Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Cunjo

3.175 Bytes hinzugefügt, 22:26, 1. Jul. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: {{Stadtbox |name=Cunjo |wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |fläche=<!--Fläche der Stadt--> |einwohner=2.5...
{{Stadtbox
|name=Cunjo
|wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen -->
|fläche=<!--Fläche der Stadt-->
|einwohner=2.500
|marktrecht=Nein
|hafen=Nein
|kontinent=Eriath
|kultur=Makuewa
|land=Xetoka
}}

== Allgemein ==
Die Stadt Cunjo lebt von den zahlreichen Bodenschätzen, die hier in den Minen gefördert werden. Fast alle Einwohner arbeiten in den Minen oder machen ihr Geld mit der Versorgung der Arbeiter. Alle haben hier indirekt etwas mit den Minen zu tun. Die Lebenserwartung der Minenarbeiter ist sehr gering, da die Männer in schlechten Verhältnissen in den engen Minen arbeiten. Teilweise schuften hier auch Sklaven, meist [[Makuewa]] von ausserhalb [[Xetoka]]s, die in wilden Stämmen leben. In den Bergen können verschiedenste Edelsteine gefördert werden. Dementsprechent ist auch die Anzahl der Minen. Die umliegenden Berge werden von einem Komplex aus Stollen durchzogen. Die meisten Einwohner hausen in einfachen Strohhütten, allgemein gibt die ein eher ärmliches Bild ab. Die Besitzer der Minen wohnen meistt in dem nahe gelegenem [[Teochicapan]], wo die Edelsteine auch verarbeitet werden.

=== Marktrecht ===
Nein

== Einwohner ==
Die meisten der Einwohner arbeiten in den Minen. Es gibt aber auch viele Bauern im Umland, die ihre Waren an die Minenarbeiter verkaufen. Einer Festung gleich ist das Sklavenlager, wo die unfreien Minenarbeiter des Nachts unterkommen.

== Örtlichkeiten ==

=== Bekannte Bauwerke ===
* '''Die Minen von Cunjo'''
:Es werden immer wieder neue Stollen angelegt und alte bleiben leer stehen. Diese werden teilweise von [[Echsen]] bewohnt, die das Gebiet zu einer Gefahr für Reisende macht. Etwa 2000 Arbeiter sind zurzeit in den Minen beschäftigt. Verschiedenste Edelsteine wie Saphire, Smaragde und Rubine werden hier gefördert.
* '''Das Sklavenlager'''
:Viele Waldmenschen wurden von ausserhalb Xetokas gefangen genommen, um sie in den Minen schuften zu lassen. Da sie Nachts irgendwo unterkommen müssen, hat man ein Gefängnis aus überwiegend Bambus und Holz erbaut, um einer Flucht der Sklaven vorzubeugen.
=== Gasthäuser ===
'''Chuahan´s Trinkhütte''' (Miese Absteige)
:Chuahan Pakotl, ein alter, grimmig drein blickender, Xetoka, ist mit allen Wassern gewaschen, denn der jahrelange Umgang mit den Rauhen Minenarbeitern hat ihn zu einem geldgierigen Wirt gemacht. Er hält nicht viel von Qualität, denn mangels Auswahlmöglichkeiten ist ihm die Kundschaft gewiss. Das hart verdiente Geld der Arbeiter wird hier von ihnen mit Saufen verprellt. Sicher vergraben liegt das angesammelte Geld im Hinterhof. Nie würde er sein Geld verschwenden.
=== Händler ===
* '''Nahrungsmittel''' ([[Lebensmittel]])
* '''Minensteine''' ([[Rohstoffumschlag]])

== Umgebung ==
In der Umgebung Cunjos sind Zahlreiche, nicht sonderlich hohe aber Mineralienreiche, Berge. Ein Seitenarm des [[Irinaku]] fliesst in einiger Entfernung an der Stadt vorbei.
== Wegweiser ==
*[[Teochicapan]] (Weg, Dschungel, XXX Meilen)
*[[Liwa]] (Weg, Dschungel, XXX Meilen)
*[[Punac]] (Dschungelpfad, Dschungel, XXX Meilen)

[[Kategorie:Welt Antamar]]
[[Kategorie:Städte]]
[[Kategorie:Xetoka]]
1.408
Bearbeitungen

Navigationsmenü