, es könnte eine Falle der Dunkelelfen sein.''-- | ||
+ | |||
+ | 3.) Sinth vanwaië á aeth manaethat ya latham antheth. Aethië tye eië, turaeth furieuá iëth amiravá. | ||
+ | --''Der Verstand ist das was uns von den Tieren unterscheidet. Setze ihn ein, kontrolliere deine Gefühle und Instinkte.''-- |
Aktuelle Version vom 15. November 2015, 22:13 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die elbische Sprache, die sich aus der Sprache der Hochelfen entwickelt hat, wird überwiegend von den Lichtelfen gesprochen. Auch wenn sich diese Sprache aus der Sprache der Hochelfen entwickelt hat, haben diese Sprachen nur wenig miteinander zu tun. Grammatikalisch ist die elbische Sprache um einiges Komplizierter, das sich auch so gewollt entwickelt hat. Die Lichtelfen wollten so zeigen, das sie sich noch weiter von den Hochelfen abspalten.
Aussprache
Der Buchstabe á wie in máae wird wie im dt. machen ausgesprochen. ae, wie im aemár wird ebenfalls wie im dt. Aerodynamik ausgesprochen. Das c wie in aemcan wird hier als s ausgesprochen, z.B. wie in Stil. cy wie im elbischen Wort raecyl wird als ein skd. Kjelt gesprochen. ië was im Wort aduriëc vorkommt, wird wie im dt. Diät gesprochen. Das y in der elbischen Sprache wird wie ein langezogenes i gesprochen, wie in lellyr.
Grammatik
Kasus in der elbischen Sprache
Im elbischen werden normalerweise sechs grammatische Fälle angenommen. Neben den vier im Ureflischen bekannten Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ sind das die Fälle Instrumental und Präpositiv(auch als Lokativ bezeichnet, was jedoch zu Verwirrungen führen kann). Außerdem haben sich im elbischen einige Spuren des Vokativs erhalten (z. B. mië cylimá „mein Herr!“). Schließlich differenzieren einige Substantive noch zwei verschiedene Formen des Genitivs (z. B. eië Aurae (rith rucyië) firliniae „eine Tasse (gefüllt mit) Tee“, aber eië Aurae firlinae „eine Teetasse“). Bei großzügiger Zählung könnte man also im elbischen bis zu acht Fälle ansetzen. Jeder Fall beantwortet zwei Fragen aus jeweils zwei Reihen. Eine Reihe bezieht sich auf die belebten Substantive und die andere auf die Unbelebten. Zu den belebten Substantiven zählen alle tier- und menschenbezogenen Nomen und zu den Unbelebten alle anderen. Die Fälle und die Fragen zu ihnen werden in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kasus | Fragen zu belebten Nomen | Fragen zu unbelebten Nomen |
---|---|---|
1. Nominativ | manc? wer? | manae? was? |
2. Genitiv | miëc? wessen? | miëcy? wessen? |
3. Dativ | maec? wem? | maece? wem? |
4. Akkusativ | máae? wen? | manae? was? |
5. Instrumental | rith miëc? mit wem? | maeti? womit? |
6. Präpositiv | to máae? über wen? | maeto? worüber? |
Adjektive
Arten von Adjektive
Im elbischen unterscheidet man zwei Hauptgruppen von Adjektiven: I. Qualitative Adjektive: Darunter versteht man Adjektive, die eine direkte Eigenschaft ausdrücken, die in stärkerem oder schwächerem Maß auftreten kann und einen Vergleich zulässt (z. B.: diuel liáthië amáruel – das alte Buch). II. Bezügliche (relative) Adjektive: Sie drücken Eigenschaften aus, indem sie eine Beziehung zu dem Gegenstand oder Begriff herstellen, von dem sie abgeleitet sind (z.B.: tirtalán – Feuerwacht). Im Hochelfischen werden derartige Beziehungen oft durch zusammengesetzte Substantive ausgedrückt. Besondere Gruppen innerhalb der bezüglichen Adjektive sind: a) die Gattungsadjektive, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe von Lebewesen ausdrücken (z.B.: aiwiëtá – Vogelstimme).b) die Possessivadjektive, die in vielen Fällen ein persönliches Besitzverhältnis ausdrücken und meist von Personennamen oder Substantiven, die Personen bezeichnen, gebildet werden (z.B.: diuel coaná sinae aethy – das Haus des Vaters). Die mit Gattungsadjektiven und Possessivadjektiven ausgedrückten Beziehungen lassen sich in den meisten Fällen durch den Gebrauch des dem Adjektiv entsprechenden Substantivs im Genitiv wiedergeben.
Verben
Infinitiv
Der Infinitiv elbischer Verben wird mithilfe der Endung á gebildet, die an den Infinitivstamm angefügt wird. Dabei gilt:
I. für vokalisch auslautende Infinitivstämme Bildung des Infinitivs durch die Endung á
II. für konsonantisch auslautende Infinitivstämme Die Bildung des Infinitivs geschieht für gewöhnlich durch die Endung ae
Faustregel für die Verben
a) Die meisten Verben enden auf á, natürlich gibt es Ausnahmen in dieser Regel.
b) Ausnahmen: enden auf ae, aber gibt es auch hier wieder Ausnahmen, diese enden dann wiederum auf th
Wörter, die fast in jedem Satz vorkommen
Elbisch | Imperial |
---|---|
bië - bae | ja - nein |
raecyl | kann sein |
lathaety | vielleicht |
thránn | danke |
aiuiël | bitte |
iëth | und |
eá | oder |
rith | mit |
uitheda | ohne |
lituiëll | genau |
cylith | falsch |
manael ti..? | Wo ist..? |
manel to..? | Wo sind..? |
Begrüßung
Elbisch | Imperial |
---|---|
marië ámratyl | Guten Morgen |
marië minnártyl | Guten Tag |
marië aduriëc | Guten Abend |
marië fuiniëlth | Gute Nacht |
maeic thrat lut? | Wie heißt ihr? |
mië thrat racyl... | Mein Name lautet... |
miëlatet... | Ich heiße... |
Yaethat mië nethyt notuiël | Freut mich Euch kennenzulernen. |
ámarthiel | Auf Wiedersehen |
námaryl | Lebt wohl |
lalaithiel | Bis bald |
Familie
Elbisch | Imperial |
---|---|
Yala | Frau |
Valethië | Großvater |
Valmárumur | Großmutter |
Aemcan | Mann |
sanyryr | Sohn |
aethy | Vater |
lellyr | Tochter |
aemár | Mutter |
mië valladaer | ich liebe dich |
toraewyr | Bruder |
torcyetha | Schwester |
Sätze/Sprüche
1.) Ám daená aeth minquië lintaya, aeth otharië sinth Sheihalmat. --Wir sind die Elitäre Rasse, die Krönung der Schöpfung--
2.) Toltae et aeth otharenu, lentá eië lántae sinth Darkonia daena. --Achte auf deine Umgebung, es könnte eine Falle der Dunkelelfen sein.--
3.) Sinth vanwaië á aeth manaethat ya latham antheth. Aethië tye eië, turaeth furieuá iëth amiravá. --Der Verstand ist das was uns von den Tieren unterscheidet. Setze ihn ein, kontrolliere deine Gefühle und Instinkte.--