Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Thelessa-Seeadler

2.146 Bytes hinzugefügt, 21:04, 26. Okt. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Datensatz''' '''Art: Greifvogel ''' '''Aurentum: Aquila Arenam''' '''Lebensraum: Küsten der Thelessa-See bis Tekkaio und Caerun und an…“
'''Datensatz'''
'''Art: Greifvogel '''
'''Aurentum: Aquila Arenam'''
'''Lebensraum: Küsten der [[Thelessa]]-See bis [[Tekkaio]] und [[Caerun]] und angrenzende Wüsten'''
'''Aggressivität: mäßig'''
'''Häufigkeit: mittel'''
'''Im Spiel:'''

*'''Beschreibung:'''
Die Seeadler der Meerenge von [[Thelessa]] haben ein hellgraues Rückengefieder mit brauner Musterung und ein weißes, wenig gemustertes Bauchgefieder. Die größeren Weibchen erreichen über 2 Schritt Spannweite und sind zusätzlich bei erreichter Volljährigkeit an ihrem ins rötliche gehenden Braunton erkennbar.

*'''Verhalten:'''
Für einen Seeadler, der bevorzugt an Küsten lebt und Fische aus dem Wasser holt, erscheint es doch sehr ungewöhnlich - aber dieses Tier ist ebenso selbstverständlich in den südlich von [[Thelessa]] gelegenen Wüsten zuhause. Meer aus Wasser, Meer aus Sand ... Egal, offenkundig. In der Wüste ist er seltener, aber offenbar schätzt er Abwechslung auf dem Speiseplan und fängt daher auch große Nagetiere, kleine Antilopen und vor allem, wofür ihn die Wüstenbewohner schätzen, Schlangen und andere Reptilien. Angeblich ist er gegen Gifte alle Art resistent. Seine Nester errichtet er nicht in Bäumen oder auf Felsen, sondern in flachen Sandmulden, wo er seine Eier, wenn er sie verlässt, mit einer sorgsam bemessenen Sandschicht bedeckt und so vor Hitze oder Auskühlung schützt. Er legt außerdem nie ein Nest an, sondern für jedes seiner 2 bis 4 Eier ein eigenes, wenigstens 200 Schritt voneinander getrennt. Hierdurch vermeidet er einen Totalverlust, wenn ein Nest von Eierräubern entdeckt wird.

*'''Kampf:'''
Eigentlich greift er keine Menschen an, aber wenn sie versehentlich auf ein im Sand vergrabenes Ei treten, wird er sauer und wirft auch mal mit Schildkröten, alten Fischen oder lebenden Schlangen.

*'''Beute:'''
Eier und lebende Küken werden von Falknern für gutes Geld angekauft, um die Tiere für die Beiz abzurichten. Der Leber des Adlers wird eine giftneutralisierende Wirkung nachgesagt.


[[Kategorie:Antamarische Fauna]]
[[Kategorie:Antamarische Flora und Fauna]]
[[Kategorie:Gegner]]
3.440
Bearbeitungen

Navigationsmenü