Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Eisenhütt

61 Bytes hinzugefügt, 02:54, 29. Dez. 2008
''' Allgemein '''
==''' Allgemein '''==
"Eisenhütt" edeplierte sich erst einige zeit nach "Eisenfels" zu einer eigenständigen Stadt. Trotzdem verfügt sie über zwei Zugänge, die zu "Eisenfels" und zu "Eisenstein". Die Halle der Ahnen ist in den größten breitesten Gipfel, mit vielen Natürlichen Höhlen hinein gebaut und wird durch 20 bis 30 Schritt hohe und 3 bis 7 Schritt dicke Säulen gestützt. An die acht Ebenen sind mit einander verbunden und die mächtigsten Familien haben ihre großen Villen kunstvoll hinein gezaubertgemeiselt. In den Fels wurde die Gesamten Ahnenschaft der Eisenzwerge in Bild und Schrift verewigt und jedes Jahrzehnt wird die Halle der Ahnen erweitert und ein Stück Zwergengeschichte kommt hinzu. Hier wurden viele Tempel und prachtvolle Villen mit in das Bild eingeflochten. Auch der Sitz der zwölf Großmeister wurde in mitten der größten Halle der Ahnenreihe, an jeder Ecke je eine mächtige kunstvolle Säule, die wiederum die ersten Gründer der Stadt darstellen, erbaut. Nichtzwergen ist es auf keinen Fall erlaubt diese Stätte des Glaubens und Besinnung zu betreten, die Ausnahme besteht jedoch für Zwergenfreunde mit einer außerordentlicher Tat. In den letzten zwei Ebenen breitet sich die Halle der Steinmetzkunst mit ihren Mitgliedern aus. Die Steinkünstler bieten mit prachtvollen Behausungen, unglaublichen Statuen und gewagte Erholungsparks, ihre Geschicklichkeit dar.
[[Bild:Die-Vier-Berggipfel.jpg]]
 
==== Die Ebenen ====
In den letzten zwei Ebenen breitet sich die Halle der Steinmetzkunst mit ihren Mitgliedern aus. Die Steinkünstler bieten mit prachtvollen Behausungen, unglaublichen Statuen und gewagte Erholungsparks, ihre Geschicklichkeit dar.
==== Marktrecht ====
==== Herkunft des Namens ====
Durch das hochwertige Eisen und dem mysteriösen Felsgestein bekam die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochen.
==== Bevölkerung ====
1.758
Bearbeitungen

Navigationsmenü