Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Chronologie Inoda

Keine Änderung der Größe, 11:19, 14. Jun. 2009
K
Frühes Kaiserreich
*[244] Invasion auf [[Aichihiro]] beginnt im Frühjahr des Jahres. In der Seeschlacht in der Strasse von Tekkagiro kann die Flotte der Aichihiro geschlagen werden, doch die erlittenen Verluste sind zu dramatisch um eine Invasion erfolgreich durchzuführen. Der Versuch scheitert in der [[Schlacht von Gunyeo]] mit einer vernichtenden Niederlage für die inodanische Invasionsarmee. Schlimmer noch gelingt es den Aichihiro durch geschickte Diplomatie den Angriff der Maieteiko auf Inodas Süden zu erreichen.
*[247] Angriff der Aichihiro und Maieteiko auf Inoda. Während der letzten Jahre haben die Feinde Inodas ihre Flotten verstärkt. So kommt es im Sommer dieses Jahres zu einer Invasion beider Reiche auf Inoda. Doch auch die Inoda haben nicht untätig abgewartet sondern ihre Kräfte verstärkt. Dennoch gelingt es den Aichihiro im Norden und den Maietaiko im Süden Brückenköpfe zu errichten und fortlaufend zu verstärken.
*[249] Die Maietaiko stoßen von Süden auf die Hauptstadt des Kaiserreiches [[Ejokoshase]] vor. Erst kurz vor der Stadt gelingt es den Truppen Inodas in der [[Schlacht von [[Ishi Sugashe]] den Vorstoß zu stoppen und zurückzuschlagen. Kaiser [[Kotume Rondawa]] der das Heer anführt, fällt in der Schlacht durch einen Pfeil.
*[250] Sein Sohn [[Horoi Rondawa]] wird Kaiser. Noch sehr jung begreift er dennoch die Gefahr, die der zwei Frontenkrieg für Inoda bedeutet. Durch geschickte Politik und intrigantes Taktieren gelingt es ihm einen Separatfrieden mit den Aichihiro zu schließen, was von den Maieteiko als Verrat aufgefasst wird. Dafür muss Inoda aber Gebiete im Norden an Aichihiro abtreten.
*[252] Den Rücken im Norden frei mobilisiert Kaiser [[Horoi Rondawa]] letzte Reserven um wenigstens die Maieteiko von der Hauptinsel zu werfen, was aber nicht gelingt. Die Schlacht bei [[Yoshuta]] endet in einem strategischen Patt und in für beide Seiten verheerenden Verlusten. Der einsetzende Regen wurde als Tränen des Himmels gedeutet und so wird diese Schlacht auch die "[[Schlacht als der Himmel weinte]]" bei beiden Völkern in Erinnerung behalten. Die anschließenden Friedensverhandlungen enden mit Gebietszugeständnissen an Maieteiko.
1.490
Bearbeitungen

Navigationsmenü