Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Norbrak

522 Bytes hinzugefügt, 20:54, 8. Jan. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Stadtbox
|name=Norbrak
|wappen=
|fläche=
|einwohner=5000
|marktrecht=Ja
|hafen=Nein
|kontinent=Anteria
|kultur=Mittelländer
|land=Heiliges Kaiserreich
|provinz=Ostrakerreich
}}
 
== Allgemein ==
Stadt am Westufer des [[Berelt]] in der Provinz [[Ostrakerreich]] des [[Heiliges Kaiserreich|Kaiserreiches]] Norbrak ist Sitz des Grafen von Norbrak. Norbrak ist und der wichtigste Umschlagsplatz Umschlagplatz für Rinder und Leder im Nordwesten des [[Heiliges Kaiserreich|Kaiserreiches]]. Westlich vom [[Berelt ]] erstrecken sich große Weideflächen , die einzelnen Gütern unterstehen und von diesen Bewirtschaftet bewirtschaftet werden. Norbrak besitzt einen kleinen Flusshafen und ist von einer nur halbfertiggestellten Stadtmauer umgeben. Die Stadt ist verschiedene Handwerksviertel aufgeteilt, zentrale Rolle spielen Gerber, Rüstungsmacher (Leder), Pergamenthersteller und die haltbarmachung von Rindfleisch für den Weiterverkauf in das zentrale Kaiserreich. Berühmt ist das Norbraker Pökel- und Trockenfleisch (und bei Seefahrern berüchtigt).
Norbrak besitzt einen kleinen Flusshafen und ist von einer nur zur Hälfte fertig gestellten Stadtmauer umgeben. Die Stadt besteht aus eng gedrängeten Fachwerkhäusern ist in verschiedene Handwerksviertel aufgeteilt, besondere Bedeutung haben die Gerber, Rüstungsmacher (Leder), Pergamenthersteller und weist eine hohe Anzahl Tavernen und Gasthäuser auf, gelten die Viehhändler doch als durstiges Völkchen Haltbarmachung von Rindfleisch für den Weiterverkauf in der Stadtdas zentrale Kaiserreich. Die Grafenresidenz liegt in einer kleinen Schleife des Berelt Berühmt - und bei Seefahrern berüchtigt - ist vollkommen aus Feldstein errichtetdas Norbraker Pökel- und Trockenfleisch.
Vor dem Westtor der Stadt befinden sich große Holzgatter in Das Stadtbild prägen dicht gedrängte Fachwerkhäuser und die das zu verkaufene Vieh getrieben wirdvielen Tavernen und Gasthäuser, dies ist der eigentliche Markt gelten die Viehhändler doch als besonders durstiges Völkchen in der Stadt. Flussabwärts etwa 1 Meile hinter dem Hafen, haben sich die Gerber angesiedelt. Das Gerberviertel Die Grafenresidenz liegt in einer kleinen Schleife des Berelt und ist nominell Teil Norbraks und besitzen in der Stadt einiges an Einfluss, auch wenn das die anderen Zünfte offiziell anders sehenvollkommen aus Feldstein errichtet.
Vor dem Westtor der Stadt befinden sich große Holzgatter in die das zu verkaufene Vieh getrieben wird, dies ist der eigentliche Markt der Stadt. Etwa eine Meile flussabwärts, hinter dem Hafen, haben sich die Gerber angesiedelt. Das Gerberviertel ist nominell Teil Norbraks und besitzt in der Stadt einiges an Einfluss, auch wenn das die anderen Zünfte offiziell anders sehen.
=== Marktrecht ===
 
Ja
 
 
=== Herkunft des Namens ===
 
 
 
 
=== Wappen ===
=== Politik ===  === Geschichte ===    == Bevölkerung= Einwohner ===
etwa 5.000
* 92% Menschen<br>
* 2% Elfen<br>
* < 1% Andere
 
 
=== Berühmte Personen ===
 
 
 
 
=== Berühmte Bauwerke ===
*Die halbe Stadtmauer von Norbrak - schon seit Jahrhunderten in unfertigem Zustand. Die wahren Gründe für den Bauabbruch sind nicht mehr nachzuvollziehen. Die Stadtmauer zieht sich vom Norden der Stadt beginnend am Fluss bis kurz hinter das Westtor. Dort endet sie abrupt.=== Örtlichkeiten ===*Hotel "Bei Pedral" (Edles Haus)*Imperiale Handelsbank=== Umgebung ====== Wegweiser ======= Landweg ====* [[Abhus]] ([[Ostrakerreich]]), 65 Meilen (Hügelland: Gebirge) * [[Berenhavn]] ([[Markgrafschaft Isenburg]]), 175 Meilen (Landstraße: Fluss- und Seeufer) * [[Diertal]] ([[Markgrafschaft Isenburg]]), 130 Meilen (Landstraße: Grasland und Wiesen) * [[Siebenbrück]] ([[Ostrakerreich]]), 253 Meilen (Reichslandstraße: Grasland und Wiesen)
<div style== Umgebung =="border:2px solid #8f8; background-color:#dfd; position:relative; text-align:center; padding:12px; margin-bottom:6px;">Dieser Ort wurde bereits eingebaut. Händler, Kampfschulen und Lehranstalten wurden nach dem Einbau entfernt.</div>
== Wegweiser ==
* [[Abhus]] ([[Ostrakerreich]]), 65 Meilen (Hügelland)
* [[Berenhavn]] ([[Markgrafschaft Isenburg]]), 175 Meilen (Landstraße)
* [[Diertal]] ([[Markgrafschaft Isenburg]]), 130 Meilen (Landstraße)
* [[Siebenbrück]] ([[Ostrakerreich]]), 253 Meilen (Reichslandstraße)
1.056
Bearbeitungen

Navigationsmenü