Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Tiere und Pflanzen in Lúnasadh

3.329 Bytes hinzugefügt, 18:29, 13. Jan. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: === Tiere === ==== Wildtiere ==== Moor: Quool, Rototter, Schwarzotter, Rote Riesenameise, Feuerameise, Erdwühler, <br> Gebirge: Säbelzahntiger, Bergluchs, Vielfraß, ...
=== Tiere ===
==== Wildtiere ====
Moor: Quool, Rototter, Schwarzotter, Rote Riesenameise, Feuerameise, Erdwühler, <br>
Gebirge: Säbelzahntiger, Bergluchs, Vielfraß, Bär, Rauhfellbär <br>
Wald: Ringelschlange, Rote Riesenameise, Feuerameise, Riesenhirschkäfer, Beutelteufel, Bär, Opossum, <br>
Überall: Puma, Honigbiene, Wolf (Sehr häufig), Kojote, Wildschwein, Biber, Igel (außer Gebirge), Wildhase (außer Gebirge ab 1000m), Erdhörnchen, Ratte, Hamster, Hirsch, <br>

Weitere:
Luchs, Rotluchs, Schleichnatter
Steppenpapagei, Rauhfellbär (gemäßigte Zone, Norden)
Bison (Steppen der gemäßigten Zone)
Schmalpanzerechse (Südliches bis Nördliches Antamar)

==== Nutztiere ====
Esel, Maultier, Maulesel, Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Huhn,

==== Vögel ====
Elster, Fasan, Kolkrabe, Taube, Saatiskrähe, Goldfasan, Saphirfasan, Adler, Eule, Falke, Gastornis, Storch

==== Meeresgetier ====
Bachforelle, Hering, Kabeljau, Lachs, Sardine, Thun, Vielauge, Breitkammmakrele, Flohkrebs, Ruderfußkrebse, Grauwal, Buckelwal, Schweinswal, Schwertwal, Pottwal, Hai, Delfin, Seetiger, Riesenkrake, Stachelrochen, Perlenmuschel

=== Pflanzen ===
Bäume:
Ballonbaum (Vescia Aerius, überall), Kernholzbaum (im Norden, ganz selten), Schuppenrindige Eiche (nördliches Gebirge), Schuppenrindige Eiche (nördliches Gebirge), Ahorn, Birke, Lúnasadbuche (F. Lúnasadtalis), Castanea (Castanea sativa), Echte Mehlbeere (Sorbus aria) (nördl.), Eiche, Fichte (nördl. Gebirge), Goldapfel (Malus domestica), Linde (Tilia), Orange (südl.), Rotbuche (F. sylvatica), Schattenkastanie (Aesculus hippocastanum umbratilis) (nördl.), See-Kiefer (Pinus halepensis)(nördl.), Stein-Eiche (Quercus ilex) (nördl.), Süßkirsche (P. avium), Tanne (Abies), Weide (Salix)

Giftige Pflanzen:
Schwarzer Donnerkelch (Wald), Eisenhalm

Heilpflanzen:
Steinbeere (Norden, gemäßigtes Klima), Abelmoschus (Malva moschata L.) (evtl. südl.), Ackerwinde (nördl.), Anis (nördl.), Bärlauch ( Allium latifolium) (nördl.), Blutkraut (Hypericum perforatum) (nördl.), Brosamen (Foeniculum vulgare), Einbeere (Paris quadrifolia) (nördl.), Einblattstrauch (nördl.), Gundelkraut (Thymus vulgaris) (nördl.), Herzkraut (Melissa officinalis), Korumkraut (nördl.), Minze, Nachtschatten, Magerwurz (nördl.), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) (südl.), Salbei ( Salvia officinalis)

magisch:
Druidenfuß (Süden des Landes), Haubenblüte (lila), Haubenblüte (rot), Hexenblume (Anemone nemorosa), Nergasblüte (nördlicher Teil), Weiße Kornblume (südl.)

Nutzpflanzen:
Rauchkraut (grünes) (nördl.), Rauchkraut (rot) (nördl.), Der große Paradieser (nördl.), Drachenfeuerrebe (nördl.), Gerste (nördl.), Goldkolben (südl.), Honigmaul (nördl.), Knolle, Kürbis, Roggen, Salzdill (nördl.), Sonnenblume, Trollschädelrebe (nördl.), Weizen (nördl.), Xitomatl (südl.), Zuckerrübe (nördl.)

Pilze:
Anthracis-Knolle, Kleines Höhlenlicht (in Höhlen), Dunkelliebpilz (nördl.), Maronen (nördl.), Pfifferlinge (nördl.), Steinpilz (nördl.), Silberbart (nördl.), Tölpelsglimmling (südl., in Höhlen)

Zierpflanzen:
Weisse Sonnenlilie, Gelbes Windröschen (nördl.), Regenbogenblüte (nördl.), Rote Sumpflilie (nördl.)

Sonstige:
Alraune (Mandragora officinarum), Mondblume (nördl.), Narbo Alge, Tausendgüldenkraut (Centaurium) (nördl.)
1.260
Bearbeitungen

Navigationsmenü