Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Republik Caerun

435 Bytes hinzugefügt, 18:03, 14. Nov. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Reiche
|name=Republik Caerun
|wappen=Blagdâ.JPG
|fläche=30.000.000
|einwohner=800.000
|bevölkerungsdichte=0.027 EW/Morgen
|sprache=Zwergisch
|schrift=ZwergenrunenZwergische Runen|oberhaupt=Amtierende DogenCaerunsche Konsuln
|hauptstadt=Hochquell
}}
 
== Allgemeines ==
Das Herrschaftsgebiet der Die '''Republik Caerun ''' liegt fernab den Ländereien der anderen Zwergenstämme [[Zwerge]]nstämme, nämlich im Süden und wird nur selten von anderen Zwergen betretenAntamar. Das Staatsgebiet erstreckt sich über mehrere zuvor unbewohnte Inseln im nördlichen Bereich des [[Weißmeer]]es. Die [[Caerun]]-Zwerge haben hier nach dem Verlassen ihrer Heimat ein Reich geschaffen, in welchem sie die hierzu die See überqueren müsstenBesonderheiten (manche sagen Absonderlichkeiten) ihrer Kultur voll auszuleben vermögen
=== Wappen ===
 Die zentrale Insignie des Zwergenreiches der Caerun Republik ist der weiße Rabe auf rotem Grund, offensichtlich den [[Folkhôr]] nachempfunden. 
== Landschaft und Klima ==
(...)
 
=== Die drei Hauptinseln ===
 
==== AAA ====
 
(...)
 
==== BBB ====
 
(...)
 
==== CCC ====
 
(...)
== Flora und Fauna ==
 
(...)
== Bevölkerung ==
 Die Bevölkerung besteht fast ausschließlich aus Caerun-Zwergen. Das Reich wird nur selten von anderen Zwergen betreten, da diese hierzu die meisten der caSee überqueren müssten. === Ortschaften === * '''[[Hochquell]]'''* [[Caerfurt]]* ...* ...* ...* . 800.000 Caerun leben über die drei Inseln ihres Herrschaftsgebietes verteilt. Vereinzelte Gruppen finden sich allerdings auch in den Städten anderer Stämme, jedoch nie weit vom nächsten Tempel entfernt* . Auch haben sie sich im Zuge von Expeditionen, deren Aufgabe es ist Wissen aus fernen Ländern zusammen zu tragen, weit über die Welt verteilt. So ist es nicht verwunderlich, dass man einer Gruppe von Zwergen begegnet, die von einem Priester begleitet durch die Lande streifen und unentwegt Fragen stellen, jeden Stein umdrehen nur um dann peinlichst genau alles niederzuschreiben und in den nächsten Tempel zu schaffen.<br> 
== Geschichte ==
 
(...)
 
== Herrschaft und Politik ==
=== Staatsform ===
 Die Caerun haben sich nach dem "Zwergenfluch" entschlossen eine Gesellschaft zu errichten , in der kein Mitglied über oder unter dem andern steht. Jeder hat das Recht , sich frei zu Themen zu äußern und seine Meinung zu verkünden, unter der Vorraussetzung das , dass er seine Ansichten auch begründen kann.
=== Oberhaupt ===
Die Caerun lassen sich vom Rat der Dogen oder dem jeweiligen Oberpriester repräsentieren.
====Der Dogenrat ====
Geführt werden die Caerun vom Rat der Dogen. Sie regeln sämtliche Regierungsgeschäfte und verwalten die Ländereien von ihrem Machtzentrum, dem Dogenpalast, im Zentrum des kleinen (nur einige wenige Städte umfassenden) Reiches, aus. Der Rat besteht aus vierzehn Mitgliedern, welche in regelmäßigen Abständen aus dem Volk gewählt werden.<br>
Die Caerun lassen sich von den Konsuln oder dem jeweiligen Oberpriester repräsentieren. ==== Der Rat der 100 ==== Geführt werden die Caerun vom Rat der 100. Sie regeln sämtliche Regierungsgeschäfte und verwalten die Ländereien der Republik. Ihr Sitz ist die Ratskammer zu Hochquell. Die Mitglieder des Rates werden in regelmäßigen Abständen vom Volk gewählt.<br />Innerhalb des Rates müssen Entscheidungen mit den Stimmen der Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefällt werden. Oft werden deshalb tagelange Debatten geführt, bis eine Vorlage angenommen wird. (Aus diesem Grund wird der Rat der 100 gerne auch "Palaverment" genannt.)<br />Für das Alltagsgeschäft, das schnelle Entscheidungen verlangt, haben die Caerun daher das Amt der Konsuln geschaffen. Der Rat der 100 wählt aus seiner Mitte für ein Jahr zwei Zwerge aus, welche, sich gegenseitig überwachend, den Vorsitz führen. ====Priester ==== Die einzige Instanz , die noch über den Dogen Konsuln steht, ist die Priesterschaft. Sie sind die Einzigeneinzigen, die den aus Kristall geschlagenen Tempel, auf dem höchsten Gipfel des namenlosen Berges [[Emyn Neweig]] betreten dürfen. Als Sprecher der Ahnen leiten sie die Caerun mit Umsicht und Weisheit.<br/>Der Zeitpunkt ihrer Gründung ist geheimnissumwittert geheimnisumwittert und lediglich den Priestern selbst bekannt. Im Jahr 2723. nach Maamoraschzeitrechnung treten sie zum ersten mal Mal aus den Schatten und geben sich der gesamten Zwergenheit zu erkennen.<br/>Ein Priester der Caerun, gilt als ein Bote des [[Magmarox]], ist manchmal in Begleitung eines [[Folkhôr]]s, eines Rabenvogels, anzutreffen. Die Vögel sind ebenso wie der Orden selbst Quell zahlloser Sagen und Legenden.<br />
Die Priester wählen ihre Mitglieder unter den Kindern der Caerun aus, diese werden von den Priestern in die Tempel gebracht, dort unterwiesen und zu vollwertigen Ordensmitgliedern gemacht.
Für eine Familie , deren Kind erwählt wurde , kann es keine größere Ehre geben.<br> 
=== Militär ===
==== Priester/Kleriker ====
Engegen der meisten Traditionen verfolgt ein Kleriker der Caerun die Schlacht nicht über Botenläufer oder von einem sicheren Standort des Feldes aus. Meist findet man sie an vorderster Front, wo sie jedem Zwerg an ihrer Seite eine Inspiration und ein Ansporn sind.<br/>Einem wütenden Hornissenschwarm gleich, ertönt das Surren ihrer bevorzugten Bewaffnung, der Doppelklinge, im Schlachtlärm, welches durch den Luftzug und die in die Klingen eingestanzten Löcher enstehtentsteht. Um diese todbringende Waffe optimal nutzen zu können , tragen sie unter ihren Roben lediglich kurze, armlose Kettenhemden.<br/>Die Kleriker stellen den kleinsten Teil im Heer der Caerun dar und sind neben ihrer kämpferischen Eigenschaften auch als Feldsanitäter und Ärzte hoch geschätzt.<br>
==== Windreiter (Marine) ====
Die Windreiter sind ausschließlich auf See oder in Caerfurt zuhause. Es handelt sich um bei ihnen um auf den Kampf zur See spezialisierte Zwerge. Die Funktion der Windreiter liegt im Schützen des Reiches und der Handelsrouten. Sie sind mit der schnellsten Schiffsklasse, der ?????, ausgerüstet und operieren abseits der eigentlichen Flotten.<br />Ihre Taktik sieht vor das , dass sie sich weit über die See verteilen, dort patroullieren und nach feindlichen Kräften, sei es ein Piratenschiff oder ein anderer Feind , Ausschau halten. Ist ein solcher entdeckt wird er sofort angegangen. Sollte sich jedoch im Vorfeld zeigen, dass der Feind zu stark ist, wird er zunächst verfolgt , bis sich mehrere Schiffe der Windreiter zu einem so gennanten "Schwarm" zusammen geschlossen zusammengeschlossen haben.<br />
Die Krieger der Windreiter ziehen Kriegshämmer, Rabenschnabel und auch den Säbel oder das Falchion einer konventionellen Axt vor, da diese sich als deutlich ungeignet für Entergefechte erwies. Als Schild fand der handliche Buckel Einzug in die Flotte.<br />
Da in den südlichen Gefilden schweres Rüstzeug, vor allem zur See, eher hinderlich ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Caerun auch hier wieder entgegen der Natur der anderen Zwergenstämme handeln. Dies macht sie jedoch nicht minder gefählich. Eine zwergische Rüstung, ob leichter oder schwerer Machart, bleibt von guter Qualität. Also trifft man die Windreiter meist in leichter Montur an.<br />
==== Wächter (Schweres Fußvolk) ====
Die Wächter sind die letzte verbliebene Truppengattung der Caerun , die schwer gepanzert in die Schlacht zieht. Zu ihrer Ausrüstung zählt ein Zwergenhammer sowie ein Turmschild. Ihre Panzerung besteht aus sich überlappenden SchuppenplätchenSchuppenplättchen, diese sind in ein Geflecht eingewoben , das einer Kutte gleicht. Ihren Kopf schützt ein dicker Helm , und das Gesicht ist von einer Kriegsmaske verdeckt.<br/>Wie die Axtschwinger der Dûn, sind auch die Wächter die langsamste und unbeweglichste Einheit im Heer der Caerun und versehen ihren Diest bei Belagerungen, als Angreifer wie auch als Verteidiger, oder als Stoßkeil innerhalb der Schlachtreihen.<br>
==== Weißschwingen (Bogenschützen/Leichtes Fußvolk) ====
Entgegen ihren Verwandten, den Dûn-Zwergen, sehen es die Caerun, unter den in ihren Gefilden herschenden Bedingungen, als unerlässlich an, für den Krieg eine möglichst mobile Armee zu haben , die im Stande ist , sich auf wechselnde Gefechtsbedingungen einzustellen.<br />Daher sind die Weißschwingen, die den großen Teil des Caerun Heeres stellen, sowohl mit Kriegshammer, Rabenschnabel, Säbel, Falchion und Schild für den Nahkampf, als auch mit Reiterbogen und Köcker Köcher für die Distanz ausgerüstet. Ihre Panzerung stellt einen Kompromiss zwischen der der Wächter und der der Windreiter dar.<br /> 
== Wirtschaft ==
 
Die Caerun betreiben wie alle anderen Völker herkömmlichen Handel, welcher sich bei ihnen überwiegend über den Seeweg und den Export einzigartiger Waren aus dem Süden, abwickelt. Auch trägt der Handel mit Informationen, für deren Beschaffung dieser Stamm ein offenkundiges Talent besitzt, zu ihrem Reichtum bei.<br />
Ihre Gabe vorrausschauend zu denken ist bei Kriegsräten auf der ganzen Welt sehr gefragt und wird daher nicht selten mit barer Münze aufgewogen. Gleiches gilt für die äußerst genauen Land- und Seekarten, welche die Caerun in den langen Jahren ihrer Reisen angelegt haben.<br> 
== Kultur und Küche ==
 
=== Religion ===
Wie alle anderen Zwergenstämme glauben die Caerun an [[Xolgorasch]] und [[Umor]] als Vater und Mutter aller Zwerge und ihre fünf Söhne, [[Rambok]], [[Magmarox]], [[Lavaan]], [[Maamorasch]] und [[Grannithosch]]. Wobei ihrem Ahnherrn [[Magmarox]] ihr besonders Augenmerk gilt. Siehe ansonsten [[Religion der Zwerge]].
Zum [[Religion der Zwerge|Glauben der Zwerge]]
== Sagen und Legenden ==
(...)  [[Kategorie:Welt AntamarZwerge]][[Kategorie:Antamarische ReicheCaerun]]
4.237
Bearbeitungen