Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Nordvindr

1.437 Bytes hinzugefügt, 11:14, 27. Sep. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: Als Diskussionsgrundlage, weil das Kind einen Namen braucht Zum Thema Getränk mal Vokabeln nachgeschlagen: Brannt - brenne | Hauch - snev | Atem - [a mit kringel]nde...
Als Diskussionsgrundlage, weil das Kind einen Namen braucht

Zum Thema Getränk mal Vokabeln nachgeschlagen:

Brannt - brenne | Hauch - snev | Atem - [a mit kringel]nde [onde] | Wind - vind | Feuer - fyr | Wasser - vann | blut - blod

Und natürlich die Seeschlange Ronskrir

Daraus könne man ja was basteln, z.B.:
Ronskrirsnev
Ronskrironde
Ronskrirblod

Wer lieber redet als trinkt:
Thirgartronskrirsnev
Thirgartronskrironde
Thirgartronskrirblod

oder Heisses:
Fyrbrenne
Fyrvann
Fyrvind
Fyrsnev
Fyronde

Nordafyrvind => nordischer Feuerwind <= den würde ich gut finden, weil man dann einfach in den Tavernen "nach Norden segeln", oder einfach einen "Wind" bestellen könnte.

so als Anregung

PROST!

----

Meine Vorschläge wären:

-Nordvindr (einfach nur Nordwind, wie gesagt: kalt, klar und man bleibt schwer auf den Beinen) <br>
-T(h)armareldr (Gedärmfeuer)<br>
-Husbrennada (Haus-/Heimgebrannter) <br>

Prinzipiell würde ich vorschlagen das Selbstgebrannter das Nationalgetränk ist. Starker, klarer Schnaps. Dieser kann dann soviel Namen wie Hersteller haben.

-- Piscator

----

Aber "Hausgebrannter" läst sich doch schlecht improtieren, soll ja kontinentweite Berühmtheit haben... <br>
Nordwind klingt nicht schlecht, aber Fyrvindr, also Feuerwind find ich besser... Weils einem recht heiss wird, wenn man das säuft :D <br>
--[[Benutzer:Lasse Olofson|Lasse Olofson]] 18:07, 11. Sep. 2008 (CEST)

[[Kategorie:Nordahejmr]]
476
Bearbeitungen

Navigationsmenü