Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Drakar

60 Bytes hinzugefügt, 22:52, 5. Apr. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Beschreibung ==
[[Datei:Drakr.jpg|miniatur|rechts|Drachenkopf eines Drakar]]
Dieser Schiffstyp zeichnet sich durch hochgezogene Bug- und Achtersteven aus, die kunstvoll geschnitzt den Kopf beziehungsweise den Schwanz der Seeschlange [[Ronskrir]] darstellen. Diesem Umstand verdanken sie auch ihre Bezeichnung als ''Drakar''. Die Drachenköpfe am Bugsteven sind meist sogar vergoldet, was zum einen den Respekt vor Ronskir ausdrückt, zum anderen aber auch die Sorgfalt, die auf den Schiffsbau verwendet wird dokumentiert.
[[Datei:Drakar.jpg|miniatur|rechts|Drakar im Hafen]]
Der Kiel eines Drakar ist langgezogen und das gesamte Schiff hat eine sehr schmale, schnittige Form. Die Beplankung sitzt nicht auf Stoß, sondern ist überlappend (dachziegelartig) geklinkert. Die dadurch erhöhte Stabilität der Außenhaut ermöglicht es, die Verbindung zur Spantenkonstuktion flexibel zu halten, was dem Rumpf eine hohe Elastizität gibt. Dadurch stemmen sich die Drakar nicht gegen die Wogen, sondern passen sich ihnen in einem hohen Maße an. Darüber hinaus ergibt sich durch die Klinkerbeplankung auch eine erhöhte Seitenführung, so dass trotz fehlendem Kiel am Wind gesegelt werden kann.
Erst nach Fertigstellung der Außenhaut werden die Spanten eingezogen und die Ruderbänke eingebaut. Waren die ersten Drakar reine Ruderboote, so wurde bei späteren Typen ein Mast mit einem längs gestreiften Rahsegel eingebaut. Bei gutem Wind kann ein Drakar wegen seiner schlanken und schnittigen Bauweise bis 12 Knoten laufen. Durchschnittlich etwa 7 Knoten. Bei Flaute oder ungünstigem Wind wird gerudert. Das einfache Steuerruder sitzt nicht mittig, sondern immer rechts, an der Steuerbordseite.
[[Datei:Drakar.jpg|miniatur|links|Drakar im Hafen]]
Die Drakar können sehr unterschiedliche Größen haben. Kriegsschiffe besitzen immer mehr als 12 Ruderbänke, die in Schichten besetzt werden. Ein vollbesetzter Drakar bietet mehr als 50 Kriegern Platz. Die größten Schiffe können aber 40 und mehr Ruderbänke aufweisen, was ungefähr 160 bis 200 Mann Besatzung ausmacht. Bei diesen großen Schiffen werden manchmal an Bug und Heck Kastelle angebracht. Im Kampf werden auf der erhöhten Position der Kastelle dann Krieger mit Bögen oder Speeren postiert.
1.056
Bearbeitungen

Navigationsmenü