Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Langfjördsöra

8.537 Bytes hinzugefügt, 10:56, 21. Jun. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Langfjördsöra ist eine etwa 5000 Einwohner zählende Gemeinde am Ende des Langfjords im südwestlichen Jarshejm<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=Nordh prov skjold.gif<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |einwohner=6. Der Ort erlangte Bedeutung nachdem Helgärda "Eisauge" Frenjudottir sich nach 000<!--Anzahl der Rückkehr vom Feldzug Hjure Ragnarssons gegen die Lunasadher hier niederließ und die Sippe der Helgärdinger begründete. Einwohner--> |marktrecht=Ja<!--Ja/Nein--> |hafen=Ja<!--Ja/Nein--> |kontinent=Anteria<!--wo liegts?--> |kultur=Norlander<!--vorherrschende Kultur--> |land=Godentum Nordahejmr<!--In welchem Land?--> |provinz=Jarshejmr<!--in welcher Provinz?-->}}
Die Einwohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Fischfang. Der Handel mit der Nordküste == Allgemein ==Langfjördsöra ist dank der beiden Pässe nach eine Gemeinde am Ende des Langfjords im südwestlichen [[IsbrotsosJarshejmr]] und ein wichtiges regionales Zentrum. Der Ort erlangte Bedeutung, nachdem Helgärda "Eisauge" Frenjudottir sich nach der Rückkehr vom Feldzug [[HelgutorpHjure Ragnarsson]] recht erträglich, jedoch ist der Handel über den Seeweg wegen der Zölle der s gegen die [[UlfshejmrLunasadh]] stark eingeschränkter hier niederließ und die Sippe der ''Helgärdinger'' begründete.
Bemerkenswert in Langfjördsöra Die Einwohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Fischfang. Der Handel mit der Nordküste ist das Heiligtum dank der Lúnasadhischen Heilsgöttin beiden Pässe nach [[MaeveraIsbrotsos]] die hier als Aspekt der Erdgöttin und [[JördHelgutorp]] verehrt wird. Die Gründung des Heiligtums geht auf Helgärda Frenjudottir selbst zurück die statt Gold und Silber recht erträglich, jedoch ist der Handel über den Glauben an Maevara aus Lúnasadh mitbrachte. Zusammen mit Seeweg wegen der Stammhalle Zölle der Helgärdinger und der zum Heiligtum gehörenden Heilerschule überblickt es Bewohner von seinem Hügel die umgebende Siedlung[[Ulfsholmr]] stark eingeschränkt.
=== Herkunft des Namens ===
Der Name leitet sich von seiner Lage ab und bedeutet soviel wie "Langfjordsenge".
== Politik ==Die ''Helgärdinger'' sind nicht gut auf die ''Ulfinger'' aus [[KategorieUlfsholmr]] zu sprechen, da diese mit ihren Zöllen den Seehandel für und mit Langfjördsöra behindern. == Geschichte ==Langfjördsöra war zunächst ein kleines, unbedeutendes Fischerdörfchen. Erst nachdem sich Helga "Eisauge" Frenjudottir hier niedergelassen hatte, blühte der Ort auf. == Einwohner ==ca. 6.000 - hauptsächlich Norlander === Berühmte Personen ===* '''Helgärda "Eisauge" Frenjudottir:Orte''' Kämpfte mit [[Hjure Ragnarsson]] gegen die [[Lunasadh]]er. Nach ihrer Rückkehr ließ Helgärda sich hier nieder und gründete die Sippe der ''Helgärdinger''. == Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? --> === Berühmte Bauwerke ===* '''Heiligtum der Maevera:''' Bemerkenswert in Langfjördsöra ist das Heiligtum der Lúnasadhischen Heilsgöttin [[Maevera]], die hier als Aspekt der Erdgöttin [[Jörd]] verehrt wird. Die Gründung des Heiligtums geht auf Helgärda Frenjudottir selbst zurück, die statt Gold und Silber den Glauben an Maevara aus Lúnasadh mitbrachte. Zusammen mit der Stammhalle der Helgärdinger und der zum Heiligtum gehörenden Heilerschule überblickt es von seinem Hügel die umgebende Siedlung. === Besonderheiten ===* '''Markt'''* '''Hafen'''* '''Gosse'''* '''Mietstall''' === Banken ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">Vor Ort gibt es keine Bankfilialen. </div></div> === Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Gasthaus "Zum Runenstein":''' Das miese, eiskalte Wetter hat dich nun doch davon abgehalten, dir den aufgerichteten Stein - mit dieser leicht phallischen Form - etwas genauer anzusehen. Lieber betrittst du erst einmal das Gasthaus der Wirtin Frauke Mannsdolldottir. Wer weiß, ob sich das Wetter nicht bessert, so dass du später mal einen Blick drauf werfen kannst oder du erhältst hier in der warmen Stube schon vorweg einige Informationen. Die Wirtin - ein klasse Weib, das man neidlos als von [[KategorieFagra]] gesegnet bezeichnen kann, wie sie da so steht, mit ihren blondgelockten Haaren, die sich um ihr Gesicht schmiegen, in dem zwei hellblaue Augen wie Sterne über einem kleinen Stupsnäschen funkeln und diese sinnlichen Lippen, die sich bei jedem Wort leicht öffnen, wobei sich der Busen im Rhythmus des Atems hebt und senkt und durch die schmale Taille in seinen wohlgeformten Maßen hervorgehoben wird, sodass die Oberweite ein wunderschönes Pendant zu der gerundeten Vollkommenheit eines Beckens bietet, von dem aus sich sehr, aber auch wirklich sehr lange Beine schier endlos bis zum Boden erstrecken - äh ja, diese Wirtin erzählt dir gerade die Geschichte des Steins. Verlegen murmelst du eine Entschuldigung dafür, dass du gerade in Gedanken warst und bittest um eine Wiederholung des Gesagten. Daraufhin erfährst du, dass sie selbst den Stein zum Andenken an ihren verstorbenen Mann, Erek den Mächtigen, aufgestellt habe, nachdem dieser von einer Reise aus dem Eiskönigreich zurückkam und sich fortan nur noch Erek der Winzige nennen ließ. Da du jetzt erst recht neugierig geworden bist, aber die Wirtin nicht länger von ihrer Arbeit abhalten kannst, setzt du dich an einen Tisch und fragst eine alte Fischersfrau nach der genauen Inschrift des Runensteins. Da grinst das alte Weib bis zu den Ohren und meint:"Kolde Fööt un norde Wind geft en leerig Büddel un en lütten Pint."</div></div> === Händler ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Nahrungsmittel (Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.* '''Ottan′s Boote (Boots-/Schiffbauer Ankauf):''' Eine kleine Werft...* '''Rangold′s Ställe (Tierhandel):''' Rangold wohnt ein kleines Stück außerhalb der Stadt und bewirtschaftet einen alte Jagdhütte. Um die Jagdhütte befindet sich ein großes Areal, auf dem etliche Tiere leben, welche dich schon aus der Ferne mit lauten Geräuschen begrüßen.* '''Krämer (Krämer):''' Du betrittst voller Verwunderung den Laden und stehst vor einem Nordhejmr, der sich gerade seine langen, schwarzen Haare flechtet. Eigentlich müsste der Typ dem Aussehen nach Baumausreißer sein, aber er begrüßt dich freundlich und spielt den erfahrenen Händler: "Willkommen Fremder hier bei uns. Was ist dein Begehr?"* '''Tolle Hauwaffen (Waffenschmiede):''' Du öffnest die Tür zu einer windschiefen Hütte, da du über dem Laden das Schild gelesen hast: >>Tolle Hauwaffen<<. Es ist dunkel und stickig in dem kleinen Laden, du blickst dich um, guckst dir die Auslagen an und plötzlich hörst du eine Stimme: "Nicht gucken, sondern kaufen." Ein alter Mann mit einem wettergegerbten Gesicht tritt aus dem hinteren Raum, mustert dich von oben nach unten und fragt dann, mit einer Krächzenden Stimme nach deinem Begehr.* '''Bedeckungen (Rüstungsmacher):''' Du stehst vor einem merkwürdigen rundlichen "Haus": ein Holzhäuschen in einem kleinen Hügel, der von Gras bewachsen ist. In dem gemütlichen Inneren hängen an den Wänden überall allerlei Bedeckungen, sowohl für den alltäglichen Gebrauch, als auch für den Waffengang. Die meisten sind überaus reich mit Stickereien und Bemalungen der norländischen Kultur verziert. Nachdem Du dich richtig an das schummrige Licht in dem Rundling gewöhnt hast, siehst du einen großen Hünen, der gerade einer kleinen, zierlichen Frau einen Nasenkuss gibt. Daraufhin spricht dich die Frau an: "Reisender, können wir irgendwie behilflich sein? Sieh dich ruhig um!" Beide lächeln dich wohlwollend an.* '''Gewandungen (Schneider):''' Über der Tür ist ein Schild mit Nadel und Faden angebracht und so ist es ein leichtes diesen Schneider am Rande der Stadt zu finden. Im Laden selbst findest du gut gefertigte Kleider, welche jedem Sturm und Unwetter der Gegend trotzen.* '''Allerdi′s kuriose Nutzlosigkeiten (Waren):''' Das Geschäft von Herrn Lukirdson liegt etwas außerhalb der Siedlung und wirkt ein wenig heruntergekommen. Kaum hat man es betreten, kann man bemerken, dass dieses Erscheinungsbild wohl nicht nur für das Gebäude, sondern auch für seinen Besitzer und den Warenbestand gilt. </div></div> === Kampfschulen und Lehranstalten ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten. </div></div> == Umgebung ==* '''Landschaft:''' Küste, von Fjorden durchzogen, Fluss, Gebirge im Landesinneren <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->* '''Vegetation:''' Wald, einige Felder rund um die Siedlung <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->* '''Tierwelt:''' Diverse Fischgründe <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? --> == Wegweiser =={| border="0" style="border-collapse:collapse; background-color:transparent;" cellpadding="0"!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Bild:Jarshejmr.png|thumb|left|Detailkarte mit allen Fjorden]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left; width: 1000px;" |=== Landweg ===* [[Helgutorp]] (Godentum Nordahejmr (Jarshejmr)), 160 Meilen (Gebirgspass, Gebirge)* [[Isbrotsos]] (Godentum Nordahejmr (Jarshejmr)), 220 Meilen (Gebirgspass, Gebirge)* [[Örndal]] (Godentum Nordahejmr (Jarshejmr)), 110 Meilen (Landstraße, Waldgebiet)* [[Stutfjördr]] (Godentum Nordahejmr (Jarshejmr)), 150 Meilen (Landstraße, Waldrand) === Seeweg === <!-- Löschen wenn es keinen Hafen gibt -->* [[Gorms Hafen]] (Fürstentum Exondria), 1470 Meilen (Meer)* [[Leifshafn]] (Godentum Nordahejmr(Trärholmr)), 1900 Meilen (Meer)* [[Ulfsholmr]](Godentum Nordahejmr (Jarshejmr)), 120 Meilen (Meer)|}
8.912
Bearbeitungen