Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Eisenfels

6 Bytes entfernt, 13:19, 24. Dez. 2008
''' Allgemein '''
==''' Allgemein '''==
Die Großstadt „Eisenfels“ ist komplett im Berg gebauterbaut namens „Xolgoraschs Erbe“. In der Heutigen größten Ausdehnung beherbergt sie über 80.000 Zwerge und teilt breitet sich nahezu über drei nahe stehende Berggipfel mit einem gemeinsamen vierzehn Ebenen, die tief in den Berg hineinreichen, aus. Um ein gemeinsames Tal, in dem der kleine See „Umors Leben“ gestaut ist, auf sind drei weitere Berggipfel aufgereiht. Xolgoraschs Thron wo die Halle der Ahnen erbaut wurde und die Steinmetzkunst ihren Sitz hat, Umors Geist in dem die mächtigen Hallen der Alchemistenkunst und Konstrukteurskunst den Berg Untertunneln, und zuletzt Ramboks Schmiede in dem die Handwerkshalle der Schmiedekunst, tief in den Berg hinein getrieben wurde. Der große See „Umors Leben“ wird vom großen Damm gestaut. Er erstreckt sich in der Höhe von 4800 Schritt über den Meeresspiegel. Eine 55 Schritt hohe und 30 Schritt lange Mauer hält das Schmelzwasser in dem gemeinsamen Tal der Kraft gefangen, wobei ein drittel der See´s in einer riesigen Grotte im in den Berg „Xolgoraschs Erbe“ hinein reicht. Mehrere enge Löcher in der Staumauer lassen das Wasser herausschießen. Einige große Schaufelräder werden durch diesen Wasserdruck angetrieben und bewegen viele kleine mechanische Meisterstücke für die Großstadt. Die drei Gipfel beherbergen die drei wichtigsten Säulen der Stadt. Xolgoraschs Thron wo die Halle der Ahnen erbaut wurde, Umors Liebe in dem die mächtige Markthalle erstrahlt und Ramboks Palast in dem die Handwerkshalle tief in den Berg hinein getrieben wurdenahe liegenden verbundenen vier Städte.
'''==== Die Halle der Ahnen''' ist in den größten Gipfel, mit vielen Natürlichen Höhlen hinein gebaut und wird durch 20 bis 30 Schritt hohe und 3 bis 7 Schritt dicke Säulen gestützt. An die acht Ebenen sind mit einander verbunden. In den Fels wurde die Gesamten Ahnen der Eisenzwerge in Bild und Schrift verewigt und jedes Jahrzehnt wird die Halle der Ahnen erweitert und ein Stück Zwergengeschichte kommt hinzu. Hier wurden viele Tempel und prachtvolle Villen mit ein geflochten. Auch der Sitz der zwölf Großmeister wurde in mitten der Ahnenreihe mit vier mächtigen und kunstvollen Säulen erbaut.====
Die ganze '''Markthalle''' erstreckt sich über sieben drei Ebenen und wird benötigt um die Massen an Waren zu bewältigen. Der Gipfel Umors Liebe „Xolgoraschs Erbe“ ist der kleinste der dreinhöchste aber steilste Gipfel, jedoch befindet verbindet er sich genau in der Mitte und verbindet alle Gipfel vier Berggipfel mit der langen Allee artigen Tunnels. Die lange Zwergenstraßeführt direkt zur dritten Ebene. In der ersten Ebene reicht Die Markthalle beherbergt eine enorm große natürlich groß geformte Grotte weit in den Berggipfel hinein. Ein , die mit einem drittel des Stausees breitet sich, bis hin zu den Anlegestellen der ersten Halle, ausStausee's gefüllt ist und über eine Anlegestelle verfügt. Riesige Lagerhallen, kunstvoll gearbeitete Handelshäuser, prachtvolle Gasthäuser und großzügig mit viel Geschmack angelegte Plätze, für den täglichen Bedarf jedweiliger HandelswarenHandelsware, säumen die Markthalle der sieben drei Ebenen. Sehr stark sind hier die Hochzwerge vertreten. Sie kommen meist über die lange Zwergenstraße in großen Trossen und bringen die wichtigen Handelswaren ersehnten Handelsware mit. Die wenigen nicht Zwergen Völker die sonst noch Handel treiben, müssen über den Staudamm übersetzen und den beschwerlichen Weg ins Eisengebirge auf sich nehmen. ''' Und dann in weiterer Folge über den großen Damm übersetzen. Die Handwerkshalle''' wird in weiteren Ebenen beherbergen viele einfache Häuser der Unter und Mittelschicht, Villen der reichen und gierigen Großfamilien, kleine Geschäftshäuser und Handwerkshallen die nicht der vier teile für das jeweilige Handwerk aufgeteilt.mächtigen Hauptgruppierungen dazugehören. Eisenfels wirkt auf Besucher wie ein sehr großer Armeisenhaufen, wobei jeder seinen Platz und Aufgabe kennt und auch dieser nachgeht......(noch nicht fertig)
==== Marktrecht ====
JA, das Mekka des Handwerkes
==== Herkunft des Namens ====
1.758
Bearbeitungen

Navigationsmenü