Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lutôr

1.286 Bytes hinzugefügt, 16:26, 8. Nov. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Allgemein ==
Weit im Im Westen des Landes der Dunkelzwerge liegt Lutôr, wie bei Zwergen üblich zum größten Teil unterirdisch bzw. in den Höhlen der Berge. Die Stadt profitiert Ein Drittel des Weges von der nahegelegenen GrenzeGrenzstadt Kebiralosch im Norden zur Metropole Dûras im Südosten hat man beim Erreichen dieser Siedlung bereits hinter sich gebracht - allerdins folgt ab hier der weitaus beschwerlichere Teil. Viele Daher reisen viele Händler aus dem Norden reisen nur bis hierher, weil da die folgende Hochgebirgsregion des Al-Kebira-Gebirge zu viele Strapazen bereiten würde. Fast alle anfallenden Transporte in das Herz der dunkelzwergischen Gebiete werden hier von den Zwergen selbst abgewickelt. Die Dunkelzwerge freut diese Tatsache, weil jeder Fremder im Herzen ihres Landes eine Bedrohung für die zu bewachenden Schätze darstellen könnte.
=== Herkunft des Namens ===
==== Händler ====
*Jhomars Waffenhaus (Waffenhandel)
:Kaum dreissig dreißig Schritt entfernt von einem der bekannteren Warenumschlagplätze gelegen , fällt es Jhomars Waffenhaus leicht Kundschaft anzulocken. Dies geschieht auch gerne über aufdringliche junge Frauen und prahlerische Zwerge, die einem das Blaue vom Himmel erzählen, nur um einen in den Laden zu lotsen. Ist man ersteinmal erst einmal dort, entfaltet Jhomar eine beinahe hypnotische Wirkung auf seine Kunden und nur selten verlässt man ihn, ohne etwas gekauft zu haben. Dass man das bereits Sekunden später bereut, da die Ware im Grunde nichts weiter als polierter Abfall diverser Schmiede ist, lässt Jhomar genauso kalt wie jede Drohung bezüglich eines Umtausches. Stattdessen ist man bald versucht wieder etwas dort zu erstehen.: ''Inhaber: Jhomar, Sohn der Jhogara''
*Rohstoffumschlag (Rohstoffumschlag)
:Der Kaiserreicher Alestan Siebenwind ist weit gereist und weit gekommen, allerdings steht das im krassen Gegensatz zu seinen Waren, die höchstens verschlissen und verkommen sind. Vielleicht war die Wahl des Klimas nicht ideal für die hier eingelagerten Waren, vielleicht liegt es auch daran dass Alestan blind ist und sich schon weit herumgesprochen hat, dass er den Unterschied zwischen Katzenfell und Nerz nichtmal dann erkennen würde, wenn man ihm dafür einen Lehrmeister und sieben Wochen Zeit gäbe...
: ''Inhaber: Alestan Siebenwind''*Cecilias Rolminas Warenlager (Ausrüstungshandel): ''Inhaberin: CeciliaRolmina, Tochter der Burilla'':Nachdem du nun der dritten Wegbeschreibung gefolgt bist, die dich den halben Weg der zweiten wieder zurückgeschickt hat, findest du endlich in einem großen Gewirr von Pfaden Cecilias Rolminas Warenlager. Die für ihre derben Zoten bekannte Inhaberin bietet hier einfach genau das an, was man hier erwarten kann und so finden sich diverse Fackeln, Kästchen, Werkzeuge, einfaches Besteck und derlei hier genauso, wie ein freundliches Wort und ein guter Rat.
*Nahrungsmittel (Lebensmittel)
:Hier erhältst du alle Nahrungsmittel, die die Dunkelzwerge in ihren Landen produzieren. Aber auch menschliche Nahrung und Getränke sind hier zu erhalten.: ''Inhaberin: Eine rundliche Dunkelzwergin''
==== Lehrmeister ====
*Bathi, Tochter der Elaan (Lehrmeisterin)
:Die Höhle von Bathi, Tochter der Elaan - einer wirklich alten Dunkelzwergin mit respekteinflößend langen, schlohweißen Haaren - besteht aus drei Kammern. In der Ersten befinden sich unterschiedliche Gesteine und Erze, überall auf dem Boden verstreut. Die zweite Kammer enthält ein Sammelsurium unterschiedlichster Gegenstände. Edelsteine liegen hier neben Trinkpokalen, Dolche neben Löwenfellen und Alabasterkelche neben Schmiedewaren. "Alles hat hier seinen Wert", erklärt dir die alte Zwergin. "Und diesen wahren Wert zu kennen, ist die Kunst, die ich hier unterrichte." In der Mitte des letzten Raumes befindet sich lediglich ein Felsblock, auf dem ein Zwerg aufmerksam Wache hält.
**Gesteinskunde (Anfänger)
**Wert schätzen (Fortgeschrittene)
===Landwege===
*Lutôr - [[Dûras]] (Vorstadt), 720 Meilen (Gebirge)
*[[Kebiralosch]], 300 Meilen (GebirgeGebirgsweg)
1.535
Bearbeitungen

Navigationsmenü