Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Religion der Zwerge

181 Bytes hinzugefügt, 12:47, 14. Mär. 2009
Glaube der Eisenzwerge
==Glaube der [[Eisenzwerge]]==
Die [[Eisenzwerge ]] verehren Ihren Stammvater [[Rambok]]. Da er in "[[Dys sprachen die Alten" ]] als erster genannt wurde, beanspruchen sie seinen Platz als Erstgeborenen unter den Zwergenvätern und leiten daraus eine besondere Bedeutung ihres Volkes her. Hierbei befinden sie sich speziell mit den Dûn in einem leidenschaftlichen Streit, der in der Zwergenwelt sogar zu dem geflügelten Wort "Wie Eisen und Dûn" geführt hat.
Eine Besonderheit aller [[Eisenzwerge ]] stellt, neben der Verehrung Ramboks, die tiefe Verbundenheit zu [[Umor ]] dar. Als Sinnbild aller handwerklichen Talente wird die Mutter Aller oft um Beistand bei der Schaffung eines besonderen Kunstwerks angerufen. So sind Ihre Bildnisse, je nach Profession des Zwergs ausgestattet mit dem passenden Handwerkszeug, in den Werkstätten der [[Eisenzwerge ]] keine Seltenheit.
===Priesterschaft===
Die Priester der [[Eisenzwerge ]] sind, dem Wesen Ihres Stammesvater folgend, ausnahmslos Meister der Handwerkskunst (primär: Schmiede, Baumeister, Mineure, Kunsthandwerker). Frauen und Männer stehen hier gleichberechtigt. Es gibt in [[Eisenhallen ]] keine Priesterschulen im eigentlichen Sinne, in der ausschließlich junge Novizen ausgebildet werden. Vielmehr ist es üblich, dass Handwerker nach einem besonderen Erlebnis, einer gefühlten spirituellen Nähe zu Ihren Ahnen, sich selbst noch im hohen Alter der Priesterschaft anschließen. Dies kann in jedem Alter, bei Gesellen wie auch bei Meistern erfolgen. Berichten zufolge kann ein solches Erlebnis bspw. ein ausserordentliches Schmiedeerlebnis sein, die Entdeckung einer neuen Möglichkeit Bauten zu schützen oder auch das Auffinden einer besonders ergibigen Erzader.
Aufgrund dessen sind viele, wenn nicht sogar die meisten, Handerksmeister der [[Eisenzwerge ]] der Priesterschaft zumindest als Novize angeschlossen und geben ihr religiöses Wissen auch während der Ausbildung junger Zwerge im jeweiligen Handwerk weiter.
Die Priesterschaft der [[Eisenzwerge ]] nimmt keinen aktiven Einfluss auf die Politik der des Landes [[Eisenhallen]]. Dies ist letztlich dem eisernen Konzil bzw. den regionalen Räten vorbehalten. Da in diesen aber primär meisterliche Handwerker vertreten sind (einige von Ihnen auch aus den Reihen der Priesterschaft) und sie auch bei Glaubensfragen die obersten Priester konsultieren, ist zumindest mittelbar ein religiöser Einfluss zu spüren.
Die Hirarchie innerhalb der Priesterschaft gestaltet sich nach Zugehörigkeitsdauer, handwerklichem Können und Ansehen. Nachsthöhere Positionen werden jeweils nur bei Ausscheiden oder Aufstieg des Zwerges besetzt, welcher sie zuletzt inne hatte.
===Tempel===
Die Tempel der Söhne Ramboks gleichen Handwerksbetrieben. Jeder [[Eisenzwerg ]] kann bspw. in einer gut geführten Schmiede oder in der Hütte eines begabten Steinmetzes die Nähe seiner Ahnen fühlen - jedoch gibt es in den Städten auch Werkstätten, die direkt von der Priesterschaft geführt werden. Hier ehren die Hüter des Glaubens Ihren Vater durch die Schaffung manch' eines Meisterwerks, werden neue Priester unterrichtet und den Gläubigen Rat gewährt.
Die von den Priestern geschaffenen Werke dienen zum einen dem Erhalt und der Finanzierung der Priesterschaft an sich, zum anderen werden aber auch bspw. Bauten für das Allgemeinwohl geschaffen und gewartet.
Es ist nicht unüblich, dass sich [[Eisenzwerge ]] nach einem glücklichen Ereigniss, in ihren Augen bewirkt durch den direkten Beistand Ramboks, für eine Zeit den Priestern in ihrer Arbeit anschließen und in den Tempeln für das Wohl des Volkes arbeiten.
===Wunder und Segnungen===
''magische Runen'':
Unter den Priestern der [[Eisenzwerge ]] wird die besondere Fähigkeit des Weihens von Gegenständen und Bauten unter Verwendung von heiligen Runen weitergegeben. Hierduch entstehen Waffen, Werkzeuge oder auch Bauten von besonderer Härte und Qualität, die wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften ihresgleichen suchen.Schmiede und Baumeister aus ganz [[Eisenhallen ]] lassen, in besonders wichtigen Fällen, ihre Werke von den Priestern mit Runen weihen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Ehre, die nur nach genauer Prüfung gewährt wird.
''heiliges Schmiedefeuer'':
in den größeren Schmiedetempeln des [[Rambok ]] wird ein besonders heißes Feuer unterhalten, welches auf das erste Feuer auf Antamar, entzündet in der Esse von [[Hevästa]], zurückgehen soll. Es ermöglicht besondere Verarbeitungen und ist beispielsweise eine spirituelle Voraussetzung für das einschmieden von Runen.Über das Feuer wacht in jedem Tempel ein sogenannter Schützer der Esse, da es, einmal erloschen, nur durch den Übertrag einer neuen Flamme aus dem Haupttempel in [[Eisenhütt ]] wiederentzündet werden kann.
''Der Schmiedeofen Ramboks'': Im Schmiedetempel der Stadt [[Schmiedefels ]] steht seit Angedenken ein besonderer Schmiedeofen, der mit seinen besonders hohen, gleichmäßigen Temperaturen das Schaffen schwierigster Legierungen ermöglicht. Der Auftrag zum Bau soll dem damaligen Hohepriester im Traum von [[Rambok ]] persönlich gegeben worden sein. Nur den höchstrangigsten und begabtesten Priestern wird die Ehre zuteil, hier zu arbeiten.
===religiöse Feste und Kulthandlungen===
315
Bearbeitungen

Navigationsmenü