Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Nuovo Imperio Aurecciani

866 Bytes hinzugefügt, 22:23, 5. Sep. 2008
Allgemeines
== Allgemeines ==
Das ''Imperium Magnum Auretiani '' war das erste von Menschen geschaffene Hochreichund brachte vielen Teilen des Kontinents Kultur und Glauben. Unzähliche Eroberungsfeldzüge aber auch die eher friedliche Kultivierung etlicher unwirtlicher Landstriche ließen das Alte Reich sich bis auf schier unglaubliches Maß ausbreiten, so dass die historischen Kaiser über fast den gesamten Kontinent beherrschten. Doch in der ''Schwarzen Epoche'' ging das erste Kaiserreich innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit unter, überzogen Unabhängigkeits- und Bürgerkriege das Alte Reich, bis es sogar auf die Stammlande der alten Kaiser übergriff. Erst viele Jahre später sollte die Insel wieder geeint unter dem Banner des Goldenen Adlers stehen. Das '''Nuovo Imperio AurezzianiAurecciani''', im Volksmund kurz Auretianien geheißen, ist das heutige Überbleibsel dieses geschichtsträchtigen Reiches und sieht sich als dessen legitimer Nachfolger, während man dem ''Heiligen Kaiserreich'' diesen Status aberkennt. Hier findet man die fortschrittlichste Kultur ganz Antamars. Auretianien unterteilt sich in 5 Provinzen: Königreich die Cron-Domäne Heroida (Hauptstadt Vinodulcina); , das Herzogtum Genovia (Hauptstadt Genovia); , das Herzogtum Avarra (Hauptstadt Avarra); , das Herzogtum Medinia (Hauptstadt Medinia), das Herzogtum Nathania (Hauptstadt Nathania). Dazu kommen noch das Königreich Endrouelle und das Inselreich Chorphys, welche zwar auf dem Papier noch Königreiche sind, aber eigentlich ebenfalls als Provinzen in das Staatssystem Auretianiens integriert wurden.
=== Wappen ===
 
[[Bild:Wappen_Auretianien.jpg]]
Eine sehr beliebte Darstellungform des Wappens zeigt dieses gekrönt mit der Kaiserkrone und flankiert von goldenen Löwen.
Die Wappen der drei Königreiche sind dem kaiserlichen Wappen sehr ähnlich und unterscheiden sich nur im Herzschild, welches das jeweilige Landeswappen zeigt. In manchen Darstellungen wird der doppelköpfige Adler Heroidas und Endrouelles zu einem Einköpfigen, wobei dann der Adler Heroidas nach Westen und der Adler Endrouelles nach Osten blickt. Dies soll die Teilung des alten Kaiserhauses symbolisieren, auf der die Existenz der beiden Reiche basiert.
== Landschaft und Klima ==
551
Bearbeitungen

Navigationsmenü