Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Olivhabicht

1.189 Bytes hinzugefügt, 20:13, 22. Okt. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Datensatz''' '''Art: Habicht''' '''Aurentum:''' '''Lebensraum: Lichte Wälder von Westendar''' '''Aggressivität: gering''' '''Häufigkeit: mit…“
'''Datensatz'''
'''Art: Habicht'''
'''Aurentum:'''
'''Lebensraum: Lichte Wälder von Westendar'''
'''Aggressivität: gering'''
'''Häufigkeit: mittel'''
'''Im Spiel: bald ...'''

*'''Beschreibung:'''
Der Habicht Westendars gehört zu den größten Habichtarten, denn die hiesigen Oliven- und Korkeichenhaine bieten mehr Platz zum Fliegen als die meisten Wälder, und es gibt reichlich Kaninchen als Beute. Wie alle Habichte hat er vergleichsweise kurze Flügel und lange, kräftige Beine. Sein Gefieder hat einen satten, dunklen Braunton, der ins graue geht, während der Bauch fast weiß mit schwarzen Sprengseln ist.

*'''Verhalten:'''
Als begeisterter Kaninchenjäger lauert der Olivhabicht in Bäumen, bis ein Langohr seinen Kopf aus dem Loch steckt. Er fliegt schnell und wendig, aber nur kurze Strecken. Dafür jagt er oft und recht Geschickt zu Fuß - mitunter verfolgt er Kaninchen sogar ein Stück weit in ihre Bauten hinein!

*'''Kampf:'''
Eigentlich nicht gegen Menschen.

*'''Beute:'''
Befruchtete Eier oder lebende Küken bringen bei Falknern gutes Geld.


[[Kategorie:Antamarische Fauna]]
[[Kategorie:Antamarische Flora und Fauna]]
[[Kategorie:Gegner]]
3.440
Bearbeitungen

Navigationsmenü