Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Iskandera

5.369 Bytes entfernt, 16:40, 13. Jun. 2013
El Souk i´Méllah
====Händler====
*Waffenschmiede
**Pacus Schmiede
**Pacu Halatoj
:Ordentlich aufgereiht liegen die Waffen auf den Ladentischen. Krummsäbel von beispielloser Qualität hängen in Waffenständern an der Wand. Ein leichter Geruch von glühendem Eisen hängt in der Luft, und auch metallisches Hämmern ist zu vernehmen. Freundlich wirst du vom Besitzer Pacu Halatoj begrüsst.
*Krämer** Waren Jabari**Jabari Djalont{{Vorlage:Deine Augen weiten sich, als du den Laden von Jabari betrittst. Hier herrscht keinerlei Ordnung, alle Waren scheinen einfach nur auf einen Haufen geworfen worden zu sein. Jabari Djalont kommt auf dich zu, fragt nach deinen Wünschen und verschwindet in den Bergen von Waren. Nach einigen Stunden hat sie offenbar gefunden wonach dur gefragt hast. *Schneider**Harkams löchrige Leinen**Harkam Hanbari:Den Namen seines Ladens hat sich Harkam keineswegs selbst ausgesucht und versucht auch krampfhaft nicht über ihn sprechen zu müssen. Dennoch wird er von der einheimischen Bevölkerung so genannt. Es mag daran liegen, dass der junge Harkam noch kein besonders begnadeter Schneider ist. Seine verbundenen Hände die anscheinend schon mehr als einen Nadelstich abbekommen haben sprechen dafür. Dennoch lassen sich einige hochwertige Stücke finden. *Lebensmittel**Einfache Erzeugnisse**Ein kleiner Bauernjunge:Ein kleiner Bauernjunge verkauft hier die Erzeugnisse des Hofes seiner Eltern. *Fischmarkt**Fischmarkt von Iskandera:Am Fischmarkt der großen Stadt bieten die zahlreichen armen Fischer aus den umliegenden Dörfern ihre Waren an. Die alten, wettergegerbten Männer wirken zwar gemütlich und freundlich, erweisen sich jedoch oft als erbarmungslose Verhandlungspartner. *Markt**Basar**Viele Händler:Betritt man den größten Markt Emreias findet man sich in einem unendlich scheinenden Meer aus Waffenhändlern, Rosenverkäufern, Teppichmachern(einige behaupten mit ihren Produkten könne man fliegen), selbst ernannten Töpfermeistern, Schlangenbeschwörern, Wunderheilern und anderen Profitgeiern wieder. Von allen Seiten brüllen Händler auf ihre Kunden ein um ihre Waren an den Mann zu bringen und schlagen anderen Händlern die Köpfe ein wenn sie unterboten werden. Hier wird man gezwungen zu feilschen, selbst wenn man gar nichts kaufen sondern nur das Spektakel bewundern möchte verlässt man den Basar in neun von zehn Fällen mit einem Stapel Waren die einem zu einem "Spottpreis" verkauft wurden, der den Händler "fast ruiniert hätte". Zwar patroullieren hier regelmäßig Stadtwachen um für Ruhe und Ordnung zu sorgen, dennoch sollte man gut auf sein Hab und Gut aufpassen um nicht plötzlich seinen eigenen Mantel zum Kauf angeboten zu bekommen.  *Untergrundmarkt**Dunkler Basar **Zwielichtige Gestalten:Schon der reguläre Basar Iskanderas bietet eine Vielzahl von Waren, deren Herkunft mehr als fragwürdig ist. Doch der dunkle Basar, in der Volkssprache --(abajaidisches Wort einfügen, Vorschläge?)-- genannt, ist der Schmelztiegel der Hehler, Schmuggler und Diebe. Um den strengen Blicken der Stadtgarden zu entgehen, wird der Basar in einem stillgelegten Teil des Kanalsystems von Iskandera abgehalten. Nur Eingeweihte wissen um die Wege durch die verwinkelten Gänge unter den Straßen des großen Elendsviertels, misstrauische Blicke begleiten einen bei jedem Schritt. Der Basar selbst findet nachts in einem ehemaligen Auffangbecken statt und ist bedrückend still. Es wird leise gefeilscht, die Hehler tragen Kopftücher die nur einen Schlitz für die Augen freilassen und ein Jeder hat eine Hand fest am Griff der Waffe. Hier wechseln unmögliche Dinge ihren Besitzer: Magische und verbotene Zutaten für mächtige Tränke, Eingeweide von Tieren die für dunkle Rituale benötigt werden, vergiftete Waffen, Folterwerkzeuge und andere Grausamkeiten deren Sinn und Zweck sich oft kaum erahnen lässt. In Mitten des düsteren Treibens wachen zwölf schwarzgekleidete Krieger, die mit schmalen und scharfen Krummsäbeln bewaffnet sind. Sie dienen der mächtigsten Diebesgilde der Stadt und sammeln Abgabend er Händler ein. Jeder muss seinen Tribut an die Schatten von El Souk i´Méllah entrichten.Ort eingebaut}}
====Weiteres====
*Kampfschule
**Unter der Gürtellinie
:Der Name der Kampfschule ist hier offenbar gelebtes Programm. Im kleinen Sandbecken in dem Übungskämpfe ausgetragen werden beobachtest du einen kleinwüchsigen Emreianer der seinen Gegner mit Stabhieben und Tritten in den Unterleib trakiert. Auch die Kniescheiben und die Magengegend scheinen eine beliebte Zone für die Angriffe des Kämpfers zu sein. Der Lehrmeister nickt bei jeder unfairen Aktion wohlwollend oder klatscht gar erfreut in die Hände. Als der schnelle Emreianer seinem Gegner das Knie in den Schritt rammt beginnen die Augen des alten Mannes zu leuchten.
:Schneller Emreianer(Erfahrener Kämpfer)
:Alter Lehrmeister(Veteran)
 
*Lehrmeister (für Fälschen)
**Umkah's schöne Reproduktionen
:Nach außen hin ist Umkah's Fälscherwerkstatt ein einfacher Krämerladen in dem man nützliches Allerlei finden kann. Stellt man jedoch die richtigen Fragen und kennt man die richtigen Leute, bringt einem die hübsche Emreianerin bei wie man Urkunden, Briefe, Siegel und andere Dinge "reproduziert". Als Beweis für das Können der Lehrmeisterin hängt ein Entlassungspapier für das Gefängnis der Stadt an der Wand.
**Bayjad(Kurs für Anfänger)
**Fälschen(Kurs für Fortgeschrittene)
*Gasthaus (Miese Absteige)
1.400
Bearbeitungen