Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Praragh

5.329 Bytes hinzugefügt, 21:53, 25. Nov. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Praragh<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=wappen-guiwern-hs.png<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |fläche= |einwohner=6.000 |marktrecht=Ja |hafen=Nein |kontinent=Anteria |kultur=Mittelländer |land=Königreich Lúnasadh |provinz=Tir Guiwern
}}
== Allgemeines Allgemein ==Nach wenigen Stunden Marsch auf einer schlammigen, im Sommer vom Summen der Libellen erfüllten Landstraße erreicht man die Provinzhauptstadt PraraghZur Straße hin erhebt sich eine zehn Schritt hohe, jene sagenumwobene Stadt im so genannte [[Mor EnezLúnasadher Mauer]].Praragh Ein dahinter liegender, ca. 300 Schritt breiter Streifen ist unbebaut und dient dem Ackerbau und als Viehweide für eine Notversorgung. Dahinter wiederum erhebt sich die Hauptstadt der Provinz [[Tir Guiwern]]. Die Stadt liegt mittig an der einzigen befestigten Straßeursprüngliche Kernsiedlung auf trockenem Boden mit einem zentralen Steinkreis, welche das Mor Enez durchquert einem Herren- und einem Handwerkerviertel und dem Marktbereich für den Warenaustausch. Nach dem Zustrom von Flüchtlingen [[OlkimennisKönigreich Lúnasadh#Geschichte|in den Jahren]] im Norden (Provinz des [[Tir ConadhNuovo Imperio Aurecciani|auretianischen]]) mit Einflusses wurde das Siedlungsgebiet durch Häuser, die auf Pfählen errichtet wurden, nach Osten ins [[Manoskeda]] im Süden (Provinz [[Tir GuiwernMor Enez|Moor]]) verbindethinein erweitert.
Der ursprüngliche Kern der Siedlung lag im Osten der Straße auf einer Anhöhe. Infolge === Herkunft des Einwanderungsstroms nach der Besetzung von [[Königreich Lúnasadh|Lúnasadh]] wuchs eine Stadt mit heute 6000 Einwohnern heran. Zusätzliches Siedlungsgebiet wurde durch Pfahlbauweise erreicht. Aus Tir Conadh eingeführte Eichenstämme wurden als Fundamentpfeiler im Moor versenkt, bis sie auf festem Boden aufstanden. So sind heutzutage zwei Drittel der Stadt direkt über dem Moor gebaut. Durch diese außergewöhnliche Lage kann die Stadt von Besuchern nur über ein Stadttor im Nordwesten und eines im Südwesten über eine Holzbrücke betreten oder verlassen werden. Diese beiden Brücken führen über einen 10m breiten Moorgürtel, der die Stadt von der Straßenseite her besser schützt, als es ein Wassergraben jemals tun könnte.Namens ===unbekannt
=== Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. -->* '''Aussprache des Ortsnamens:''' ((Wer weiß, wie der Namen korrekt ausgesprochen werden soll, bitte hier eintragen))* '''Wappen:''' Weißes Einhorn - wie es auch auf dem Provinzwappen zu sehen ist - auf grünem Grund* '''Wirtschaft:''' Die umliegenden Gehöfte versorgen die Provinzhauptstadt mit allen lebensnotwendigen Erzeugnissen. Hier sind die Anlaufstelle und der Umschlagplatz für Torf und Brände aller Art, aber auch Felle, Pelze und Jagdwaffen (Bögen) werden hier gehandelt, wenn auch der Waffenhandel generell nicht gerne gesehen wird. Viele dieser Produkte sind in anderen Provinzen und Ländern begehrt und so ist es nicht verwunderlich, dass in dieser Stadt, trotz des gefährlichen Weges, reger Handelsverkehr herrscht.* '''Wege im Moor:''' Die einzige leidlich befestigte Straße, die durch das [[Mor Enez]] führt, liegt östlich der Stadt Praragh. Der Ort liegt mitten im Sumpf auf halber Strecke zwischen [[Olkimennis]] im Norden (Provinz [[Tir Conadh]]) mit [[Manoskeda]] im Süden (Provinz [[Tir Guiwern]]). Die Einheimischen wiederum dürften wohl verborgene Pfade kennen, die tiefer in das Moorhinterland Moor hineinführen. Darauf deutet Das mag auch einer der Umstand hinGründe dafür sein, dass Praragh zwar mehrmals belagert, aber niemals eingenommen wurde. == Politik ==Praragh ist die Hauptstadt der Provinz Tir Guiwern, die durch den Clan der Buidhe regiert wird.
== Geschichte ==
* '''748 vnZ - 0 nZ:''' Dank ihrer strategisch günstigen Lage und Dank der Macht ihrer [[Lúnasadher Druiden |druidischen]] und [[Elfen |elfischen]] Einwohner überlebte Praragh die [[Nuovo Imperio Aurecciani|auretianische ]] Zeit als eingeschlossene, aber freie Stadt. Man erreichte sogar durch den Handel einen gewissen Wohlstand und profitierte im Nachhinein betrachtet von der Besatzungszeit.* '''282 nZ:''' Weitaus schlimmer wütete der sogenannte [[Der Orkensturm auf Lúnasadh im Jahre 282nZ|Orkensturm]]. Nachdem Praragh ohne sichtlichen Erfolg belagert worden war, begannen die Orks allem Getier in der Umgebung den Garaus zu machen. Bäume wurden gefällt, Brände gelegt, heilige Stätten geplündert und geschändet. Man selbst konnte dem Feind fast unbeschadet ständige Verluste zufügen, doch war hier Eile geboten und eine offene Schlacht nicht durchführbar. Diese Gefahr konnte letztendlich nur durch das vereinigte Bemühen aller Clans und der tatkräftigen Unterstützung der Zwerge [[Exondria]]s abgewendet werden.* '''548 nZ:''' In der letzten kriegerischen Auseinandersetzung, an welcher der Clan Buidhe beteiligt war, beschränkte dieser sich auf die Entsendung einiger Elfenbogenschützen zur Unterstützung von [[Byon Kennéthg]] im Kampf gegen einige marodierende [[Drakar]]. Tir Guiwern selbst blieb von Angriffen verschont. == Einwohner ==ca. 6.000 - sowohl Menschen als auch Elfen. === Berühmte Personen ===Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
Weitaus schlimmer wütete == Stadtbild ==Der ursprüngliche Kern der so genannte OrkensturmSiedlung lag im Osten der Straße auf einer Anhöhe. Nachdem Praragh ohne sichtlichen Erfolg belagert worden war, begannen Infolge des Einwanderungsstroms nach der Besetzung Lúnasadhs durch Auretianien wuchs die Orks allem Getier in der Umgegend den Garaus zu machenStadt auf heute 6.000 Einwohnern heran. Zusätzliches Siedlungsgebiet wurde durch Pfahlbauweise erreicht. Bäume Aus Tir Conadh eingeführte Eichenstämme wurden gefällt, Brände gelegtals Fundamentpfeiler im Moor versenkt, heilige Stätten geplündert und geschändetbis sie auf festem Boden stießen. Man selbst konnte So sind heutzutage zwei Drittel der Stadt direkt über dem Feind fast unbeschadet ständige Verluste zufügen, doch war hier Eile geboten Moor gebaut. Durch diese außergewöhnliche Lage kann die Stadt von Besuchern nur über ein Stadttor im Nordwesten und eines im Südwesten über eine offene Schlacht nicht durchführbarHolzbrücke betreten oder verlassen werden. Diese Gefahr konnte letztendlich nur durch das vereinigte Bemühen aller Clans und beiden Brücken führen über einen zehn Meter breiten Moorgürtel, der tatkräftigen Unterstützung der Zwerge [[Fürstentum Exondria|Exondrias]] abgewendet werdendie Stadt besser schützt, als es ein Wassergraben jemals tun könnte.
Die letzte kriegerische Auseinandersetzung=== Berühmte Bauwerke ===In Praragh gibt es (noch) keine Bauwerke, an welcher der Clan Buidhe beteiligt war, beschränkte sich auf die Unterstützung von [[Byon Kennéthg]] durch Elfenbogenschützen. [[Tir Guiwern]] selbst blieb von Angriffen verschontüber die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
== Bevölkerung=Besonderheiten ===* '''Markt'''* '''Lagerhaus'''* '''Gosse'''* '''Mietstall'''Ein Schmelztiegel von Mensch und Elf* '''Pfahlbauten:''' Eine architektonische Meisterleistung, wie hier dem Moor Wohnraum abgerungen wurde.
=== Berühmte Personen Banken ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.</div></div>
== Wirtschaft =Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Gasthaus "Zum kahlen Mann":''' Gleich neben dem Markt befindet sich ein großes Langhaus aus schweren Eichenbalken erbaut. Es besitzt am Nord- und Südende jeweils einen großen, offenen Kamin, in dem ein dumpfes Torffeuer knistert. Sein würziger Rauch zieht in feinen Nebelschwaden durch den Raum, in dem viele Tische und Bänke stehen. Neben den Kaminen führen auf der Westseite breite Treppen nach oben und zu den Unterkünften. An der Ostseite sieht man eine langgezogene Theke und du erkennst beim Näherkommen, wie der Wirt jemanden ringend im Schwitzkasten hält. „Oh, Kundschaft! Fáilte erst einmal! Mein Name ist Conan und ich bin der Wirt hier. Schenkt dieser kleinen Rangelei keine weitere Beachtung. Nichts Besonderes. Mein Cousin will schon wieder Geld für seine Arbeit in meinem Gasthaus. Womit kann ich dienen?“</div></div>
== Stadtbild ==
=== Händler ===
<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Fiachas Laden (Lebensmittel):''' Eine ältere Frau grinst dich mit ihrer breiten Zahnlücke freundlich an und deutet auf ihre Auslage. Als du die leckeren Froschschenkel neben kandierten Mooreidechsen und die kopflosen Sumpfhühner erblickst, beschließt du im gleichen Moment, sehr genau darauf zu achten, was du hier kaufst.* '''Schneiderei Turcotte (Schneider): Nicht ein Stand oder ''' In diesem Geschäftfindest du feinste Stoffe, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebotdie alle säuberlich und übersichtlich an den Wänden aufgehängt sind. Der Käufer sieht so schnell, was er haben möchte oder ob es vorhanden ist.* '''Stellmacherei Ghanj (Stellmacher):''' Du musst dich durch einige Leute vorarbeiten, das von bevor du den BauerTresen des Ladens erreichst. In Regalen und auf Tischen liegen die Waren, Hirten welche wohl großen Andrang finden. Schnell sagst du, was du möchtest, da du es hier für zu stickig und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wirdzu voll erachtest.* Krämer'''Uasals Laden (Rohstoffumschlag):''' Man sieht dem Händler seinen Wohlstand an. Der Handel mit Rohstoffen aller Art scheint hier zu florieren. Es ist schon erstaunlich, was das Moor und seine Bewohner an Nützlichem hergeben.* Ausrüstungshandel</div>* Untergrund</div>
=== Tavernen Kampfschulen und Lehranstalten ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class= Kampfschulen ==="NavContent">* Kategorie'''Alanis Turcotte (Lehrmeister): Lehrmeister''' Du sitzt im hinteren Raum des Geschäftes und deine Fingerkuppen sind taub, deine Nase voller Staub und doch gibst du nicht auf. Geduldig und voller Neugier schaust du zu, wie das Handwerk funktioniert.* Gegner: </div>=== Berühmte Bauwerke ===</div>
== Umgebung ==
* '''Wetter:''' Häufig hängt dichter Nebel über dem Moor* '''Landschaft:''' Moor und Sumpf <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->* '''Vegetation: Sumpf ''' Gräser und vereinzelte Moorbirken <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->* '''Tierwelt:''' Schlangen, Eidechsen und Frösche, aber auch Sumpfhühner, Enten und MoorKraniche beleben das nähere Umland. <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
== Wegweiser ==
=== Landweg ===*[[TrewyrrManoskeda]] (Kgr. Lúnasadh) 260 Meilen (Landstraße, Grasland und WieseTir Guiwern)*[[Manoskeda]] (Lúnasadh) , 110 Meilen (Landstraße, Sumpf - und MoorMoorgebiet)*[[Olkimennis]] (Kgr. Lúnasadh(Tir Conadh)) , 95 Meilen (Landstraße, Sumpf - und MoorMoorgebiet[[Kategorie:Welt Antamar]][[Kategorie:Lúnasadh]]
843
Bearbeitungen

Navigationsmenü