Setven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Allgemein)
(Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung)
(Händler)
(Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung)
Zeile 56: Zeile 56:
 
<div class="NavContent">
 
<div class="NavContent">
 
* '''Krämer Gehrik (Krämer):''' Der steinalte Gehrik handelt mit allem, was die Setvener im Laufe eines Lebens seiner Meinung nach so brauchen könnten.  
 
* '''Krämer Gehrik (Krämer):''' Der steinalte Gehrik handelt mit allem, was die Setvener im Laufe eines Lebens seiner Meinung nach so brauchen könnten.  
* '''Setvener Speis und Trank (Lebensmittel):''' Johann Gehrik, der Sohn des Krämers, verkauft in seinem Laden die Erzeugnisse der Bauern und Hirten der Umgebung und Lebensmittel, die er mit seinem Pferdegespann regelmäßig aus Rosenburg holt.
+
* '''Setvener Speis und Trank (Lebensmittel):''' Johann Gehrik, der Sohn des Krämers, verkauft in seinem Laden die Erzeugnisse der Bauern und Hirten der Umgebung sowie Lebensmittel, die er mit seinem Pferdegespann regelmäßig aus Rosenburg holt.
 
* '''Pragars Tuche und Waren (Rohstoffumschlag):''' Pragar Ketterer bietet hier die Tuche an, die seine Familie seit Generationen in Setven webt. Um besser über die Runden zu kommen, hat er das Sortiment um einige andere Rohwaren erweitert.  
 
* '''Pragars Tuche und Waren (Rohstoffumschlag):''' Pragar Ketterer bietet hier die Tuche an, die seine Familie seit Generationen in Setven webt. Um besser über die Runden zu kommen, hat er das Sortiment um einige andere Rohwaren erweitert.  
 
</div>
 
</div>

Version vom 27. Dezember 2023, 22:22 Uhr


Setven
Übersicht
Status
Erstellung

Einwohner
?

Marktrecht
?

Hafenstadt
Nein

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz


Allgemein

Setvens vielversprechende Zukunft liegt schon lange in der Vergangenheit. Vor einigen Hundert Götterläufen blühte rund um diesen Ort zwischen Rosenburg und dem Varunischen Meer der Flachsanbau und gleich drei Webereien stellten Tuche her, die es über Kahnfurt und Wulffenberg bis nach Eodatia und dort an die Masten großer Handelsschiffe schafften. "Setvenner Segeltuch" war damals ein Begriff im ganzen Kaiserreich. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Produktion konnte mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Heute sind die meisten früheren Anbauflächen dicht bewaldet und auch von den Gebäuden der Webereien ist kaum mehr etwas zu sehen. Der Ort hat seinen ursprünglichen dörflichen Charakter wieder, und nur noch zwei Familien halten die Tradition aufrecht, säen jedes Jahr Flachs aus und verkaufen die daraus gewebten Stoffe hervorragender Qualität an fahrende Händler und Durchreisende.

Herkunft des Namens

Politik

Geschichte

Einwohner

Berühmte Personen

Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.

Stadtbild

Berühmte Bauwerke

In Mahleden gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.

Besonderheiten

Banken

Gasthäuser

Händler

Kampfschulen und Lehranstalten

Umgebung

  • Landschaft: Hügel
  • Vegetation: Wald, Grasland und Felder, vor allem für den Flachsanbau
  • Tierwelt: -

Wegweiser

Landweg