Cambrio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Gasthäuser)
K (Händler)
Zeile 75: Zeile 75:
 
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 
<div class="NavContent">
 
<div class="NavContent">
* '''Marbis Wundertinkturen (Alchimist):''' Als du den Laden betrittst schlägt ein eigenartiger Geruch entgegen. Augenscheinlich geht er von dem kleinen Mann aus, der dir hinter einer Ladentheke entgegenlächelt. Sein Haar und sein Gesicht sind an einigen Stellen seltsam blau gefärbt: "Willkommen werter Gast. Ich bin Marbis Montazzi, studierter Alchemist von der Universität von Nathania. Eigentlich ist mein Spezialgebiet die Erstellung von Farben und Lacken. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, das ich noch etwas für einen Abenteurer wie euch auf Lager habe."
+
* '''Marbis Wundertinkturen (Alchimist):''' Als du den Laden betrittst, schlägt dir ein eigenartiger Geruch entgegen. Augenscheinlich geht er von dem kleinen Mann aus, der dir hinter einer Ladentheke entgegenlächelt. Sein Haar und sein Gesicht sind an einigen Stellen seltsam blau gefärbt: "Willkommen, werter Gast. Ich bin Marbis Montazzi, studierter Alchimist von der Universität von Nathania. Eigentlich ist mein Spezialgebiet die Erstellung von Farben und Lacken. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich noch etwas für einen Abenteurer wie Euch auf Lager habe."
* '''Kontor Handelsgesellschaft Salion (Handelshaus):''' Der Verkaufsraum wirkt viel kleiner als er in Wirklichkeit ist, da er bis obenhin mit den verschiedensten Sachen vollgestopft ist. Bei manchen von denen weißt du noch nicht mal, wozu sie gut sind, oder wie man sie transportieren sollte. Der Mann hinter den Tresen wendet sich dir mit einem beflissenen Lächeln zu. Sein Haar glänzt vor lauter Pomade und ein starker Parfümgeruch weht dir aus seiner Richtung entgegen. "Mondino Damotil der Name, wie kann ich behilflich sein?"
+
* '''Kontor Handelsgesellschaft Salion (Handelshaus):''' Der Verkaufsraum wirkt viel kleiner, als er in Wirklichkeit ist, da er bis obenhin mit den verschiedensten Sachen vollgestopft ist. Bei manchen von denen weißt du noch nicht mal, wozu sie gut sind oder wie man sie transportieren sollte. Der Mann hinter den Tresen wendet sich dir mit einem beflissenen Lächeln zu. Sein Haar glänzt vor lauter Pomade und ein starker Parfümgeruch weht dir aus seiner Richtung entgegen. "Mondino Damotil der Name, wie kann ich behilflich sein?"
* '''Krämer Cambrio (Krämer):''' Du betrittst einen schmuddeligen kleinen Krämerladen, hinter dessen Tresen eine Frau mit strähnigem Haar steht, die dich missmutig mustert. Man könnte meinen, die erwartet von dir, dass du sie ausrauben wolltest. Zumindest kommt nicht mal eine Begrüßung über ihre Lippen, statt dessen starrt sie dich nur finster an, bevor sie dich ankläfft: "Willst du jetzt was kaufen oder nicht?"
+
* '''Krämer Cambrio (Krämer):''' Du betrittst einen schmuddeligen kleinen Krämerladen, hinter dessen Tresen eine Frau mit strähnigem Haar steht, die dich missmutig mustert. Man könnte meinen, sie erwartet von dir, dass du sie ausrauben wolltest. Zumindest kommt nicht mal eine Begrüßung über ihre Lippen, statt dessen starrt sie dich nur finster an, bevor sie dich ankläfft: "Willst du jetzt was kaufen oder nicht?"
 
* '''Nahrungsmittel Cambrio (Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.
 
* '''Nahrungsmittel Cambrio (Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.
 
</div>
 
</div>

Version vom 1. Dezember 2023, 23:19 Uhr


Cambrio
Wappen der Stadt Cambrio
Übersicht
Status
Eingebaut + Anreisbar

Einwohner
4.500

Marktrecht
Ja

Hafenstadt
Nein

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz


Allgemein

Cambrio liegt an den Ufern des Lago di Fango im Norden Auretias.

Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihre Nähe zum Kloster der Mildtätigen Spenderin auf einer Insel im See. Hier wird die Göttin Rhea von einem altehrwürdigen Orden verehrt. Die schlammigen Wasser des Sees sind sehr fruchtbar und ihnen wird eine heilkräftige Wirkung nachgesagt.

Die Menschen Auretias pilgern hierher, um der Göttin nahe zu sein und für Gesundheit und Wohl der Familie zu beten oder im See ein heilsames Bad zu nehmen. Viele bringen den gesegneten Schlamm aus dem See heim auf ihre Felder, um das Wachstum der Früchte zu fördern.

So ist Cambrio ein Ort der Pilger und lebt mit und von ihnen. Viele Gasthäuser prägen das Stadtbild und die Menschen sind hier aufgeschlossener als in vielen anderen Städten des Reiches.

Herkunft des Namens

unbekannt

Sonstiges

  • Wappen: Kloster der Mildtätigen Spenderin in gelb über grüner Insel über den Wellen des Lago di Fango auf blauem Grund.

Politik

Geschichte

Einwohner

ca. 4.500 Einwohner, dazu ständig etwa 500 - 1.000 Pilger, zu hohen Festtagen auch bis zu 5.000.

  • 99% Menschen
  • 1% andere

Berühmte Personen

Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.

Stadtbild

Berühmte Bauwerke

Besonderheiten

  • Markt
  • Gosse
  • Mietstall
  • Tempel: An einem zentralen Platz von Cambrio siehst du vor dir einen wahrhaft eindrucksvoll in den Himmel ragenden Tempel der Kirche der neun Götter Auretaniens, welche vom alten Imperium in der halben Welt etabliert wurde.

Banken

Gasthäuser

Händler

Kampfschulen und Lehranstalten

Umgebung

  • Landschaft: See Lago di Fango, Flachland
  • Vegetation: Grasland und Wiesen, Ackerbau prägt das Land rund um die Stadt; In den moorigen Sümpfen im Nordosten wird Torf abgebaut
  • Tierwelt: Fische im See

Wegweiser

Landweg

  • Andante (Nuovo Imperio Aurecciani), 110 Meilen (Landstraße, Grasland und Wiesen)
  • Don Cervolo (Nuovo Imperio Aurecciani), 108 Meilen (Reichslandstraße, Grasland und Wiesen)
  • Porta Borea (Nuovo Imperio Aurecciani), 145 Meilen (Reichslandstraße, Grasland und Wiesen)